Anpassungen an den Klimawandel: „Wir müssen die verpassten Jahre jetzt aufholen“
Angesichts des voranschreitenden Klimawandels warnt South Pole vor den verheerenden Folgen für Kleinbauern in Ländern des Globalen Südens.
Nur 5 Prozent der Gelder für den Klimaschutz werden in Anpassungsmaßnahmen investiert – das meiste davon in Industrieländern.

Denn die Klimarisiken sind gerade für Landwirte in Schwellenländern gravierend. Jeder klimabedingte Rückgang der landwirtschaftlichen Produktion bedroht ihre Lebensgrundlage. Millionen Menschen sind schon jetzt Extremwetterbedingungen, wie Stürmen oder Dürren, ausgesetzt.
Die Kosten für die Anpassung an den Klimawandel werden allein in den Ländern des Globalen Südens auf 70 Milliarden US-Dollar pro Jahr geschätzt. Vorsichtige Berechnungen gehen davon aus, dass sich dieser Betrag bis 2030 mehr als verdoppeln und bis 2050 mehr als verfünffachen wird.
Dennoch wird bisher nur ein Bruchteil der für den Klimaschutz aufgewendeten Mittel für Anpassungsmaßnahmen ausgegeben. Und der Großteil dieser Gelder fließt nicht in Entwicklungs- sondern in Industrieländer mit hohen durchschnittlichen Einkommen.
Die Net-Zero-Umfrage von South Pole ergab, dass gerade die Unternehmen Anpassung an den Klimawandel als wichtig einstufen. 58 Prozent der befragten Unternehmen gaben an, dass Anpassung neben Klimaneutralität die oberste Priorität habe. Das führt jedoch in den seltensten Fällen zu zusätzlichen Aufwendungen. Nur sieben Prozent investieren nach eigenen Angaben auch in solche Maßnahmen.
Über South Pole

Über den Landscape Resilience Fund (LFR)
Der Landscape Resilience Fund (LRF) ist eine unabhängige Stiftung, die private Klimafinanzierung für gefährdete Kleinbauern und Landschaften mobilisiert. Der LRF wurde gemeinsam von South Pole und dem World Wide Fund for Nature (WWF) entwickelt, um einen Weg zur Unterstützung sinnvoller Klimaanpassung in gefährdeten Landschaften zu schaffen. Die Stiftung bietet zinsgünstige Darlehen und Kapazitätsaufbau für anpassungsorientierte KMU und Projekte, um ihnen einen besseren Zugang zu privaten, renditeorientierten Investoren zu ermöglichen. Der Fund bettet ihre Aktivitäten in einen Landschaftsansatz ein. Im Februar 2022 wurde die LRF als einer der neun globalen Gewinner der UpLink World Economic Forum Climate Justice Challenge bekannt gegeben.
Umwelt | Klima, 02.03.2022

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien
Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft
Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern
Gewerbewechselrichter von KOSTAL
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?