Neumarkter Lammsbräu vergibt 2022 erneut Nachhaltigkeitspreise
Noch bis zum 31. März 2022 selbst bewerben oder andere vorschlagen
- Auszeichnungen für wegweisende Projekte und Organisationen in sechs Kategorien
- Preisverleihung findet im September im Rahmen eines Experten-Forums statt

Die Neumarkter Lammsbräu vergibt auch in diesem Jahr ihre renommierten Nachhaltigkeitspreise. Die Auszeichnungen sind mit insgesamt 12.000 Euro dotiert und werden im September im Rahmen eines Experten-Forums rund um faire Preise und zukunftsfähige Lebensmittelerzeugung vergeben. Bewerbungen sind noch bis zum 31. März 2022 möglich.
Für die Kategorien Medienschaffende, Non-Profit-Organisation, Familiengeführtes Unternehmen, Treiber der Kreislaufwirtschaft und Nachhaltige Geschäftsmodellinnovation können alle Interessenten und Interessentinnen über das Online-Formular auf der Website des Unternehmens Bewerbungen einreichen. Darüber hinaus können Dritte für die Preise vorgeschlagen werden.
Engagement fördern, Menschen begeistern und zukunftsfähige Lösungen finden
In der sechsten Kategorie „Herausragendes Engagement" bestimmt traditionell die Jury eine Preisträgerin oder einen Preisträger. Die Gewinner aller Awards werden in einem mehrstufigen Auswahlprozess in Kooperation mit der FAU Erlangen-Nürnberg ernannt. Die hochkarätig besetzte Jury wählt dabei diejenigen Menschen und Organisationen aus, die sich mit neuen Ideen oder konsequenter Umsetzung nachhaltiger Strategien in ganz besonderer Weise um die Erhaltung unserer Umwelt und um die Bewahrung unserer Lebensgrundlagen verdient machen.
Johannes Ehrnsperger, Inhaber und Geschäftsführer der Neumarkter Lammsbräu: „Wir möchten mit unserem Preis nicht nur gute Konzepte, vorbildliche Unternehmen und engagierte Menschen fördern. Wir möchten auch andere begeistern, den Austausch befeuern und dazu beitragen, dass zukunftsfähige Lösungen und Modelle für die Herausforderungen der Zukunft gefunden werden."
Der Jury des Neumarkter Lammsbräu Preis für Nachhaltigkeit gehören Dieter Brübach (Vorstand B.A.U.M. e.V.), Johannes Ehrnsperger (Inhaber und Geschäftsführer Neumarkter Lammsbräu), Prof. Dr. Matthias S. Fifka (Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg), Ilona Jerger (Umweltjournalistin und Bestseller-Autorin), Martina Merz (mërz punkt, Vorstandsmitglied BNW) und Dr. Manuel Schneider (Geschäftsführer oekom e.V.) an. Vorsitzender der Jury ist der BUND-Ehrenvorsitzende Prof. Dr. Hubert Weiger.

Mehr Informationen zum Bio-Pionier Neumarkter Lammsbräu finden Sie auf www.lammsbraeu.de.
Kontakt: Dr. Daniel Haussmann, Haussmann Strategic Advisory | haussmann@haussmann-advisory.de | www.lammsbraeu.de.
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 25.02.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Voll Sorge verfolgt Christoph Quarch, wie sich der Krieg in unseren Köpfen ausbreitet.
Jetzt auf forum:
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander