Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Meilenstein für die Bürgerenergie-Bewegung: 100. Energiegenossenschaft wird Teil der Bürgerwerke eG

Mit dem Genossenschaftsprinzip soll die regionale Energiewende demokratisch umgesetzt werden.

Die BürgerEnergie Gera eG hat sich als 100. Mitgliedsgenossenschaft dem genossenschaftlich organisierten Ökostrom-Versorger Bürgerwerke angeschlossen.
 
BürgerEnergie Gera eG wird 100. Mitgliedsgenossenschaft der Bürgerwerke eG. Hier Andreas Dörr, Installateur und Mitglied der BürgerEnergie Gera bei der Installation der ersten PV-Anlage nahe Gera. © BürgerEnergie Gera„Wir freuen uns darauf, dank der Bürgerwerke in Zukunft Menschen aus Gera und Umgebung Ökostrom aus Bürgerenergieanlagen anzubieten und damit die Energiewende in unserer Region voranzubringen", sagt Michael Dobritz, Vorstand der BürgerEnergie Gera. Die Energiegenossenschaft hat es sich zur Aufgabe gemacht, dezentrale Erneuerbare-Energien-Anlagen in Gera und Umgebung zu errichten und die Geraer an der Energiewende in der Region zu beteiligen.

Nils Koloska, Michael Dobritz, Lars Werner, Carsten Eckart und Thomas Krauße (Foto v.l.n.r.) gründeten im August 2020 die BürgerEnergie Gera eG mit dem Ziel, die Energiewende in Gera voranzutreiben. © BürgerEnergie Gera
Genau das ist das Konzept der Bürgerwerke: Indem sich viele einzelne Bürgerenergie-Genossenschaften zu einem großen Netzwerk zusammenschließen und Aufgaben bündeln, können sie gemeinsam deutschlandweit 100 % Ökostrom anbieten. Dabei arbeiten die Bürgerwerke zu Selbstkosten. Die Gewinne, die der Ökostrom-Versorger erwirtschaftet, fließen direkt an die Mitgliedsgenossenschaften zurück. So verbleibt ein möglichst hoher Anteil der Wertschöpfung bei den Aktiven vor Ort und die davon neue Erneuerbare-Energien-Anlagen bauen.

Um noch mehr dieser Bürgerenergieanlagen zu realisieren und so viele Menschen wie möglich an der Energiewende zu beteiligen, wächst die Bürgerwerke-Gemeinschaft kontinuierlich weiter. Etwa jede achte Energiegenossenschaft in Deutschland ist Mitglied der Bürgerwerke und es werden täglich mehr, berichtet Bürgerwerke-Vorstand Kai Hock: „Je besser wir uns als Bürgerenergie-Bewegung vernetzen, desto höher unsere Wirkung für die Energiewende. Umso erfreulicher, dass wir aktuell ein spürbar wachsendes Interesse an unserer Bürgerwerke-Gemeinschaft verzeichnen.”

Den Meilenstein feiern die Bürgerwerke und die BürgerEnergie Gera eG in Zeiten der Pandemie online: In dieser Woche werden sich die Aktiven der neuen Bürgerwerke-Genossenschaft auf den Social-Media-Kanälen der Bürgerwerke (Facebook und Instagram) vorstellen. Dafür nutzen die Geraer ihre Erfahrungen mit Videoformaten, die sie auch auf ihrem Youtube-Kanal einsetzen, um sich und ihre Genossenschaft vorzustellen. Die nächsten Wochen werden die Kolleginnen und Kollegen aus Gera und von den Bürgerwerken nutzen, um ein gemeinsames Stromangebot für Gera zu entwickeln. Im Frühjahr wird die Tarifeinrichtung abgeschlossen sein, sodass die BürgerEnergie Gera eG in ihrer Region Bürgerstrom anbieten kann.

Über die Bürgerwerke eG
Bei den Bürgerwerken haben sich mehr als 40.000 Menschen und 100 Bürgerenergie-Genossenschaften aus ganz Deutschland zusammengetan, um die Energiewende voranzubringen. Als unabhängiger Ökostrom-Versorger liefern die Bürgerwerke seit ihrer Gründung 2013 deutschlandweit Bürgerstrom aus Sonnen-, Wind- und Wasserkraft und BürgerÖkogas aus pflanzlichen Reststoffen. Das Ziel: eine erneuerbare, regionale und selbstbestimmte Energieversorgung in Bürgerhand, die so viele Menschen wie möglich an der Energiewende teilhaben lässt. Weitere Informationen über die Bürgerwerke auf www.buergerwerke.de

Über die BürgerEnergie Gera eG
Nils Koloska, Michael Dobritz, Lars Werner, Carsten Eckart und Thomas Krauße (Foto v.l.n.r.) gründeten im August 2020 die BürgerEnergie Gera eG mit dem Ziel, die Energiewende in Gera voranzutreiben. Mit dem Genossenschaftsprinzip soll die regionale Energiewende besonders demokratisch umgesetzt werden, während die Bürgerinnen und Bürger aktiv von der Wirtschaftlichkeit der Anlagen profitieren können. Die erste Anlage hat die Bürgerenergie-Genossenschaft bereits ans Netz gebracht. 2022 ist die BEG bereits auf knapp 50 Mitglieder gewachsen und in diesem Jahr sollen unter anderem mit Anlagen auf einem Kindergarten in Gera und auf dem Dach einer Förderschule in Bad Köstritz die nächsten Projekte umgesetzt werden. Weitere Informationen über die BürgerEnergie Gera eG auf www.buergerenergie-gera.de

Kontakt: Bürgerwerke, Christopher Holzem | presse@buergerwerke.dewww.buergerwerke.de

Technik | Energie, 09.02.2022
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Ein Signal für mehr gesellschaftliche Solidarität und Zusammenhalt
Christoph Quarch hält die Wiedereinführung der Vermögenssteuer nicht nur für vertretbar, sondern für notwendig.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • PEFC Deutschland e. V.