BEE Energiedialog 2025

Nachhaltiges Wirtschaften hoch im Kurs - Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft begrüßt 500. Mitglied

Verdopplung der Verbandsmitglieder in nur 36 Monaten

Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW) hat einen weiteren Meilenstein erreicht: Mit hessnatur, einem Fair-Fashion-Pionier der ersten Stunde und führendem Anbieter für nachhaltig und fair produzierte Kleidung, begrüßt der BNW sein 500. Mitglied. Damit verzeichnet der Verband einen Jahres-Mitgliederzuwachs von 25 Prozent (netto) und verdoppelt die Zahl der Verbandsmitglieder in nur drei Jahren.

© BNW e.V.„Wir blicken auf ein sehr erfolgreiches Jahr für unseren Verband zurück – mitten in der Krise ein Mitgliederwachstum um +25%, starker Zuspruch für unseren europäischen Dachverband und eine prominente Verankerung vieler unserer Anliegen im Koalitionsvertrag", freut sich Dr. Katharina Reuter, BNW-Geschäftsführerin. Und weiter: „Das ist ein starkes Signal in die Wirtschaft und an die Politik: Jetzt ist die Zeit der Nachhaltigkeitspioniere gekommen!"

Das zeigt auch das 500. Mitglied Hess Natur-Textilien GmbH & Co. KG, das seit seiner Gründung 1976 auf nachhaltige Mode setzt. Nach 45 Jahren Betriebsgeschichte ist das e-Commerce-Unternehmen inzwischen einer der weltweit größten Anbieter von Naturmode mit über 350 Mitarbeiter:innen, einer eigenen Stiftung zur Forschung und Entwicklung angewandter Nachhaltigkeit sowie internationalen Kooperationen.

„Wir stehen vor vielfältigen Herausforderungen, beim Klimaschutz, aber auch beim Thema nachhaltige Lieferketten. Der BNW ist genau der richtige Ort für den Austausch über zukunftsorientierte Lösungen – und wir freuen uns, Teil des starken Netzwerks zu sein", erläutert Kristin Heckmann, Chief Sustainability Impact Officer von hessnatur, die Mitgliedschaft.

Der BNW setzt mit der positiven Entwicklung auch 2021 den Trend der letzten Jahre fort und ist nun so stark wie noch nie. Der Verband steht für mehr als 100.000 Arbeitsplätze: „Nachhaltigkeit ist viel mehr als ein Trend. Nachhaltiges Wirtschaften ist gekommen, um zu bleiben", erklärt Reuter.

Der 1992 gegründete branchenübergreifende Unternehmerverband setzt sich für Klima- und Umwelt­­­schutz ein und fordert gemeinsam mit seinen Mitgliedsunternehmen – darunter Nachhaltig­keits­pioniere wie VAUDE, HiPP, Werner & Mertz, Weleda und Großunternehmen wie Remondis, Vaillant, Veolia oder Zürich Versicherung – faire politische Rahmenbedingungen für die sozial-ökologische Transformation der Wirtschaft.
Dabei verankerte der Verband im vergangenen Jahr viele Kernanliegen im Koalitionsvertrag:  früherer Kohleausstieg, CO2-Mindestpreis, nationale Kreislaufstrategie, Einführung eines Recycling-Label, Ökologisierung der Landwirtschaft und angekündigte Verbesserungen für die gemeinwohlorientierte Wirtschaft und soziale Innovationen. „Mit dem Koalitionsvertrag öffnet sich ein Fenster für unsere Anliegen. Wir wollen gemeinsam mit unseren Mitgliedern dafür sorgen, dass sich in der großen Transformation die echte Nachhaltigkeit durchsetzt", so Reuter.
 
Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V.
Der Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft (BNW e.V.) ist seit 1992 die politische Stimme für eine nachhaltige Wirtschaft. Der unabhängige Unternehmensverband setzt sich für Umwelt- und Klimaschutz ein, ist als gemeinnützig anerkannt und führt eine Reihe von Bildungsprojekten durch. Der Verband und seine mehr als 500 Mitgliedsunternehmen zeigen: Wirtschaft, Soziales und Ökologie gehören zusammen. Immer wieder initiiert und koordiniert der BNW Bewegungen wie die Wirtschaftsinitiative „Entrepreneurs For Future". Über seinen europäischen Dachverband Ecopreneur.eu bezieht der Verein auch in Brüssel Stellung. Der BNW hat 2021 viel erreicht – eine Bilanz der politischen (Teil-)Erfolge können Sie hier nachlesen.

Kontakt: Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V., Dr. Katharina Reuter | reuter@bnw-bundesverband.debnw-bundesverband.de

Wirtschaft | Branchen & Verbände, 02.02.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Was ist Heimat?
Der Philosoph Christoph Quarch betrachtet die Debatte um die Rückführung syrischer Flüchtlinge nach dem Sturz von Assad
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

Energiewende – mit Flexibilität zum Erfolg

  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig