Startup Cozero macht Energieversorger LichtBlick klimatransparent
Die innovative CO2-Managementsoftware von Cozero befähigt Unternehmen zu einer datengetriebenen Bilanzierung und Reduzierung von CO2-Emissionen
Der führende Anbieter für klimaneutrale Energie LichtBlick hat heute seine Klimabilanz für die gesamte Energie-Lieferkette vorgelegt. Für die laufende Erfassung, Prognosen und die Identifikation von Reduzierungsmöglichkeiten von CO2-Emissionen nutzt LichtBlick die digitale Plattform des Berliner Startups Cozero.

„LichtBlick hat mit seinen ehrgeizigen Zielen auf dem Weg zu einem klimaneutralen Unternehmen schnell verstanden, welche Möglichkeiten die Softwarelösung von Cozero bietet. Dazu gehört auch insbesondere die Bilanzierung der Scope 3-Emissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette, die maßgeblich in die Wachstums- und Innovationsplanung des Unternehmens einfließ", sagt Helen Tacke, Gründerin und Geschäftsführerin von Cozero.
Dr. Corine Veithen, Klimaschutz-Expertin bei LichtBlick: „Die Plattform von Cozero ermöglicht es uns, weit mehr als lediglich den CO2-Fußabdruck von LichtBlick festzustellen. Aufgrund der digitalen Datenlage ist ein dynamisches CO2-Management mit granularen Leistungskennzahlen möglich. Dies erlaubt es uns, präzise Maßnahmen und Ziele zu definieren, die den ökologischen Umbau von LichtBlick weiter zielstrebig umsetzen."
Über Cozero
Cozero ermöglicht Unternehmen eine effektive Dekarbonisierung und damit nachhaltige Transformation ihres Geschäfts. Das Herzstück ist eine Softwarelösung, die die CO2-Bilanz der gesamten Wertschöpfungskette digital erfasst, bilanziert und KI-gestützt analysiert. Anhand einer Wirkungsanalyse und Investitionsrechnung auf Grundlage der Emissionsdaten werden dann unter Einbindung aller Stakeholder Maßnahmen zur CO2-Reduzierung eingeleitet. Cozero wurde 2020 in Berlin gegründet, die Software wird bereits von einer großen Anzahl von Unternehmen eingesetzt.
Technik | Innovation, 27.01.2022

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht eine Gefährdung unserer Kultur nicht von außen, sondern von innen.