Projekt Massaifrauen „Women of Faith Kenya“
SOFIs WORLD stellt neues Projekt der Hilfe zur Selbsthilfe vor
Ende März 2021 durften wir das Gruppenprojekt Women of Faith Kenya von Massaifrauen kennenlernen. Die 35 Mütter mit jeweils bis zu 10 Kindern leben am Stadtrand von Nairobi in ärmsten, einfachsten Verhältnissen mit dem Allernötigsten zum Überleben. Von den Ehemännern (oft Viehhirten) meist mit der nächsten, jungen Frau im Stich gelassen, verdienen sie sich mit Schmuckhandwerk und saisonalem Ackerbau ein paar Cent hinzu. Die Kinder haben kaum eine Chance auf normale Schulbildung und es gibt weiterhin (obwohl offiziell verboten) noch die weibliche Genitalverstümmelung. Die Mädchen werden oft ab dem Alter von 13 Jahren als Ehefrauen verkauft. Die Frauen haben sich nun in der Selbsthilfegruppe „Women of Faith Kenya" organisiert und sparen geringe Summen an, die dann den bedürftigsten Alten zu Gute kommen.

Hier können wir hervorragend Hilfe zur Selbsthilfe leisten und planen in einem 4-Stufenplan erst die Hütten mit Solarlicht auszustatten, dann Regenwasserspeicherung und sparsame Tröpfchenbewässerung einzurichten und schließlich Biogas und Solarthermie zu etablieren. Für die nötige Zusatzfinanzierung wird eine gesonderte Spendeninitiative gestartet.
- Stufe 1: Einfache Elektrifizierung der Hütten mit Solar-PV zur Beleuchtung
- Stufe 2: Regenwasserspeicherung als vorrangige Trinkwassergewinnung evtl. verbunden mit Tröpfchenbewässerung (Tankgröße 2500 – 5000l)
- Stufe 3:Biogasanlagen für die Viehbauern mit Stallhaltung
- Stufe 4: einzelne gemeinschaftliche Solar-Water-Heater zur Heißwassergewinnung
Die erste Stufe mit PV-Anlagen wurde zum Jahreswechsel 21/22 erfolgreich abgeschlossen. Nun können wir mit Beihilfen der Freundesstiftung URBIS FOUNDATION die zweite Phase starten. Es werden an den Wellblechdächern Regenrinnen und am Boden Wassersammeltanks installiert.

Parallel werden aber die Gespräche mit den Massaimännern intensiviert, denn bei Biogasanlagen und Solarthermie fordern wir eine finanzielle Beteiligung. Die Reduzierung des durch den steigenden kenianischen Fleischhunger sehr großen Viehbestandes wird dabei zwangsläufig erfolgen, da zur Zeit viele Tiere auf den Weiden verdursten oder keinen Ertrag mehr bringen. Die klassische Rolle des Massaimanns als wandernder Viehhirte wird sich zur Stallhaltung auch mit Milchkühen bei eigenem Futtermittelanbau wandeln müssen. Wir rechnen hier mit einer langsamen Umstellung.
Spendenkonto:
Stiftung SOFIs WORLD - Social Finance
Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
IBAN: DE75 7115 2570 0012 0796 95
Stiftung SOFIs WORLD - Social Finance
Kreissparkasse Miesbach-Tegernsee
IBAN: DE75 7115 2570 0012 0796 95
Klaus Hägler organisiert mit mit seiner Stiftung SOFIs WORLD - Social Finance (forum berichtete) Solidarität und Unterstützung für eine große Gruppe von Massaifrauen. Direkt vor Ort arbeiten er und sein Team, um für die Menschen vor Ort die katastrophalen Folgen klimabedingter Missernten zu mildern und ihnen die Nutzung regenerativer Energien zu ermöglichen. Nachdem 35 Hütten mit weit über 100 Kindern mit Solarlicht ausgestattet wurden, startet nun das dringendst benötigte Projekt zur Regenwassersammlung.
Kontakt: SOFIs WORLD - Social Finance, Klaus Hägler | klaus.haegler@sofisworld.net | www.sofisworld.net
Gesellschaft | Spenden & Helfen, 18.01.2022

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Nastätten am Taunus setzt auf kommunale Beförsterung
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München