EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

"Kraftstoffe der Zukunft": Abschied von Treibhausgasemissionen im Mobilitätssektor

19. Internationaler Fachkongress (24.-28.1.2022)

Für den Weg zur Klimaneutralität müssen fossile Energieträger durch grüne Kraft- und Brennstoffe ersetzt werden. Wie und in welchen Bereichen die grünen Alternativen künftig Einzug erhalten können, berichten Branchenexperten virtuell auf dem fünftägigen 19. Internationalen Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft" Ende Januar.
 
Ob Ozeanriesen, Fluggiganten oder leistungshungrigen Fahrzeuge in der Forst- und Landwirtschaft: Jeder Liter Benzin, Diesel oder Kerosin aus fossilen Energieträgern ist einer zu viel und gefährdet das europäische Netto-Null-Ziel 2050. Auf dem Fachkongress „Kraftstoffe der Zukunft" dreht es sich vom 24. bis 28. Januar um CO2-neutrale Antriebslösungen – auch im Alltagsverkehr. Mehr als 60 Branchenexperten teilen ihr Know-How in 15 Sessions und zeigen an Best-Practice Beispielen wie eine Dekarbonisierung im Verkehrssektor möglich ist.

Täglich werden in drei thematischen Online-Sitzungen der aktuelle Stand der Forschung und Einsatzmöglichkeiten von Biodiesel, Bioethanol oder Biokraftstoffen aus Abfällen im Straßenverkehr-Energiemix vorgestellt. Neue Chancen bieten ebenso E-Fuels, die aus Wind-, Sonne- und Bioenergie hergestellt werden können. Alle Vorträge werden virtuell per Videofunktion übertragen und simultan ins Englische oder Deutsche übersetzt. 
 
Als Höhepunkt des Eröffnungstages steht eine Podiumsdiskussion, in der die neuen Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Kommission im „Fit for 55"-Paket und der Green Deal diskutiert werden. Teilnehmer sind aktiv dazu eingeladen ihre Fragen an die Referierenden im Chat zu stellen. Dieser bietet zudem täglich die Möglichkeit nationale sowie internationale Kontakte zu knüpfen. 
 
Die Eröffnungssession startet am Montag, den 24. Januar um 10:00 Uhr. Die vier Folgetage beginnen jeweils um 9:00 Uhr. Tickets für den Onlinekongress mit Preisnachlass für Regierungsvertreter und Studierende sind hier erhältlich. Weite Informationen zum Programm sowie Hintergrundwissen zu den Referierenden gibt es unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com.
 
Kontakt: Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) Servatiusstrasse 53 | info@bioenergie.de | www.bioenergie.de

Technik | Energie, 14.01.2022

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
28
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
02
APR
2025
5. Runder Tisch der Infrarotheizungsbranche
& Konferenz "Infrarotheizung: Wirtschaftlichkeit im Fokus"
97070 Würzburg
03
APR
2025
Das Omnibus-Paket in der Praxis
Wie Unternehmen jetzt Best Practices nutzen und die ESG-Verschiebung in die Praxis umsetzen
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Friede sei mit uns – ein christlicher Wunsch!

Product Compliance, Herstellerverantwortung und Nachhaltigkeit in einem Event

Getriebeölwechsel bei Kleinwagen und Kompaktwagen

circulee stattet WWF Deutschland zukünftig mit grüner IT aus

Moderne Kommunikation in Unternehmen

FBA Easy: Für nachhaltige Umsatzsteigerungen auf Amazon

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG