Bye Bye Wissenschaftsjahr!

Wir blicken zurück auf zwei Jahre Bioökonomie!

Letztes Jahr im Mai ging’s los, nun, kurz vor Weihnachten, ist es auch schon wieder vorbei: Mit Folge 24 des Uni Hohenheim Original Podcast „Das ist Bioökonomie!" In dieser vorerst letzten Folge lassen Florian Leonhardmair und Corinna Schmid nicht nur die letzten zwei Jahre als Podcaster, sondern auch vor allem das Wissenschaftsjahr 2020/2021 Revue passieren und heben einige Diamanten dieser zwei ereignisreichen Jahre hervor. 

© Universität HohenheimTrotz Corona hatte das Wissenschaftsjahr auch in der Verlängerung einiges zu bieten: 4 Hohenheimer Zukunftsgespräche mit fast 650 Zuschauer:innen im digitalen Raum, ein Kreativwettbewerb für Schüler:innen der Klassen 5-13, die nationale Forschungs-Convention „Bioökonomie Camp", die die Uni Hohenheim gemeinsam mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung ausrichten durfte, von Studierenden selbstständig organisierte Nachhaltigkeitswochen, ein Exponat auf der MS Wissenschaft und vieles, vieles mehr. 

„Unmöglich, alles aufzuzählen, was gelaufen ist", sagen auch Corinna Schmid und Florian Leonhardmair in der letzten Folge des Wissenschaftspodcasts „Das ist Bioökonomie!" – ebenfalls ein Projekt, das im Wissenschaftsjahr entstanden ist. 

Hört rein und schwelgt mit unseren Moderator:innen in den Erinnerungen an zwei tolle, ereignis- und lehrreiche Jahre der Bioökonomie!

Und auch in der interaktiven Multimedia-Timeline der Uni Hohenheim könnt ihr auf das Wissenschaftsjahr zurückblicken und euch durch zahlreiche Artikel, Videos und Hörbeiträge durchklicken.
 
Kontakt: Universität Hohenheim, Corinna & Florian | www.uni-hohenheim.de/podcast-das-ist-biooekonomie

Technik | Wissenschaft & Forschung, 22.12.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen