100 Prozent recycelte Trikots

Die Bundesligamannschaft des TSV Grafing setzt beim neuen Outfit auf Nachhaltigkeit

Nachhaltige Kleidung ist längst keine Modeerscheinung mehr – aber nachhaltige Trikots? Bisher Fehlanzeige! Grafing geht gemeinsam mit dem Partner Reset Sports einen neuen Weg und will damit ein klares Zeichen setzen. Alle Trikots bestehen aus 100 Prozent recyceltem Stoff – somit wird der CO2-Fußabdruck und die Umweltbelastung deutlich gesenkt.
 
Die Spieler des TSV Grafing tragen jetzt recycelte Trikots und rufen damit bei Fans, aber auch im Team Plastikvermeidung und Umweltverschmutzung ins Bewusstsein. © Lothar F.Tim Noack ist ehemaliger Bundesligaspieler des TSV Grafing und hat dem Plastik in den Weltmeeren den Kampf angesagt. Seine Lifestyle-Marke "Mantahari Oceancare" – 2018 auf Basis eines Non Profit Modells gegründet – spendet einen Großteil des Gewinns an eine Meeresschutzorganisation in Indonesien, die sich dem Schutz der Meereslebewesen widmet und durch Forschung und Wissenschaft versucht, Öffentlichkeit und Regierung vor Ort aufzuklären, um langfristigen Umweltschutz zu ermöglichen. In diesem Jahr hat er gemeinsam mit zwei weiteren Partnern, unter anderem Beachvolleyball-Nationalspieler Lukas Pfretzschner, Reset Sports gegründet. Die Idee dahinter ist klar: "Recycelter Polyester statt neuer Garne für funktionelle Performance-Kleidung. Zertifizierte Bio-Stoffe statt Billig-Ware. Werte wie faires Handeln und Nachhaltigkeit passen zum Sport."
 
Teammanager Johannes Oswald ist stolz: "Soweit ich es weiß, sind wir das erste Bundesligateam welches diesen Schritt geht – und das nicht nur im Volleyball. Für uns war klar, dass wir auf der einen Seite unseren Exspieler unterstützen wollen, aber hier geht es auch um die Sache. Wir können nicht von Nachhaltigkeit sprechen und das nur auf die gute Jugendarbeit beziehen. Jetzt tragen wir recycelte Trikots und können damit bei Fans, aber auch bei unseren Spielern das Thema Plastikvermeidung und Umweltverschmutzung ins Bewusstsein rufen."
 
Noch ist die Produktion aus recycelten Materialien teurer als normale Trikots, aber die Design-Möglichkeiten sind dank Sublimationsdruck grenzenlos und so ist das neue Grafinger Trikot auch ein echter Hingucker. Die Silhouette der Stadt Grafing ist ebenso eingearbeitet wie das Abteilungsmotto: "Fighting Bayrisch".

"Wir setzen damit ein Zeichen und ich bin mir sicher, dass das auch unsere Sponsoren honorieren", meint Oswald. Auch weitere Partner können den Grafinger Volleyball unterstützen – neben den Werbeflächen in der Halle ist auch im nächsten Jahr wieder Platz auf dem Trikot. Durch neue Partner und neue Spieler werden jedes Jahr Trikots produziert. "Wenn man überlegt, dass die Fußballer für jede Halbzeit ein neues Trikot haben, sind wir nur ein sehr kleiner Teil – aber jeder Anfang ist wichtig und Sie können sich gerne ein Vorbild an uns nehmen.", meint Oswald. Tim Noack fügt an: "Wir sind super glücklich, dass Grafing hier den Mut und Idealismus hat, als erster Partner bei uns zu bestellen. Alles muss sich noch etwas eingrooven, aber wir sind sehr stolz auf das erste Ergebnis. Mit dem eigenen Herzensverein jetzt nachhaltige Themen umzusetzen, ist wirklich schön. Es ist ein kleiner Beginn, wir wollen natürlich hin zur Kreislaufwirtschaft und möglichst kein "Neuplastik" mehr durch den Sport unter die Leute bringen. Ein wichtiger erster Schritt!"
 
Näheres zu den Trikots gibt es auf beachr.de und Infos zum Grafinger Bundesligavolleyball auf fightingbayrisch.org
 
Kontakt: TSV Grafing, Johannes Oswald |oswald@volleyballgrafing.de | www.volleyballgrafing.de

Umwelt | Ressourcen, 18.12.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Der KI einen Körper geben
Aus dem Tagebuch des Aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz und Robotik.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen