PlanetPaket – kleines familiengeführtes Unternehmen aus München setzt zur Finanzierung auf die eigene Community

Der planetfreundliche Geschenkeservice für Privat- und Firmenkunden ist als erstes Finanzierungsprojekt auf der Crowdinvest-Plattform ÖRS Invest gestartet

PlanetPaket ist 2016 als Anbieter von ökologischem, 100% recycelbarem Geschenkpapier gestartet. Allein in 2021 hat sich das Unternehmen bei Kunden und Umsatz verdreifacht. Über die neue Crowdinvest-Plattform ÖRS Invest wird das Unternehmen PlanetPaket Investitionskapital von verantwortungsbewussten Anlegerinnen und Anlegern zur weiteren Professionalisierung einsammeln. Verantwortungsbewusste Kapitalgebende können so die Mission „planetfreundliches und sinnstiftendes Schenken" unterstützen und gleichzeitig vom Wachstum profitieren.

Mit dem Start der Finanzierungsphase von PlanetPaket auf ÖRS Invest haben private Anlegerinnen und Anleger sowie Investoren nun die Möglichkeit, ihr Kapital sinnstiftend und mit realwirtschaftlicher Wirkung einzusetzen. © PlanetPaketMünchen, Weihnachten 2016. Die Müllberge aus Geschenkpapier türmen sich. Nicht so schlimm, kann ja über das Altpapier recycelt werden – oder? Falsch gedacht. Wegen der hochglänzenden Kunststoffbeschichtung gehört es in den Restmüll. Dieses Problem hat Sarah Kessler, Münchner Sozialunternehmerin der ersten Stunde, zur Gründung von PlanetPaket bewogen. Das Unternehmen setzt auf das Cradle-to-Cradle Verfahren und bietet damit ein 100% recycelbares Geschenkpapier an, welches dennoch bunt und in vielfältigen Motiven verfügbar ist. Fünf Jahre später wird das Unternehmen von Petra Schwienbacher mit viel Herzblut geführt und entwickelt sich zu einem planetfreundlichen Geschenkeservice-Anbieter für Privat- und Firmenkunden weiter. Alle Produkte werden bei Petra zu Hause gelagert, jedes Paket einzeln von Hand mit Liebe zum Detail verpackt und teils sogar persönlich ausgeliefert. 

© PlanetPaketAls kleines Unternehmen hat sich Geschäftsführerin Petra Schwienbacher 2020 Unterstützung von Sym geholt, einen auf kleine und mittlere Unternehmen spezialisierten Dienstleister, und die Nachhaltigkeitszertifizierung „ÖRS Audit" durchlaufen. Dabei wurden viele Potentiale erkannt und eine konsequent ökologische, regionale und soziale Geschäftsstrategie im Unternehmen verankert. Seitdem haben sich Kunden und Umsatz verdreifacht. Gleichzeitig erhält PlanetPaket durch das absolvierte ÖRS Audit Zugang zur neuen Crowdinvest-Plattform ÖRS Invest. Das FinTech hat es sich zur Aufgabe gemacht, kleine und mittlere Unternehmen bei der Nachhaltigkeitstransformation mit Kapital zu unterstützen. Dabei vermittelt es transparent und bequem zwischen ökologisch, regional, sozial nachhaltigen Unternehmen mit Finanzierungsbedarf, wie PlanetPaket, und verantwortungsbewussten Kapitalgebenden, die den Nachhaltigkeitswandel unterstützen und mit ihrem Kapital mehr als nur eine maximale Rendite erzielen wollen.

Mit dem Start der Finanzierungsphase von PlanetPaket auf ÖRS Invest haben private Anlegerinnen und Anleger sowie Investoren nun die Möglichkeit, ihr Kapital sinnstiftend und mit realwirtschaftlicher Wirkung einzusetzen. Dieses „Verantwortungskapital" ermöglicht PlanetPaket die Erweiterung des Produktsortiments nach ÖRS-nachhaltigen Kriterien und den Ausbau des Geschenkeservices. So wurden kürzlich Glastrinkhalme, Samenbomben, ein Baumpflanzpaket und eine Mango Crema aus der Moselregion eingeführt. In Kürze folgt die Ergänzung eines Malsets für Kinder sowie weiterer Geschenksets für bestimmte Anlässe, beispielsweise zu einer Schwangerschaft. Mission von PlanetPaket ist es, das planetfreundliche und sinnstiftende Schenken durch den Einsatz von planetverträglichen Materialien bei Unternehmen und Privatpersonen zu standardisieren und zu vereinfachen.

An dieser Mission können sich ab sofort verantwortungsvolle Kapitalgebende beteiligen.

Kontakt:  PlanetPaket GmbH, Sebastian Kopp | sebastian.kopp@sym.eco | www.planetpaket.de

Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 20.12.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)