Innovatives Ladegerät für E-Autos gewinnt zwei Preise
German Design Award und EMOVE 360 Award für den MOBILITY DOCK von LAPP
Das innovative neue Ladegerät für Elektrofahrzeuge von LAPP Mobility, der MOBILITY DOCK, hat noch vor seiner Markteinführung im März 2022 zwei wichtige Preise gewonnen, einen für sein Design und einen für seine Funktionalität.

Der zweite wichtige Preis ist der EMOVE 360 AWARD, der von der internationalen Fachmesse für Elektromobilität und Autonomes Fahren, der eMove360°, vergeben wird. Der Preis für Elektrische & Autonome Mobilität 2021 wurde dem MOBILITY DOCK im Bereich Connectivity & Engineering verliehen.

Der MOBILITY DOCK ist ein platzsparendes Ladegerät, das in Kombination mit jedem Typ 2-Ladekabel das Laden eines Elektroautos an einer gewöhnlichen Haushaltssteckdose erlaubt. So brauchen E-Autofahrer weniger verschiedene Ladekabeltypen, was Platz und Gewicht im Kofferraum einspart und das Laden einfacher und handlicher macht. Die Innovation wurde erstmals auf der IAA MOBILITY 2021 vom 7. bis 12. September 2021 in München am Stand der Lapp Mobility GmbH vorgestellt.
„Der MOBILITY DOCK erfüllt vollständig die Funktion einer mobilen Ladestation, benötigt aber deutlich weniger Platz im Kofferraum", beschreibt Frank Hubbert, Geschäftsführer der Lapp Mobility GmbH, das neue Produkt. Die Kommunikation vom MOBILITY DOCK zum Fahrzeug erfolgt über eine im Ladegerät integrierte Kontrolleinrichtung, die den Ladestrom bis maximal 10A einstellt und zusätzlich den Ladevorgang überwacht. Somit wird eine Ladeleistung bis maximal 2,3 kW erreicht, die Einstellung erfolgt automatisch. Das Gerät überwacht die Gerätetemperatur sowie die Temperatur an der SchuKo-Haushaltssteckdose. Wird eine erhöhte Temperatur am Netzstecker erkannt, reguliert das Ladegerät selbstständig die Ladeleistung, um eine Überhitzung zu vermeiden. Als weitere Schutzfunktionen für den Anwender sind im Ladegerät eine Erdleiterüberwachung sowie die Identifizierung von Gleichstrom- und Wechselstromfehlern enthalten. Solche Gleichstrom- und Wechselstromfehler werden bis 6mA DC und 30mA AC erkannt und abgesichert. Der MOBILITY DOCK ist CE-konform und unter Berücksichtigung der Gerätenorm nach IEC62752 entwickelt und getestet worden.
Um den Ladevorgang zu starten, wird das Mode 3-Ladekabel in die Typ 2-Steckdose des MOBILITY DOCK gesteckt. Danach wird der MOBILITY DOCK mit gestecktem Ladekabel in die SchuKo-Haushaltssteckdose gesteckt, und los geht’s. Eine LED zeigt den Gerätestatus an. Dabei sind alle Komponenten absolut stabil und fest verankert. So ist zur Abstützung an der Gebäudewand an der Seite des Geräts eine Stütze integriert, die durch Betätigen eines Druckknopfs entriegelt wird. Damit erfolgt die Feinjustierung der Stütze an der Gebäudewand. Das gesteckte Mode 3-Ladekabel wird über eine Mechanik am Gehäuse verriegelt und kann über den auf der Rückseite befindlichen Entriegelungshebel entriegelt werden. So lässt sich das Mode 3-Ladekabel mit geringem Kraftaufwand wieder aus dem Ladegerät ziehen.
Durch die im Gehäuse integrierte Typ 2-Steckdose ist der MOBILITY DOCK kompatibel mit dem europäischen Ladekabelstandard und kann somit an allen Elektro- und Hybridfahrzeugen in Europa genutzt werden. Das Gehäuse des MOBILITY DOCKs ist strahlwassergeschützt (IP55) und für Stürze aus jeder Lage aus einer Höhe von 1 m ausgelegt. Mit seinem Gewicht von ca. 730 g und einer Größe von 255 x 135 x 105 mm ist der MOBILITY DOCK bauraum- und gewichtsoptimiert. Das Gerät kann platzsparend im Kofferraum, im Ladeboden oder in den Seitentaschen des Fahrzeuges verstaut werden. Die Abdeckkappe für die Typ 2-Steckdose schützt das Ladegerät zusätzlich vor Verschmutzung.
Offiziell ist der MOBILITY DOCK ab März 2022 verfügbar und kann unter anderem über den Lapp Mobility Online-Shop bestellt werden.
Technik | Mobilität & Transport, 08.12.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer