Brita veröffentlicht Nachhaltigkeitsbericht 2020
Unternehmensstrategie "Shaping Sustainable Solutions" rückt Nachhaltigkeit ins Zentrum. Planet Contribution neue Kennzahl neben Umsatz und Gewinn
BRITA, der Experte auf dem Gebiet der Trinkwasseroptimierung und -individualisierung, hat als werteorientiertes Familienunternehmen nachhaltiges Handeln und verantwortungsbewussten Umgang mit Ressourcen konsequent ins Zentrum seiner Unternehmensstrategie "Shaping Sustainable Solutions" ("Nachhaltige Lösungen gestalten") gestellt. Klares Signal ist unter anderem die neue Unternehmenskennzahl, die von nun an gleichberechtigt neben Umsatz und Gewinn steht: die sogenannte Planet Contribution.



Wie ernst BRITA diesen Weg zu immer mehr Nachhaltigkeit nimmt, zeigt besonders die Tatsache, dass künftig neben die klassischen betriebswirtschaftlichen Kennzahlen Umsatz und Gewinn auch die sogenannte Planet Contribution gestellt, gemessen und kommuniziert wird. Die "Planet Contribution" betrachtet zum einen BRITAs eigenen CO2-Fußabdruck, der kontinuierlich weiter reduziert wird, und zum anderen, was durch die BRITA Produktlösungen an Flaschenwasser eingespart wird. Markus Hankammer resümiert: "Der Status quo bei diesem zweiten Quotienten ist schon heute beeindruckend und treibt uns weiter an. Jedes Jahr ersetzen wir heute schon mehr als unfassbare vier Milliarden Flaschen. Aneinandergereiht würden diese 35-mal um den Äquator reichen. Unser Ziel ist es erst einmal, diese Zahl bis 2025 auf 6,5 Milliarden eingesparte Flaschen pro Jahr zu erhöhen."
Das ist nur eines von vielen Themen des Nachhaltigkeitsberichts 2020. Andere Schwerpunkte sind das größte Infrastrukturprojekt der BRITA Geschichte mit besonders ökologischen, z.B. Holz-Hybrid-Bauten wie beispielsweise die schrittweise in Betrieb genommenen Fertigungsstätte in Bad Camberg/Deutschland oder der "Öko-Campus" in Taunusstein, der seit 2020 entsteht. Energieeffizienz wird hier groß geschrieben, ebenso wie das sensible Einfügen in die Landschaft. Damit verbindet sich organisch, wie BRITA auf seine ganz eigene Weise "New Work" - das künftige moderne, hybride, stark digitale, agile Arbeiten - angeht. Der Bericht stellt auch dar, welche Rolle dafür das konsequente BRITA-Pandemiemanagement und die Erfahrungen unter COVID19-Bedingungen spielte.
In seiner Form und auch inhaltlich orientiert sich der BRITA Nachhaltigkeitsbericht an dem international anerkannten Standard der Global Reporting Initiative (GRI).
Über die BRITA Gruppe

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 08.12.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch im forum-Interview nach hundert Tagen Krieg in der Ukraine
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin