Abgas- und Späneabsauger - wo werden sie eingesetzt?

Auspuff- und Späneabsauganlagen sind unverzichtbare Geräte für Autowerkstätten und Schreinereien.

Jedes Unternehmen, das sich mit Holzverarbeitung beschäftigt, sollte in sie investieren. Warum? Denn Holzstaub verursacht eine Reihe von Krankheiten und beeinträchtigt auch die Effizienz von Maschinen und Anlagen. Das ist auch in der Autowerkstatt nicht anders, wo häufig Abgase freigesetzt werden. Dies birgt Risiken für das Leben und die Gesundheit der Arbeitnehmer. Zum Glück können Absauggeräte helfen. Wann lohnt es sich, sie einzusetzen?
 
Abgasabsaugung - warum ist sie in einer Kfz-Werkstatt notwendig?
© tianya1223, pixabay.comAuspuffgase sind Stoffe, die das gesamte Periodensystem der Elemente enthalten. Es handelt sich um Benzol, Stickoxide, Schwefeloxide, Kohlenwasserstoffe und ihre Derivate. Dies ist jedoch nicht das Ende der Geschichte. Die Beschäftigten in Autowerkstätten sind außerdem Ruß, Dämpfen und Metallen ausgesetzt, was zu schweren Erkrankungen und in extremen Fällen sogar zum Tod führen kann. 

Häufiges Lüften der Räume ist keine gute Idee, und im Winter wird es sogar problematisch. Eine solche "Entlüftung" der Abgase bedeutet nicht, dass die Giftstoffe den Arbeitsplatz verlassen. Im Gegenteil, sie legen sich auf Kleidung und Ausrüstung fest. Daher ist es nur richtig, in eine Abgasabsauganlage zu investieren. 

Welche Abgasabsauganlage sollte ich für meine Fahrzeugwerkstatt wählen?
Die Entscheidung für ein bestimmtes Absaugsystem hängt von mehreren Faktoren ab. Zunächst einmal berücksichtigen wir die Art des Unternehmens und die Anzahl der zu belüftenden Bereiche. Auch die Art des Fahrzeugs selbst ist wichtig. Und hier unterscheiden wir zwischen Autos, Lastwagen und Feuerwehrfahrzeugen. 

Die geraden und fassförmigen Absauganlagen sind eine gute Wahl für kleine Werkstätten und Diagnosestationen. Trommeleinheiten sind effizient und ermöglichen ein hohes Maß an Flexibilität bei der Installation. Sie können leicht von einem Arbeitsplatz zum anderen bewegt oder aufgerollt werden. Sie werden häufig an Wänden oder Decken montiert. 

Die Kanalabsaugung hingegen eignet sich für größere Werkstätten, Werkstätten der Feuerwehr und Rettungsdienste. Die Sammelkanäle dieser Absauganlagen werden von der Decke abgehängt oder an den Wänden montiert. In Werkstätten mit einer großen Anzahl von Fahrzeugen und mit Mechanikern, die im Schichtbetrieb arbeiten, ist dies die perfekte Lösung. Er bietet Komfort, Effizienz und Sicherheit. 
 
Späneabsaugsysteme - für sichere Arbeitsbedingungen in Tischlereien
Hartholzstaub von Eiche und Buche ist krebserregend. Holzstaub ist gesundheitsschädlich, kann aber auch die Ursache für Explosionen sein. Deshalb kommt eine Schreinerei ebenso wie eine Autowerkstatt nicht ohne Absauganlagen aus. Sie entfernen effizient Sägemehl und Späne sowie andere flüchtige Schadstoffe, die bei der Arbeit entstehen. 
Bei der Auswahl von Absauganlagen für eine Tischlerwerkstatt sollte man auf folgende Faktoren achten
  • die Größe der Werkstatt, 
  • die Belüftung und ihre Effizienz, 
  • die Anzahl der von den Arbeitnehmern verwendeten Maschinen. 
Diese Kriterien sind ausschlaggebend für die Wahl der Größe des Filters, der Saugleistung oder der Anzahl der Arbeitsdüsen. In kleinen Schreinereien sind Geräte mit einer Durchflussmenge von 1000-10000 Kubikmetern pro Stunde gut geeignet (Schmutzsäcke können hier ein Fassungsvermögen von bis zu 1500 Litern haben). Andererseits saugen Hochleistungsmaschinen nicht nur Späne, sondern auch Stäube vom Schneiden oder Fräsen von Holzwerkstoffen, MDF, Gipsplatten und modernen Kunststoffen ab. 

Die Absauganlagen sind einfache Geräte für kleine Autowerkstätten oder Schreinereien. Sie gewährleisten Sicherheit und Komfort und setzen vor allem die Arbeitnehmer nicht der Gefahr aus, ihre Gesundheit und ihr Leben zu verlieren.


Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 27.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
25
JUN
2025
EUROBIKE 2025
Hello Future. Shaping Active Mobility.
60327 Frankfurt am Main
25
JUN
2025
FutureCamp Akademie
Update und Umsetzung EUDR
Webinar
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Sport & Freizeit, Reisen

Helau, Alaf, Narri Narro!
Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

DFGE Webinare & Trainings

Sondervermögen: Klimaschutz als gemeinsamer Nenner aller Investitionen

Green IT beim DRK Freiburg

Sondervermögen muss Klimaschutz und soziale Einrichtungen stärken

Zu wenig Klarheit fürs Klima, zu viel Spielraum für fossile Investitionen

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.