Wie die Deutschen über Geld denken und damit umgehen

Repräsentative Studie zum Thema Geld in fünf deutschen Großstädten

Wie gehen die Bewohner*innen deutscher Großstädte mit Geld um und wie wichtig ist es ihnen? Dient es als Statussymbol oder als Mittel zum Zweck? Ist Geld oder Freizeitgestaltung wichtiger und wird das Geld eher für Mode oder für Immobilien ausgegeben? Eine Studie zur Bedeutung von Finanzen in fünf großen deutschen Städten beantwortet diese Fragen.

© finanzcheck.de

Um Fragen zu beantworten, wie die Deutschen zum Thema Geld stehen, wurden in einer repräsentativen Studie 1.025 Personen aus Berlin, Hamburg, München, Köln und Stuttgart befragt. Repräsentativität wird gewährleistet, da in jeder Stadt ungefähr gleich viele Frauen und Männer befragt wurden. Die Teilnehmer*innen stammen aus allen Altersgruppen zwischen 18 und 73 Jahren. Im Anschluss daran wurden die Antworten auf alle Fragen nach Stadt, Geschlecht und Alter segmentiert. So sind Einblicke in die Einstellungen der Menschen zum Thema Finanzen in den größten deutschen Städten möglich. 

Freizeit mehr wert als Geld
© finanzcheck.deMehr Geld ist meistens mit weniger Freizeit verbunden, während mehr Freizeit weniger Geld bedeutet. Die Befragung ergab, dass die meisten deutschen Großstädter*innen lieber auf mehr Geld verzichten und dafür mehr Freizeit haben möchten. In der Freizeit geben die meisten Befragten das Geld am liebsten für gutes Essen und Restaurantbesuche aus. 

Barzahlung von Großstädter*innen bevorzugt
Um die Jahrtausendwende wurde der Spruch „Nur Bares ist Wahres" geprägt. Auch jetzt hält die Liebe zum Bargeld unter den Deutschen an, denn nach wie vor ist es das beliebteste Zahlungsmittel. Es wird von 76 Prozent der Befragten bevorzugt zur Zahlung genutzt. Die EC-Karte wird in anderen Ländern schon viel häufiger zur Bezahlung verwendet. In Deutschland sind es nur 16 Prozent der Befragten, die bevorzugt mit EC-Karte zahlen.

Umgang mit Geld sollte ein wichtiges Thema sein
Nicht alle Befragten stimmen dem Spruch aus dem Volksmund zu, dass man über Geld nicht spricht. Sie betrachten es stattdessen als wichtig, schon in der Schule über das Thema Geld zu sprechen und den Schülern den Umgang damit zu vermitteln. Das bedeutet jedoch nicht, dass den Großstädter*innen in Deutschland Geld besonders wichtig ist. Viele kritisieren den hohen Stellenwert des Geldes in der Gesellschaft.

Möchten Sie mehr über die Einstellung der Deutschen zum Thema Geld erfahren? Die Studie ist kostenlos zum Download verfügbar.

Lifestyle | Geld & Investment, 25.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • Kärnten Standortmarketing
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)