Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Wie die Deutschen über Geld denken und damit umgehen

Repräsentative Studie zum Thema Geld in fünf deutschen Großstädten

Wie gehen die Bewohner*innen deutscher Großstädte mit Geld um und wie wichtig ist es ihnen? Dient es als Statussymbol oder als Mittel zum Zweck? Ist Geld oder Freizeitgestaltung wichtiger und wird das Geld eher für Mode oder für Immobilien ausgegeben? Eine Studie zur Bedeutung von Finanzen in fünf großen deutschen Städten beantwortet diese Fragen.

© finanzcheck.de

Um Fragen zu beantworten, wie die Deutschen zum Thema Geld stehen, wurden in einer repräsentativen Studie 1.025 Personen aus Berlin, Hamburg, München, Köln und Stuttgart befragt. Repräsentativität wird gewährleistet, da in jeder Stadt ungefähr gleich viele Frauen und Männer befragt wurden. Die Teilnehmer*innen stammen aus allen Altersgruppen zwischen 18 und 73 Jahren. Im Anschluss daran wurden die Antworten auf alle Fragen nach Stadt, Geschlecht und Alter segmentiert. So sind Einblicke in die Einstellungen der Menschen zum Thema Finanzen in den größten deutschen Städten möglich. 

Freizeit mehr wert als Geld
© finanzcheck.deMehr Geld ist meistens mit weniger Freizeit verbunden, während mehr Freizeit weniger Geld bedeutet. Die Befragung ergab, dass die meisten deutschen Großstädter*innen lieber auf mehr Geld verzichten und dafür mehr Freizeit haben möchten. In der Freizeit geben die meisten Befragten das Geld am liebsten für gutes Essen und Restaurantbesuche aus. 

Barzahlung von Großstädter*innen bevorzugt
Um die Jahrtausendwende wurde der Spruch „Nur Bares ist Wahres" geprägt. Auch jetzt hält die Liebe zum Bargeld unter den Deutschen an, denn nach wie vor ist es das beliebteste Zahlungsmittel. Es wird von 76 Prozent der Befragten bevorzugt zur Zahlung genutzt. Die EC-Karte wird in anderen Ländern schon viel häufiger zur Bezahlung verwendet. In Deutschland sind es nur 16 Prozent der Befragten, die bevorzugt mit EC-Karte zahlen.

Umgang mit Geld sollte ein wichtiges Thema sein
Nicht alle Befragten stimmen dem Spruch aus dem Volksmund zu, dass man über Geld nicht spricht. Sie betrachten es stattdessen als wichtig, schon in der Schule über das Thema Geld zu sprechen und den Schülern den Umgang damit zu vermitteln. Das bedeutet jedoch nicht, dass den Großstädter*innen in Deutschland Geld besonders wichtig ist. Viele kritisieren den hohen Stellenwert des Geldes in der Gesellschaft.

Möchten Sie mehr über die Einstellung der Deutschen zum Thema Geld erfahren? Die Studie ist kostenlos zum Download verfügbar.

Lifestyle | Geld & Investment, 25.11.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Halten Sie sich für schlauer als ChatGPT?
Christoph Quarch sieht die Gefahr, die kulturellen Errungenschaften von 3000 Jahren auf dem Altar des Money-Making zu opfern.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH