So verschönern Sie Ihren Garten mit einem Gartenhaus

Das sollten Sie bei der Auswahl berücksichtigen

Die Zeit, in der man den ganzen Tag im Garten verbringt und hier und da etwas zu organisieren, umzutopfen, zu zupfen und zu pflanzen findet, geht zu Ende. Doch das bedeutet nicht, dass nun bis zum Frühjahr sämtliche Gartenprojekte auf Eis gelegt sein müssen. Nein. Jetzt ist die Zeit, in der Sie Zeit haben zu planen, was im nächsten Frühjahr mit Ihrem Garten passieren soll. Unter Umständen können Sie auch schon jetzt einige Vorbereitungen vornehmen, damit es dann, wenn es soweit ist, schneller geht. Wir zeigen Ihnen in diesem Artikel  tolle Ideen, wie Sie Ihren Garten mit einem Gartenhaus aus Holz verschönern können. Auf der Pineca-Website finden Sie passend dazu viele Produkte, in den unterschiedlichsten Ausführungen, die Ihnen dabei helfen und sowohl optisch als auch organisatorisch eine wirkliche Bereicherung für Ihren Garten sind.

Das richtige Modell finden
© psaudio, pixabay.comAlles fängt wie immer damit an, dass man sich ein Modell aussuchen muss, das sowohl in den Garten passt als auch optisch und in Sachen Nutzungsmöglichkeiten Vielfalt bietet und auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Häufig ist dieser Planungsschritt der langwierigste. Jedenfalls immer ist er aber auch der wichtigste, da Gartenhäuser aus Holz bei guter Pflege lange halten und deshalb eine Entscheidung mit Zukunftswirkung sind.

Aus den vielen Verfügbaren Modellen müssen Sie nun also das passende herausfinden. Fragen, die Sie sich zur Hilfe stellen sollten, sind zum Beispiel, wie das Gartenhaus genutzt werden soll. Bereits hier scheiden viele Modelle aus. Denn wollen Sie das Haus als Partyraum für Grillparties nutzen, dann muss das Gebäude andere Voraussetzungen erfüllen als wenn es als bloßer Lagerplatz für Garten-Equipment dienen soll.

Auch die Nutzung als privates Büro für das Homeoffice kommen Gartenhäuser immer mehr in Mode. So vereinen Sie die Vorteile des Homeoffice mit denen eines gesonderten Arbeitsplatzes. Konkret bedeutet das die Einsparung von Emissionen durch den Wegfall des Arbeitsweges und gleichzeitig eine strikte Trennung von Privatleben und Arbeit. Besser geht es gar nicht.

Die Regularien
Machen Sie sich vor dem Aufstellen und am besten sogar bereits vor der Bestellung des gewünschten Gartenhaus-Modells bereits kundig, welche Voraussetzungen und Bedingungen an das Aufstellen eines Gartenhauses im heimischen Garten gelten und vor allem welche Nutzungsbeschränkungen es gibt. Je nach Bundesland unterscheiden sich die Vorgaben der Landesregierungen nämlich, sodass es keine allgemeine Antwort auf die meisten Fragen gibt. Am besten organisieren Sie sich also schon jetzt in der Planungsphase einen Termin in der zuständigen Behörde, damit Sie keine wichtigen Aspekte vergessen oder übersehen und Ihr Plan ins Wasser fällt. Eine Regelung, die in allen Bundesländern gleich ist, ist dass wenn Ihr Gartenhaus ein Fundament bekommen soll - was sich bei großen Häusern empfiehlt - eine Baugenehmigung verpflichtend ist.

Weitere kleine Tipps
Neben diesen großen und wichtigen Tipps, die für jeden relevant sind, gibt es natürlich auch noch die kleinen Feinheiten insbesondere im Hinblick auf den Schutz Ihres Gartenhauses. Diese sind zum Teil wegen der unterschiedlichen Gegebenheiten in jedem Garten nicht für alle gleichermaßen relevant. Doch zu beachten ist auf jeden Fall, dass Sie sich um die Pflege des Materials kümmern sollten, damit sich keine Feuchtigkeit ablagert und Schimmel bildet.

Lifestyle | Einrichten & Wohnen, 15.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen