Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Was passiert mit unseren alten Schuhen?

Mit GPS-Sendern einem großen Müllproblem auf der Spur

Kein Kleidungsstück hat zuletzt so einen Hype erlebt wie Sneaker. Allein in Deutschland werden in diesem Jahr mehr als 45 Millionen Paar gekauft, so die Prognosen der Branche. Und Millionen alter Schuhe werden wieder weggeworfen. Viele Hersteller versprechen, dass sie die Sneaker recyclen oder sie versprechen eine nachhaltige Verwertung. Aber stimmt das auch?

 
Was passiert mit unseren Schuhen, nachdem wir sie entsorgt haben? Am 2. November startete der NDR Info Podcast "Sneakerjagd". Über sieben Wochen berichtet er über eine GPS-Recherche zu einem der größten Müllprobleme unserer Zeit. Der Podcast "Sneakerjagd" ist Teil des gleichnamigen Rechercheprojekts von NDR, ZEIT und dem Recherche-Startup FLIP.

Aussortierte Schuhe von elf prominenten Turnschuhträgern - darunter Jan Delay, Carolin Kebekus und Kevin Kühnert - wurden mit GPS-Trackern versehen und auf verschiedenen Wegen entsorgt. Halten die Unternehmen ihre Versprechen? Wird aus den Schuhen etwas Neues, landen sie im Müll oder ganz woanders auf der Welt? Vielleicht sogar in Afrika oder Asien?

In jeder Podcast-Folge gibt es ein Update über die Reise der Sneaker. Podcast-Host Melanie Böff sowie die beiden Autoren Christian Salewski und Felix Rohrbeck lassen die Hörer*innen an den teilweise schwierigen und aufwendigen Recherchen teilhaben und nehmen sie mit an die Orte, an denen die Sneaker landen.
 
Am 11.11. in Panorama: Sneakerjagd: Nike vernichtet Neuware.

Der NDR Info Podcast erzählt die "Sneakerjagd" in sieben Folgen immer dienstags. Das Rechercheformat STRG_F, das der NDR für funk produziert, wird auf seinem YouTube-Kanal berichten. Den Podcast gibt es auf ndr.de/sneakerjagd und in der ARD Audiothek. Weitere Infos zum Projekt und eine interaktive Karte mit den Reiserouten der Schuhe gibt es auf www.sneakerjagd.de

Kontakt: Norddeutscher Rundfunk, Lara Louwien | l.louwien@ndr.de 

Lifestyle | Mode & Kosmetik, 16.11.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Geld & Investment

Investitionen ermöglichen Zukunft
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Debatten im Bundestag aus philosophischer Sicht
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH