Windschutzscheibe:
Reparatur statt Austausch – die nachhaltigere Lösung!
Es ist schnell passiert und es reicht schon ein winziger Stein aus, der zum Beispiel von einem vorausfahrenden Fahrzeug auf die Windschutzscheibe geschleudert wird. Schon ist durch die Wucht des Aufpralls ein nicht unerheblicher Schaden möglich. Es kommt auch häufiger vor, dass der kleine Krater, der durch den starken Aufprall entsteht, nicht sofort zu erkennen ist. Es gibt natürlich auch noch andere Ursachen, wie beispielsweise Vandalismus, Unfälle oder auch ein spontaner Glasbruch, die für einen Schaden an der Windschutzscheibe sorgen.

Welche Optionen hat man bei einem Schaden an der Windschutzscheibe?
Man könnte ja direkt sagen, dass man die beschädigte Scheibe gegen eine ganz neue austauschen lassen möchte, damit alles in Ordnung kommt. Aber das ohne triftigen Grund zu machen, wäre natürlich nicht sonderlich umweltschonend. Dazu kommt, dass auch gar nicht immer ein Komplettaustausch nötig ist.
Grundsätzlich sagt man nämlich, dass alles, was sich nicht im Sichtfeld (da gilt eine Fläche von der Größe eines DIN-A4-Blattes direkt vor dem Fahrer) des Fahrers befindet, mindestens zehn Zentimeter vom Rand entfernt liegt sowie kleiner als fünf Millimeter ist, kann man reparieren. Dazu darf nur die Außenseite der Scheibe und nicht die Zwischenfolie oder die Innenscheibe beschädigt sein. Auch sollten Wasser und/oder Schmutz noch nicht in die Scheibe eingedrungen sein. Am besten, man überdeckt die Stelle mit einem Aufkleber oder einer Folie. In vielen Fällen ist also eine Reparatur möglich, was dann natürlich eher im Sinne der Schonung von Ressourcen ist.
Orte für die Reparatur
Voraussetzung ist, dass eine Kfz-Werkstatt auch mit so einer Reparatur absolut vertraut ist. Denn nur bei einer sachgerechten Arbeit ist die Schadenstelle fast nicht mehr zu erkennen und die Scheibe hat dazu nahezu ihre ursprüngliche Festigkeit wieder. Eine schnelle Windschutzscheiben-Reparatur sowie natürlich auch professionell ausgeführt, können Autoglas-Fachbetriebe, wie beispielsweise TB Autoglas, in der Regel anbieten, so lange sich der zu reparierende Schaden in einem gewissen Rahmen bewegt.
Wann wäre ein Austausch der Scheibe nötig?
Der Austausch einer Scheibe wäre dann zu empfehlen, wenn sich die beschädigte Stelle im Sichtfeld des Fahrers befindet und die Länge des Risses oder der Risse mehr als 2,5 cm betragen. Ein Austausch wird ebenso dann stattfinden, wenn der Schaden sich auf der Heckscheibe oder den Seitenscheiben befindet. Dann ist es einfach wichtig und auch sinnvoll. Ein Austausch der Scheibe sowie auch eine Reparatur macht zum Beispiel die Autoglaserei Koepcke.
Wer kommt für die Kosten auf?
Normalerweise werden bei einer Reparatur durch einen Fachbetrieb die Kosten bei Teil- oder Vollkaskoversicherten von der Versicherung übernommen. Das hat dann keinen Einfluss auf den Schadenfreiheits-Rabatt und die Selbstbeteiligung entfällt. Wenn es um einen Scheibenaustausch geht, trägt der Versicherte die Kosten nur in Höhe der Selbstbeteiligung. Wenn die Reparatur oder der Austausch direkt mit einem Selbstzahler abgerechnet werden soll, ist sehr oft bei einem Austausch der Scheibe die Höhe der Kosten von dem Fahrzeugmodell abhängig und der Technik, die sich in der Scheibe befindet.
Eine Reparatur ist schnell durchgeführt
Mit Hilfe eines Spezialharzes kann die beschädigte Stelle in der Windschutzscheibe wieder aufgefüllt und dank dieses Verfahrens so der Schaden schnell behoben werden. Oft ist die Wartezeit so kurz, dass man sie mit einer Zeitung und einem Kaffee überbrücken kann.
Die beschädigte Stelle wird zunächst gesäubert und winzige Splitter werden entfernt. Mit Unterdruck wird das Spezialharz in die Einschlagstelle gedrückt. UV Licht trocknet das Spezialharz und im Anschluss wird die Stelle gereinigt sowie poliert. So wird die Stabilität der Windschutzscheibe wiederhergestellt.
Fazit: Reparieren ist gut für die Umwelt und spart Geld
Wenn klar ist, dass eine Windschutzscheibe repariert werden kann, wird das auch die optimale Lösung sein, mit der man zusätzlich die Umwelt schont und bares Geld spart. Denn für eine Reparatur werden Ressourcen eingespart, die sonst für die Produktion einer neuen Windschutzscheibe nötig wären.
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 14.11.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)