"Kraftstoffe der Zukunft": Fünf Tage Innovationsfreude pur
19. Internationaler Fachkongress (24.-28.1.2022)
Umwelt- und klimafreundliche Mobilität von morgen gestalten: Das ist das Kernthema des 19. Internationalen Fachkongresses, der vom 24. bis 28. Januar 2022 im digitalen Format stattfindet. In 15 Fachforen teilen Experten die neuesten Erkenntnisse einer klimaneutralen Verkehrswende. Der Kongress wird vom BBE in Partnerschaft mit der UFOP, dem VDB, dem BDBe und dem FvB durchgeführt.

Im Jahr 2030 soll der Verkehrssektor laut Bundesregierung 40 Prozent weniger CO2 als im Jahr 2020 ausstoßen. Eine solche hohe Reduktion ist nur mit Elektromobilität nicht zu erreichen. Klar ist also: Ein Umstieg auf alternative, klimaschonende Kraftstoffe ist notwendig. Mögliche erneuerbare Kraftstoffe könnten Biodiesel, Bioethanol oder Biomethan sein, auch E-Fuels aus Wind-, Sonnen- und Bioenergie eröffnen neue Möglichkeiten. In der Seefahrt und Luftfracht gibt es nachhaltige Potentiale. Im Rahmen des Kongresses stellen Referenten aus ganz Europa in ihren 20-minütigen Beiträgen fortschrittliche Technologien sowie Ausblicke und Grenzen deren Einsatzes vor.
Auf dem Programm der digital durchgeführten Veranstaltung steht ebenso eine Podiumsdiskussion, in der insbesondere der Green Deal und die neuen Richtlinien und Verordnungen der Europäischen Kommission im „Fit for 55"-Paket besprochen werden. Insgesamt können Teilnehmer aus 60 Vorträgen wählen. Die Präsentationen werden als Videostream im Internet gezeigt. Die zweisprachige Durchführung ermöglicht eine internationale Teilnahme. Ein reger Informationsaustausch wird durch eine Fragestellenrunde am Ende jedes Vortrages ermöglicht. Die erste Session startet am 24. Januar um 10:00 Uhr, die weiteren Kongresstage beginnen um 9:00 Uhr.
Der Fachkongress für erneuerbare Mobilität wird organisiert vom Bundesverband Bioenergie, der Union zur Förderung von Öl- und Proteinpflanzen (UFOP), dem Bundesverband der deutschen Bioethanolwirtschaft e.V. (BDBe), dem Verband der Deutschen Biokraftstoffindustrie (VDB) und dem Fachverband Biogas (FvB). Die Landwirtschaftliche Rentenbank fördert die Veranstaltung. Das komplette Programm sowie Informationen zum Frühbucherrabatt gibt es unter www.kraftstoffe-der-zukunft.com.
Kontakt: Bundesverband Bioenergie e.V. (BBE) Servatiusstrasse 53 | info@bioenergie.de | www.bioenergie.de
Technik | Energie, 09.11.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Eine gute und eine schlechte Nachricht
Was macht Quartiere nachhaltig?
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen als Teil des Studiums
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer