STORENERGY 2021 mit Fokus Wasserstoff
Digitaler Kongress zur effizienten Ressourcennutzung und intelligenter Vernetzung (17./18.11.)
Die STORENERGY zeigt am 17. + 18. November 2021 Wege zur effizienten Ressourcennutzung auf. Ein Drittel der rund 40 Fachvorträge setzt dabei den Fokus auf die Möglichkeiten des Wasserstoffs. Das Programm ist in zwei parallellaufende Vortragsstränge aufgeteilt, die von den Teilnehmern individuell kombiniert werden können.

In dem Zusammenhang unterstreicht Dr. Verena Fluri vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, dass fossile Kraftwerke hohe Betriebskosten und vergleichsweise geringere Investitionskosten aufweisen. Die erneuerbaren Energien haben hingegen typischerweise hohe Investitionskosten und geringe Betriebskosten. „Unser heutiger Strommarkt basiert auf Angeboten zu Betriebskosten, weswegen wir langfristig das Design ändern müssen", erläutert Dr. Fluri. Die Rahmenbedingungen müssen ein ‚Level Playingfield‘ sein, das gleiche Chancen für alle Technologien gewährleistet, ist Prof. Dr. Niklas Hartmann vom Institut für Energietechnik der Hochschule Offenburg überzeugt. Die intelligente Vernetzung aller Elemente der Energieversorgung ist dabei ein wichtiger Aspekt.
Das gesamte Kongressprogramm ist unter www.storenergy.de abrufbar. Der Kongress findet in diesem Jahr digital im Livestream-Format statt. Die Vorträge können entsprechend der jeweiligen Interessensgebiete individuell kombiniert werden.
Eintrittskarten
Das Livestream-Tagesticket ist für 30 EUR und das 2-Tages-Ticket für 45 EUR unter www.storenergy.de buchbar.
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.storenergy.de erhältlich.
Kontakt: Gabriele Weislogel, Messe Offenburg-Ortenau | weislogel@messe-offenburg.de | www.storenergy.de
Technik | Energie, 01.11.2021

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
JUN
2025
24
JUN
2025
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
Jetzt auf forum:
Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen
Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!
Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort
Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten
Zukunftsweisender Neubau für die Continentale
Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)
Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)