STORENERGY 2021 mit Fokus Wasserstoff

Digitaler Kongress zur effizienten Ressourcennutzung und intelligenter Vernetzung (17./18.11.)

Die STORENERGY zeigt am 17. + 18. November 2021 Wege zur effizienten Ressourcennutzung auf. Ein Drittel der rund 40 Fachvorträge setzt dabei den Fokus auf die Möglichkeiten des Wasserstoffs. Das Programm ist in zwei parallellaufende Vortragsstränge aufgeteilt, die von den Teilnehmern individuell kombiniert werden können.

„Seit Jahrzehnten ist bereits bekannt, dass Wasserstoff eine wichtige Rolle bei der Dekarbonisierung der Energiewirtschaft spielen kann. Es muss allerdings klar sein, dass Wasserstoff nicht die Antwort auf alle Fragen ist. So muss der Strom zur Erzeugung des Wasserstoffs auch erst einmal sauber produziert werden. Dem Ausbau der erneuerbaren Erzeugungsstrukturen muss daher nach wie vor eine hohe Priorität zukommen", erläutert Prof. Dr.-Ing. Ulf Hermann, geschäftsführender Direktor des Solar-Instituts Jülich. „Unsere Strukturen müssen weg von großen Erzeugern hin zu dezentralen Prosumern", so Prof. Hermann weiter. Prosumer sind dabei Konsumenten, die zugleich als Produzenten auftreten.

In dem Zusammenhang unterstreicht Dr. Verena Fluri vom Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme, dass fossile Kraftwerke hohe Betriebskosten und vergleichsweise geringere Investitionskosten aufweisen. Die erneuerbaren Energien haben hingegen typischerweise hohe Investitionskosten und geringe Betriebskosten. „Unser heutiger Strommarkt basiert auf Angeboten zu Betriebskosten, weswegen wir langfristig das Design ändern müssen", erläutert Dr. Fluri. Die Rahmenbedingungen müssen ein ‚Level Playingfield‘ sein, das gleiche Chancen für alle Technologien gewährleistet, ist Prof. Dr. Niklas Hartmann vom Institut für Energietechnik der Hochschule Offenburg überzeugt. Die intelligente Vernetzung aller Elemente der Energieversorgung ist dabei ein wichtiger Aspekt.

Das gesamte Kongressprogramm ist unter www.storenergy.de abrufbar. Der Kongress findet in diesem Jahr digital im Livestream-Format statt. Die Vorträge können entsprechend der jeweiligen Interessensgebiete individuell kombiniert werden.

Eintrittskarten
Das Livestream-Tagesticket ist für 30 EUR und das 2-Tages-Ticket für 45 EUR unter www.storenergy.de buchbar.
     
Weitere Informationen zur Veranstaltung sind unter www.storenergy.de erhältlich.
 
Kontakt: Gabriele Weislogel, Messe Offenburg-Ortenau | weislogel@messe-offenburg.dewww.storenergy.de

Technik | Energie, 01.11.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG