The smarter E Europe Restart 2021 - Startschuss für die Energiewende
Die Innovationsplattform für die neue Energiewelt öffnet ihre Tore vom 6. bis 8. Oktober 2021
Die vergangenen Wochen mit dem extremen Starkregen in Deutschland, den Überflutungen von Teilen New Yorks und den Feuersbrünsten in Südeuropa und Kalifornien sind auch nach Meinung der meisten Klimaexperten ein klares Warnsignal: Es müssen so schnell wie möglich geeignete Maßnahmen ergriffen werden, um die schwerwiegenden Folgen der Klimakrise einzudämmen. Weltweit muss CO2 in großem Umfang eingespart werden und die Energieversorgung noch stärker auf Erneuerbare Energien setzen. Die Lösungen und Technologien dafür sind längst vorhanden. Die Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 und die vier parallel stattfindenden Energiefachmessen Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe präsentieren in München die Lösungen und Innovationen entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Zu erleben sind die Messen vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München.
Die jetzt nötigen Klimaschutzmaßnahmen stellen die Dringlichkeit eines massiven Ausbaus der erneuerbaren Energien klar heraus. Nur im Mix verschiedener erneuerbarer Energieträger, flächendeckender Speicherinfrastrukturen und einer intelligenten Kopplung der Sektoren Strom, Wärme und Verkehr lässt sich die Energiewende umsetzen. Für Deutschland und Europa bedeutet das vor allem, den Photovoltaik-Ausbau zu vervielfachen, um eine Stromlücke, die durch einen zu langsamen Ausbau drohen könnte, zu schließen. Laut einer Analyse von EUPD Research droht diese in Deutschland ab 2022 und könnte sich in den Folgejahren zunehmend ausweiten – im Jahr 2025 auf über 100 Terawattstunden (TWh). Diese Stromlücke kündigt sich aufgrund des steigenden Strombedarfs durch die Elektrifizierung des Verkehrs- sowie von Teilen des Wärmesektors an – bei gleichzeitiger Abschaltung der Atom-und Kohlekraftwerke und dem zu geringen Ausbaupfad für die wesentlichen erneuerbaren Energien Photovoltaik und Windenergie. Dazu Carsten Körnig, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW): „Wir müssen jetzt den ‚Solar- und Speicherturbo‘ einlegen, um fossile Kraftwerkskapazitäten rechtzeitig zu ersetzen. Konkret heißt das, die Solarisierung unserer Energieversorgung schnellstmöglich mindestens um den Faktor drei bis vier zu beschleunigen. The smarter E Europe ist als zentrale Innovationsplattform in Europa dafür jetzt ein zentraler Katalysator.”
Neben dem schnelleren Ausbau der Photovoltaik mit klassischen Dach- und Freiflächenanlagen können gebäudeintegrierte PV-Anlagen (BIPV) und Agri-Photovoltaik (Agri-PV) auf landwirtschaftlichen Flächen ebenso beitragen wie die Nutzung von Wasserflächen. „Floating PV" bietet den Vorteil neue Flächen für die Energiewende nutzen zu können und Landnutzungskonflikte zu minimieren. Mehr zu diesen Themen bieten die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse für die Solarwirtschaft, die in diesem Jahr ihr 30jähriges Jubiläum feiert, sowie die begleitende Intersolar Europe Conference. Hier erleben die Teilnehmer die wichtigsten Trends und Innovationen, erfahren alles über neue Märkte und Geschäftsmodelle und wie digitale Technologien das Anlagendesign, Betrieb und Wartung von PV-Anlagen optimieren können.
Grüner Wasserstoff- ein wichtiger Faktor für den Ausbau von Photovoltaik und Windkraft
Doch damit die Energiewende und die neue Energiewelt funktionieren können, sind neben dem Ausbau der Solar- und Windenergie auch effiziente Stromspeicher für diese Systeme gefragt. Vor allem für die kurzzeitige Stromspeicherung werden Batteriespeicher in Zukunft von zentraler Bedeutung sein, insbesondere angesichts der aktuellen Ausweitung von Produktionskapazitäten und der damit einhergehenden weiteren Kostensenkung. Laut Bundesverband Solarwirtschaft (BSW-Solar), wurden allein im privaten Bereich in Deutschland im vergangenen Jahr rund 88.000 neue Heimspeicher installiert und damit nahezu jede zweite PV-Anlage mit einem Batteriespeicher kombiniert. Der geplante deutliche Ausbau der Kapazitäten zur Produktion von grünem Wasserstoff kommt jetzt hinzu und tritt als ein weiteres Schlüsselelement der Energiewende immer stärker in den Fokus. Grüner Wasserstoff wird damit zu einer wichtigen Option, um die Sektoren Strom, Wärme und Verkehr über regenerative Energien enger aneinander zu koppeln. Mit grünem Wasserstoff lassen sich zudem Anwendungen in der Industrie, bei Schiffs-, Schwer- und Flugverkehr dekarbonisieren, die nicht direkt elektrifiziert werden können.
„Die Kombination aus erneuerbarer Energie und Wasserstoff könnte bald das neue Traumpaar der Energiewende werden", sagt Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verbandes DWV. Das hat auch die Europäische Union erkannt: Mit ihrer Wasserstoffstrategie will sie in den kommenden drei Jahrzehnten mindestens 470 Milliarden Euro in die vorzugsweise erneuerbare Wasserstofferzeugung investieren, davon 340 Milliarden Euro in Photovoltaik- und Windkraftanlagen. Der mit erneuerbarer Energie erzeugte Wasserstoff ist auch ein wichtiges Thema der Innovationsplattform The smarter E Europe Restart 2021 und der ees Europe Restart 2021 vom 6. bis 8. Oktober auf der Messe München. Mit dem während der Messe stattfindenden „The smarter E – Green Hydrogen Forum" widmet die Messe dem wichtigen Thema in diesem Jahr erstmal einen eigenen Bereich und versammelt Branchenvertreter der gesamten Wertschöpfungskette. Außerdem treffen sich Unternehmer, die Wasserstoff, Brennstoffzellen, Elektrolyse und Power-to-Gas in die Märkte bringen wollen, im Ausstellungsbereich „Green Hydrogen Forum & Expo" in Halle B6.
Digitalisierung für die intelligente Steuerung eines komplexen Energiesystems
Machine Learning, künstliche Intelligenz (KI) und Big Data schaffen neue Möglichkeiten für das Design von Energiesystemen, die Anlagenkonfiguration, vorausschauende Wartung, Monitoring und Ertrags- und Wetterprognosen (Forecasting). All das dient der Reduzierung der Stromgestehungskosten und damit der Rentabilität der Anlagen. Digitale Anwendungen sorgen in Zukunft für die intelligente Steuerung und Verteilung eines immer komplexer werdenden Energiesystems und bringen Angebot und Nachfrage in Einklang – egal ob in der energieintensiven Industrie, auf regionaler Ebene oder in Quartieren und Einfamilienhäusern.
Auch die Wirtschaft hat die Zeichen der Zeit erkannt: Immer mehr Firmen versorgen ihren Betrieb kostengünstig und umweltfreundlich mit Elektrizität und betreiben ihre Produktionsprozesse klimaneutral. Um wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben, wird ein niedriger Carbon Footprint in Zukunft essenziell sein. Nachhaltigkeitsratings führen nicht nur immer mehr Kapitalgeber für ihre Investitionsentscheidungen ein, sondern auch große Konzerne für die Auftragsvergabe an Zulieferer. Der Weg zum klimaneutralen Unternehmen ist eines der Fokusthemen der EM-Power Europe, der internationalen Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen. Auch im EM-Power Forum in Halle B5 nimmt das Thema einen größeren Raum ein. Daneben stehen Sektorkopplung in Gebäuden und Quartieren sowie Zukunftsthemen rund um Smart Grids und Netzinfrastruktur auf dem Programm.
Das Ende der Verbrenner
Die öffentliche Ladeinfrastruktur in Europa ist 2020 um 35 Prozent gewachsen, das Interesse an privaten Wallboxen in Deutschland ist riesig. Entsprechend steigt die Zahl der Anbieter und Produkte. Der Anteil privater Ladevorgänge wird in den kommenden zehn Jahren weiter überwiegen – und zwar deutlich mit rund 80 Prozent, davon geht die Nationale Leitstelle für Ladeinfrastruktur in Deutschland aus. Lademöglichkeiten zu Hause, beim Arbeitgeber und an Einkaufszentren werden noch stärker gefragt sein. Die deutsche Bundesregierung fördert das und setzt dabei auf zukunftsweisende Kriterien wie die Steuerbarkeit der Ladelösungen und die Verwendung von Strom aus erneuerbarer Energie. Seit dem Start des Programms Ende November 2020 wurden 385.000 Anträge auf die Förderung von 470.000 privaten Ladepunkten gestellt.
Ähnlich wie Tankstellen heute, werden die Betreiber von Ladeinfrastruktur sowie deren Service Provider in naher Zukunft eine zentrale Rolle in der Mobilität einnehmen – und damit systemrelevant werden. Strom wird idealerweise mit erneuerbaren Energien vor Ort erzeugt. Über den grünen Ladestrom wachsen der Energie- und Mobilitätsektor zusammen. Umso wichtiger ist die sinnvolle und effiziente Verteilung des zur Verfügung stehenden Stroms und damit die Einbeziehung der Netze, Gebäude und Fahrzeuge sowie der Stand- und Ladezeiten. Intelligente Ladesysteme mit entsprechendem Energie- und Lastmanagement, sowie einfache Bezahlfunktionen zur Abrechnung des Ladestroms sind notwendig.
Technische Innovationen und die Digitalisierung spielen auch in der Fahrzeugproduktion eine große Rolle – erst recht, seit die EU mit dem Gesetzespaket „Fit für 55" das Ende der Verbrenner ausgerufen hat. Schon heute treiben E-Fahrzeuge neue Mobilitätskonzepte voran und stellen als flexibler Zwischenspeicher grüner Energie (Vehicle2Grid) einen gesellschaftlichen Mehrwert dar. All diese Themen erleben die Besucher auf der Fachmesse Power2Drive Restart 2021 zu sehen, die im Rahmen von The Smarter E Europe Restart 2021 Ladelösungen und Technologien für Elektrofahrzeuge präsentiert und die Wechselwirkung zwischen Elektrofahrzeugen und einer nachhaltigen und umweltfreundlichen Energieversorgung adressiert.
The smarter E Europe Restart 2021
The smarter E Europe, die Innovationsplattform für die neue Energiewelt, war ursprünglich für den Juli 2021 geplant. Sie findet jetzt, bedingt durch die Corona-Pandemie, erstmals als The smarter E Europe Restart außerplanmäßig in einer kompakten Ausgabe statt. Mit 4 Messen, 55.000 qm Ausstellungsfläche, rund 450 Ausstellern, sowie 2 Konferenzen (Intersolar Europe Conference und ees Europe Conference) und 3 Messeforen überbrückt die aktuelle Veranstaltung die kurze Übergangszeit bis zur nächsten regulären The smarter E Europe am 11.-13. Mai 2022. Sie ist ein wichtiges Element des wiederbeginnenden Messegeschehens in Deutschland und Europa und auch ein wichtiges Signal für die Branche, die das ausdrücklich begrüßt. Besucher und Aussteller, die diesen Termin nicht wahrnehmen können, können über Expo TV live und informativ an allen drei Messetagen teilnehmen. Programm und Sender sind unter www.thesmartere.de/de/expo-tv zu finden.
Technik | Energie, 06.10.2021
Der Zauber des Wandels
forum 04/2024 ist erschienen
- Windkraft
- Zirkuläre Produkte
- Tax the Rich
- Green Events
- Petra Kelly
Kaufen...
Abonnieren...
12
OKT
2024
OKT
2024
Entrepreneurship Summit 2024
More with Less - Entrepreneurship in the Age of Overshooting Ressources
14195 Berlin
More with Less - Entrepreneurship in the Age of Overshooting Ressources
14195 Berlin
16
OKT
2024
OKT
2024
16
OKT
2024
OKT
2024
Film & Filmgespräch: „Auf den Spuren des Geldes für Umwelt und Menschenrechte“
Dokumentarfilm über 30 Jahre urgewald e.V. - im Rahmen des Münchner Klimaherbst 2024
80336 München
Dokumentarfilm über 30 Jahre urgewald e.V. - im Rahmen des Münchner Klimaherbst 2024
80336 München
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Bildung, Kunst, SchönheitChristoph Quarch wünscht sich in der Haushaltsdebatte einen neuen Blickwinkel
Jetzt auf forum:
UN Global Compact gibt zwölf neue SDG-Pioniere bekannt
Verleihung des Friedensnobelpreises in Kriegszeiten
Mehr Treibhausgase als je zuvor - Kunstdünger-Fabriken in Afrika
Zanier Gloves gelingen weitere Einsparungen bei CO2-Emissionen
Das Recht der Bio-Lebensmittel