Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Können wir intelligent und ressourcenschonend wirtschaften?

Schweizer Circular Economy-Konferenz "CE2 – Circular Economy Entrepreneurs" widmet sich zentralen Nachhaltigkeitsthemen

Am 22. September 2021 fand in Bern die Konferenz "CE2 – Circular Economy Entrepreneurs" statt. Im Zentrum der Veranstaltung stand das konkrete Handeln im Bereich der Kreislaufwirtschaft. Die rund 300 Teilnehmenden vertieften mit den 40 Referierenden Nachhaltigkeitsthemen rund um Ernährung, Landwirtschaft, Circular Citys, sowie Infrastruktur und Logistik. 

Anlässlich der Konferenz 'CE2 – Circular Economy Entrepreneurs' wurde der 'Green Business Award' vergeben © Sandra Blaser/NZZ ConnectDie Circular Economy-Konferenz CE2 ist der Kompass für Unternehmen, die zukunftsfähiges Wirtschaften und Kreislaufwirtschaft in ihrer DNA verankern wollen. Unter dem Motto "Shaping the future of business together" standen nicht nur Fachwissen rund um die Kreislaufwirtschaft, sondern auch Ideen zum konkreten Handeln im Fokus. Corine Blesi, Geschäftsführerin NZZ Connect, ist überzeugt: "Kreislaufwirtschaft beginnt bei jedem Einzelnen. Es ist eine Denkhaltung: Statt sich nur für die aktuelle Situation zu interessieren, gilt es zu berücksichtigen, was vorher war und was danach kommt. Die Technologie ermöglicht bereits viel in diesem Bereich, kann jedoch nicht alle Probleme lösen. Die entscheidende Veränderung muss in den Köpfen der Gesellschaft passieren. Nur so können wir die Ressourcen für die nachfolgenden Generationen sichern". 

Green Business Award 
Anlässlich der Konferenz wurde der "Green Business Award" vergeben. Der "Umweltpreis der Wirtschaft" belegt jährlich den positiven Zusammenhang zwischen unternehmerischem Erfolg und nachhaltigem Handeln. In diesem Jahr ging die Auszeichnung an Designwork Products AG mit ihrem Futuricum Elektrolastwagen. Das Gewinnunternehmen erhielt ein Preisgeld von CHF 25'000.-

Weitere Informationen finden Sie in der Medienmitteilung und auf der Website. Videos, Hintergrundberichte sowie Zusammenfassungen der Referate finden Sie im Newsroom auf www.ce2.ch/news
 
Kontakt: Tom Rieder, NZZ Connect | tom.rieder@nzz.ch | www.ce2.ch

Wirtschaft | CSR & Strategie, 29.09.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Energie

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land
Schon früh hat die Energieagentur Rheinland-Pfalz Kommunen beim Organisieren und Bewerben der LED-Tauschtage unterstützt.
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

Öl-Schlamm im Depot?

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.