Sitzen auf Müll, aber nicht darauf sitzenbleiben

Im Rahmen der nachhaltigen Aufforstung von Mangroven durch die Mama Earth Foundation entstehen auf den Philippinen aus dem gesammelten Plastikmüll stabile und langlebige Stühle für Schulen

Die Mama Earth Foundation forstet auf den Philippinen nachhaltig Mangroven auf. Fast zwei Millionen Setzlinge sind bereits gepflanzt, und es geht täglich weiter. Die Mangroven sichern nicht nur der lokalen Bevölkerung ein zusätzliches Einkommen, sondern speichern auch jede Menge CO2
Pflanzen von Mangroven © Mama Earth FoundationIn dem Wurzelwerk der Mangroven verfängt sich durch die anhaltende Meeresverschmutzung verstärkt Plastikmüll, der von den Mangrovenpflanzern für eine kleine Entlohnung eingesammelt wird. Aber damit ist das Problem noch nicht gelöst. Es stellt sich die Frage: „Wohin mit dem gesammelten Plastik?" Es aus dem Meer zu fischen, um es danach an Land zu deponieren, kann nicht die Lösung sein.

Noll Pagasati möchte sein Dorf plastikfrei machen. © Mama Earth Foundation
In Zusammenarbeit mit dem Recyclingbetrieb Winners in Davao entstehen aus zirka 30 Kilogramm Plastikmüll stabile und langlebige Stühle für Schulen, die ideal ins tropische Klima passen, das Stühlen aus billigem Holz schnell zusetzt.

 
© Mama Earth Foundation
Bitte unterstützen Sie diese Aktion. Ein nummerierter Stuhl kostet 38 Euro. Die Spenderin oder der Spender bekommt einen Nachweis mitsamt der Anschrift, in welcher Schule der Stuhl steht. So kann Verbindung mit der Schule aufgenommen werden. 
 
Die ersten 50 Stühle werden in der NASA ELEMENTARY SCHOOL in San Isidro, Governor Genorosso, Davao Oriental, Philippinen stehen. Diese Schule für die Kinder der Indigenous People Community hat bisher nur wenig Sitzmöglichkeiten und ist dringend auf die Stühle angewiesen. Wir sind in guter Hoffnung, dass dadurch der Lernerfolg verbessert wird.
Kontakt: Mama Earth Foundation, Ulrich Kronberg | info@mama-earth.de | www.mama-earth.eco

Gesellschaft | Spenden & Helfen, 05.10.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Mehr Europa!
80 Jahre nach Kriegsende überlegt Christoph Quarch, wie das Bewusstsein für unsere historische Verantwortung an die nächsten Generationen weitergegeben werden kann
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Bio-Verbände bündeln Kräfte

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

Wasserstoff zum Anfassen, 21. bis 29. Juni 2025

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • circulee GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing