Das Recht der Bioprodukte: Neue Fragen, neue Herausforderungen, neue Lösungen
23. Frankfurter Tageslehrgang, Donnerstag, 25. Oktober 2021, online*
RA Hanspeter Schmidt (Freiburg) und Dr. Manon Haccius (Darmstadt)
Donnerstag, 25. November 2021, 10.00 bis 16.00 Uhr
*PANDEMIEBEDINGT 2021 NUR ONLINE
Im Betrieb: Wie die Vorsorge an den kritischen Punkten ermitteln und dokumentieren? In den Verträgen mit Abnehmern: Wie die Risiken von Verdachtsfällen bei Spurenfunden und Zertifikatsstornierungen fair regeln, wie die Kosten zuordnen? In der Übergangsphase: Was hat noch Zeit und was nicht? Auf Dauer: Was muss anders werden?
Der Tageslehrgang dient allen, die sich mit dem neuen EU-Bio-Recht befassen: Den Praktikerinnen und Praktikern auf den Höfen und in den Unternehmen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Behörden und Bio-Kontrollstellen, in Verbänden und Beratungsstellen.
Ihre Fragen senden Sie gerne auch schon vorab an hps@hpslex.de.
ANMELDUNG (Fax an 0761/702520 oder per Email an hps@hpslex.de):
Ich melde mich hiermit für den ONLINE-Tageslehrgang am Donnerstag, dem 25. November 2021, an. Die Tagungsgebühr von Euro 280,00 (zzgl. Mehrwertsteuer) zahle(n) wir/ich nach Erhalt der Rechnung. Nach der Zahlung teilen Sie mir die ONLINE-Videoplattform und die Einwahldaten für meine Teilnahme per Email mit. Ich habe das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen meine Anmeldung zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem ich die Bestätigung zur Teilnahme erhalten habe.

Zur Vorbereitung auf das Seminar ein aktueller Lesetipp:
Hanspeter Schmidt/Manon Haccius
Das Recht der Bio-Lebensmittel.
Die neue Öko-Verordnung (EU) 2018/848. Fragen und Antworten.
Behr’s Verlag, August 2021, 224 Seiten, ISBN 978-3-95468-674-2
Euro 59,50 € zzgl. 7% MwSt. (4,17 €)
Euro 59,50 € zzgl. 7% MwSt. (4,17 €)
„Die neue Verordnung (EU) 2018/848, die zum Jahresende 2021 gültig wird, ist eine Verordnung des Europäischen Parlaments und des Rats. Sie wird als „Grundverordnung" bezeichnet, weil noch zahlreiche weitere Durchführungs- und Delegierte Verordnungen der Kommission hinzukommen. Hier ist Zick-Zack-Lesen notwendig. „Dieses Werk fasst die wichtigsten Änderungen und Inhalte des neuen EU-Bio-Rechts zusammen. Die übersichtliche Fragen- und Antworten-Struktur erleichtert das Verständnis und die Einordnung der einzelnen Themen in die Unternehmens-Praxis."
Kontakt: Hanspeter Schmidt, Rechtsanwalt · Fachanwalt für Verwaltungsrecht · Mediator | hps@hpslex.de | www.hpslex.de
Wirtschaft | Recht & Normen, 05.10.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Digitalisierung

Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf