Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Wie ernst ist es den Staaten mit der Dekarbonisierung des Verkehrs?

Neuer "Transport NDC Tracker" dokumentiert, wie Verkehr und Mobilität in nationalen Dekarbonisierungsplänen vorkommen

Der neue "Transport NDC Tracker", der heute vom International Transport Forum bei der OECD vorgestellt wird, dokumentiert, wie der Verkehr in den Dekarbonisierungsverpflichtungen der Länder erscheint, die dem Pariser Klimaabkommen beigetreten sind.

Der Klimawandel kann ohne die Dekarbonisierung des Verkehrs nicht gestoppt werden. © webandi, pixabayDer Transport NDC Tracker verfolgt, ob die "Nationally Determined Contributions" (NDCs), wie die nationalen Dekarbonisierungspläne im Rahmen des Pariser Abkommens genannt werden,
  • den Verkehr erwähnen;
  • Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Verkehrs enthalten;
  • CO2-Reduktionsziele für den Verkehr festlegen.
Der Tracker wird jeden Montag aktualisiert, um neu beim UN-Klimasekretariat UNFCCC eingereichte NDCs zu berücksichtigen. Die am 27. September 2021 verfügbaren Information zeigen:
  • 94 % der Länder erwähnen in ihren NDCs in irgendeiner Weise den Verkehr;
  • 77 % der Länder haben Maßnahmen zu Reduzierung der Verkehrsemissionen in ihre NDCs aufgenommen;
  • 14 % haben konkrete Ziele für die Verringerung des CO2-Ausstoßes im Verkehr festgelegt.
Der Transport NDC Tracker soll die zentrale Bedeutung des Verkehrs für die Klimapolitik hervorheben, indem er die Ambitionen der Länder zur Dekarbonisierung des Verkehrs im Vorfeld der UN-Klimaverhandlungen COP26 im November in Glasgow transparent macht.

Der Klimawandel kann ohne die Dekarbonisierung des Verkehrs nicht gestoppt werden. Der Verkehr ist zu mehr als 90 % von fossilen Brennstoffen abhängig und für rund ein Viertel der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Im Gegensatz zu anderen Sektoren steigen die verkehrsbedingten CO2-Emissionen weiter an und gehen nicht zurück.

Die Unterzeichner des Pariser Abkommens sind verpflichtet, alle fünf Jahre neue, zunehmend ehrgeizigere NDCs vorzulegen. Nach der ersten Runde im Jahr 2015 sind die zweiten NDCs nach einer pandemiebedingten Verzögerung für COP26 fällig.

Der Transport NDC Tracker ist in Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar.

Sie finden den Transport NDC Tracker unter www.itf-oecd.org/ndc-tracker/de

Kontakt: International Transport Forum | contact@itf-oecd.org | www.itf-oecd.org

Technik | Mobilität & Transport, 28.09.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Pioniere & Visionen

Wie „Klimahelden“ als Ansporn dienen
Der Donnersbergkreis zeichnet regelmäßig gute Ideen und Projekte aus
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Glühbirnen gegen LED: Das kostenlose Tausch-Angebot verbreitet sich im Land

Deutscher Nachhaltigkeitspreis Architektur

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

  • Global Nature Fund (GNF)
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG