Wie ernst ist es den Staaten mit der Dekarbonisierung des Verkehrs?
Neuer "Transport NDC Tracker" dokumentiert, wie Verkehr und Mobilität in nationalen Dekarbonisierungsplänen vorkommen
Der neue "Transport NDC Tracker", der heute vom International Transport Forum bei der OECD vorgestellt wird, dokumentiert, wie der Verkehr in den Dekarbonisierungsverpflichtungen der Länder erscheint, die dem Pariser Klimaabkommen beigetreten sind.

- den Verkehr erwähnen;
- Maßnahmen zur Dekarbonisierung des Verkehrs enthalten;
- CO2-Reduktionsziele für den Verkehr festlegen.
Der Tracker wird jeden Montag aktualisiert, um neu beim UN-Klimasekretariat UNFCCC eingereichte NDCs zu berücksichtigen. Die am 27. September 2021 verfügbaren Information zeigen:
- 94 % der Länder erwähnen in ihren NDCs in irgendeiner Weise den Verkehr;
- 77 % der Länder haben Maßnahmen zu Reduzierung der Verkehrsemissionen in ihre NDCs aufgenommen;
- 14 % haben konkrete Ziele für die Verringerung des CO2-Ausstoßes im Verkehr festgelegt.
Der Transport NDC Tracker soll die zentrale Bedeutung des Verkehrs für die Klimapolitik hervorheben, indem er die Ambitionen der Länder zur Dekarbonisierung des Verkehrs im Vorfeld der UN-Klimaverhandlungen COP26 im November in Glasgow transparent macht.
Der Klimawandel kann ohne die Dekarbonisierung des Verkehrs nicht gestoppt werden. Der Verkehr ist zu mehr als 90 % von fossilen Brennstoffen abhängig und für rund ein Viertel der weltweiten energiebedingten CO2-Emissionen verantwortlich. Im Gegensatz zu anderen Sektoren steigen die verkehrsbedingten CO2-Emissionen weiter an und gehen nicht zurück.
Die Unterzeichner des Pariser Abkommens sind verpflichtet, alle fünf Jahre neue, zunehmend ehrgeizigere NDCs vorzulegen. Nach der ersten Runde im Jahr 2015 sind die zweiten NDCs nach einer pandemiebedingten Verzögerung für COP26 fällig.
Der Transport NDC Tracker ist in Chinesisch, Deutsch, Englisch, Französisch, Hindi, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch und Spanisch verfügbar.
Sie finden den Transport NDC Tracker unter www.itf-oecd.org/ndc-tracker/de
Technik | Mobilität & Transport, 28.09.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch vermisst dabei eine Idee davon, wie eine diplomatische Lösung aussehen könnte.
Jetzt auf forum:
Eine gute und eine schlechte Nachricht
Was macht Quartiere nachhaltig?
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen als Teil des Studiums
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer