Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreise
7 Unternehmen haben es in jedes der Transformationsfelder geschafft
Die Finalisten im Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Unternehmen 2022 stehen fest. Der Expertenjury kam es bei der Auswahl der Spitzenreiter auf besonders wirksame Beiträge zum nachhaltigen Wandel, innovative Kraft, Vorbildfunktion und ambitionierte Ziele an. Welche Unternehmen den Preis erhalten, wird am 3. Dezember 2021 im Rahmen der festlichen Verleihung bekannt gegeben.

Vom Konzern bis zum Kleinstbetrieb: Zu den DNP-Finalisten gehören Unternehmen aus dem gesamten Bundesgebiet und darüber hinaus, die nachhaltige Entwicklung zum Leitprinzip ihres wirtschaftlichen Handelns gemacht haben. Sie zeigen Spitzenleistungen in den Feldern Klima, Ressourcen, Biodiversität, Lieferkette und Gesellschaft, die sich an den Nachhaltigkeitszielen der UN-Agenda 2030 orientieren.
Die Fachjury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises wählte die Finalisten aus und würdigte im Transformationsfeld Klima u.a. konsequenten Einsatz von Recycling-Materialen und ehrgeizige Zero-Waste-Strategien. Der Bereich der Ressourcen zeigte sich eng verbunden mit dem Wechsel zu erneuerbaren Energien; davon zeugte u.a. der kreative Einsatz von Windkraft oder Photovoltaik. Was die Bewahrung der Artenvielfalt angeht, fanden sich im Spitzenfeld u.a. wichtige Beiträge zu einer Trendumkehr hin zu nachhaltiger Bewirtschaftung von Ökosystemen. Im Transformationsfeld Lieferkette waren Strategien aus fairer Produktion und Handel stark. Gesellschaftliche Transformation zielt auf soziale Gleichberechtigung; das machten u.a. Konzepte zur Weitergabe von Wissen und Vernetzung deutlich.
Die Finalisten des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Unternehmen 2022 nach Transformationsfeldern, in alphabetischer Reihenfolge:
Transformationsfeld Klima
- DZ BANK (Frankfurt/Main)
- EnBW Energie Baden-Württemberg AG (Karlsruhe)
- GREEN IT Das Systemhaus GmbH (Dortmund)
- Jungheinrich AG (Hamburg)
- Schneider Electric SE (Ratingen)
- SMA Solar Technology AG (Niestetal)
- VELUX Group (Hamburg)
Transformationsfeld Ressourcen
- Alfred Kärcher SE & Co. KG (Winnende)
- AMSilk GmbH (Planegg)
- Anker Foundations GmbH (Hamburg)
- Genossenschaft Deutscher Brunnen eG (Bonn)
- Primobius GmbH (Hilchenbach)
- REMEX GmbH (Düsseldorf)
- UPM Biochemicals (Leuna)
Transformationsfeld Biodiversität
- Laverana GmbH & Co KG (Hannover)
- Nero GmbH (Augsburg)
- PRIMAVERA LIFE GmbH (Oy-Mittelberg)
- Regionalwert Leistungen GmbH (Eichstetten)
- travel-to-nature GmbH (Heitersheim)
- Veganz Group AG (Berlin)
- Yarrah Organic Petfood B.V. (Harderwijk)
Transformationsfeld Lieferkette
- betterECO GmbH (Berlin)
- Conflictfood GmbH (Berlin)
- EcoVadis SAS (Paris)
- fairfood Freiburg GmbH (Freiburg)
- Hess Natur-Textilien GmbH & Co. KG (Butzbach)
- Port International GmbH (Hamburg)
- Schöffel Sportbekleidung GmbH (Schwabmünchen)
Transformationsfeld Gesellschaft
- Africa GreenTec AG (Hainburg)
- auticon GmbH (Berlin)
- Beyond Meat (Kalifornien/USA)
- BUDNI Handels und Service GmbH & Co. KG (Hamburg)
- Cisco Systems GmbH (Garching)
- Lemonaid Beverages GmbH (Hamburg)
- Sonett GmbH (Deggenhausertal)
Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis
Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 15.09.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.