Klimaneutralität in der Bio-Lebensmittel-Herstellung
Die Bauck GmbH setzt auf CO2-Einsparungen und Kompensation – in Mittelamerika und in der Region
Für die Bauck GmbH liegen nachhaltiges Handeln, Klimaschutz und fruchtbare Erde in der eigenen DNS. Bereits der Großvater des heutigen Geschäftsführers Jan-Peter Bauck stellte seinen Hof auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft um, um in Einklang mit der Natur zu wirtschaften. Das war vor rund 90 Jahren. Inzwischen ist aus dieser Keimzelle ein wachsender Hersteller von Bio-Lebensmitteln geworden – und der Schritt zur Klimaneutralität war ganz logisch. Seit circa sieben Jahren ist die Bauck GmbH EMAS zertifiziert, seit rund drei Jahren rechnerisch klimaneutral.

Als produzierender Betrieb benötigt die Bauck GmbH natürlich weiterhin Energie und stößt so auch direkt CO2 aus. Mit einem ganzen Bündel an Maßnahmen wird fortlaufend daran gearbeitet, den eigenen Fußabdruck zu reduzieren. Eine eigene Photovoltaikanlage, die laufende Umstellung des Fuhrparks auf Elektromobilität und Einsparung von Verpackungsmaterial sind nur davon. So schnell wie möglich so viel Energie wie möglich zu reduzieren ist das tägliche Ziel.
Kompensieren wo nötig – in der Ferne und vor der eigenen Haustür
Alleine durch die vielfältigen Maßnahmen zur Einsparung von Energie und damit CO2 lässt sich die Klimaneutralität aktuell nicht erreichen. Ein Teil der Kompensation findet durch die Unterstützung des Projekts Plan Vivo in Nicaragua statt. In dem unterstützten Projekt haben sich Kleinbauern in Nicaragua zusammengeschlossen, um ungenutzte Landflächen wieder aufzuforsten. Die Zunahme der Waldfläche, eine bessere Raumnutzung sowie ihre ökologische Bewirtschaftung verbessern die Lebensqualität der Bewohner:innen und zahlen nachhaltig in den Klimaschutz ein.

Mehr Informationen zu den Maßnahmen der Bauck GmbH: www.bauckhof.de/klimaneutral
Mehr Informationen zu Plan Vivo: www.planvivo.org/
Umwelt | Klima, 01.09.2021
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2021 mit Heft im Heft zur IAA Mobility - KRISE... die größte Chance aller Zeiten erschienen.

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer