Klimaretter Wasserstoff?
Panel-Diskussion auf dem Forum Neue Energiewelt
Niemand kommt daran vorbei: Grüner Wasserstoff ist das Trend-Thema des Jahres. Die Verheißungen sind groß: Kann die Technologie die Energiewende bezahlbar, sicher und klimafreundlich voranbringen? Die Chancen sind riesig, allerdings müssen alle Perspektiven mit einbezogen werden. Klar ist auch, dass Wasserstoff aus Kohle oder Gas die Treibhausgasemissionen nicht senkt. Wichtig ist daher, das Thema nicht isoliert zu betrachten, sondern eingebettet in die zahlreichen anderen Debatten, die die Energiebranche derzeit prägen.
Auf dem Forum Neue Energiewelt am 22. und 23. September 2021 im Festsaal Kreuzberg in Berlin widmet sich eine Session mit dem Titel "Wasserstoff – wirklich wichtig für die Klimaneutralität?" mit der deutschen Wasserstoffpolitik, deren internationalen Auswirkungen und den ganz konkreten ersten Projekten in Deutschland.
Die Referentinnen Jeannette Uhlig, Teamleiterin Klimaneutrale Energieträger bei der dena, Juliane Arriens, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forschungsbereich Mobilität mit Erneuerbaren Energien beim RLI, Kira Weinmann von NOW und Dr. Karoline Steinbacher, Associate Director bei guidehouse diskutieren untereinander und mit den Teilnehmer*innen die Herausforderungen und Chancen, die das Thema prägen.
Das Forum Neue Energiewelt ist seit über 20 Jahren der wichtigste Treffpunkt für innovative Unternehmen, die Impulse und Denkanstöße für den erfolgreichen Umbau des Energiesystems suchen. Im Mittelpunkt stehen neben Vorträgen und Diskussionen immer der Austausch und das Knüpfen neuer Kontakte: Die Konferenz bietet eine einzigartige Möglichkeit, sich mit allen wichtigen Playern der Energiebranche zu vernetzen und die relevanten Fragen und Herausforderungen zu diskutieren. In diesem Jahr findet das Forum am 22. und 23. September im Festsaal Kreuzberg in Berlin statt.
Technik | Energie, 06.09.2021

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
22
JUN
2022
JUN
2022
Preisverleihung ACT NOW Award
Sichtbarmachen von unternehmerischem Engagement in Low- und Middle-Income Countries
online
Sichtbarmachen von unternehmerischem Engagement in Low- und Middle-Income Countries
online
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch schlägt die Einführung eines Pflichtjahres vor, in dem alle Bürgerinnen und Bürger ein Jahr lang den Werten unserer Kultur dienen.