Die Personalsuche beschleunigen heißt, Stellen schneller besetzen
Recruiting 2.0 mit digitalen Workflows von enaio
Längst ist der Arbeitsmarkt ein Bewerbermarkt geworden: Unternehmen konkurrieren teils massiv um qualifizierte Mitarbeiter und talentierten Nachwuchs. Der kann sich die Jobs heute vielfach aussuchen – und würde sich im Zweifel für einen digital-affinen Arbeitgeber entscheiden. Wer im Recruiting mit langen Antwortzeiten und dem Handling der paradoxerweise stark gestiegenen Anzahl von Bewerbungen kämpft, hat zusätzlich schlechte Karten, Vakanzen zeitnah zu besetzen. Eine intelligente Enterprise Content Management (ECM) Lösung, die unter anderem im HR-Management eingesetzt wird, kann hier einen Quantensprung bedeuten.

Auswerten statt Ablegen
Kein Wunder, dass das Bewerbermanagement in vielen Unternehmen einer der Bereiche ist, die sich derzeit am stärksten verändern. Digitale Bewerbungsverfahren und Stellenausschreibungen über Online-Plattformen und Social Media sind zwar längst Alltag. Von einer wirklich digitalisierten HR-Abteilung dürfte trotzdem nur in den wenigsten Fällen die Rede sein. Das digitale Bewerbermanagement endet meist noch immer dort, wo Ordner, Mappen, Stifte und Stempel die Prozesse in den Personalabteilungen dominieren. „Oft sprechen Unternehmen von einem digitalen Bewerbungsverfahren, doch spätestens mit der Einladung zum Vorstellungsgespräch kommt wieder die analoge Bewerberakte zum Einsatz", weiß Corina Mews, People & Culture Managerin bei Optimal Systems.
Derartige Prozesse sind aber gerade hier Zeitfresser, die sich mit der richtigen Software vermeiden ließen. Sven Hoffmann, Leiter Produktmanagement bei Optimal Systems, verantwortet die Entwicklung der ECM-Software enaio und weiß, welche Funktionen ein leistungsstarkes Tool für das digitale Bewerbermanagement aufweisen muss, um im Recruiting eine echte Unterstützung zu bieten: „Allem voran eine übersichtliche Verwaltung des Bewerberpools und eine Auswertung des Bewerbungsverfahrens." Die Erstellung einer zentralen Korrespondenz sowie die DSGVO-konforme Speicherung sind laut dem IT-Experten ebenfalls wichtige Voraussetzungen.
Digital HR – zuverlässig und effizient
enaio ist eine ECM-Software mit mehr als 100 Anwendungsbereichen – das Bewerbungsmanagement ist nur einer davon. Eine weitere wesentliche Komponente, von der die HR-Abteilung profitiert: die digitale Personalakte. „Hier werden alle Informationen über den einzelnen Mitarbeiter an einem zentralen Ablageort gebündelt. Gleichzeitig ermöglicht die digitale Personalakte einen sicheren, zeit- und ortsunabhängigen Zugriff auf die gewünschten Dokumente", erklärt Hofmann. Das Bewerbermanagement setzt an dieser digitalen Basis an: „enaio erfasst die Bewerberdaten in einem Personalschrank. Mit Eingang der Bewerbungsunterlagen startet ein Workflow, der die Einstellung des Bewerbers vom ersten Vorstellungsgespräch bis zum Arbeitsvertrag unterstützt". Auf diese Weise lässt sich der gesamte Auswahlprozess ohne Medienbrüche abwickeln.
Für Personalexpertin Mews ist zudem das konfigurierbare Rollen- und Rechtesystem der IT-Lösung von elementarer Bedeutung: „Damit haben beispielsweise nur der Personalchef, die Führungskraft und der betreffende Mitarbeiter Zugriff auf die Inhalte, die in der Personalakte gespeichert sind. Sollte ein Bewerber nicht in Frage kommen, lassen sich alle Informationen einfach und DSGVO-konform aus allen Systemen entfernen".
Der Digital Workplace als neuer Standard
Als flexibles ECM-System lässt sich enaio mühelos erweitern, um passgenau die Bedürfnisse der Anwender zu erfüllen. Das ist auch im Zeichen von New Work wichtig – und ein gutes Argument zur Gewinnung und Bindung neuer Mitarbeiter: Die Software kann nicht nur der Personalabteilung einen Überblick über flexible Arbeitszeiten, Remote Work und alle Belange der Mitarbeiter bieten und somit eine große Unterstützung in allen Bereichen des Personalumfelds sein. In anderen Bereichen eingesetzt, ermöglicht eine ECM-Lösung auch den Zugriff auf Arbeitsmaterialien und Dokumente von unterwegs oder aus dem Homeoffice.
Corina Mews, die im Personalmanagement selbst täglich vor neuen Aufgaben steht, ist froh, dabei auf eine Lösung wie enaio bauen zu können: „Die Zeitersparnis ist enorm. Die vielen Automatisierungsmöglichkeiten entlasten mich und ermöglichen es mir, mich noch intensiver für den einzelnen Mitarbeiter einzusetzen."
- Den OPTIMAL SYSTEMS Podcast finden Sie unter www.optimal-systems.de/bam-bytes-and-more.
- Alle Highlights und Videos zum Livestream Event „Digital Perspective 21" gibt es auf www.optimal-systems.de/digital-perspective-21
Über OPTIMAL SYSTEMS:

Die IT-Lösungen von OPTIMAL SYSTEMS unterstützen die Implementierung von Digital Workplaces. Mithilfe der umfassenden Enterprise Content Management Suite enaio® können Unternehmen ihr Wissen effizient strukturieren, transparent verwalten und revisionssicher archivieren. enaio® deckt mit über 100 bewährten Fachlösungen die Anforderungen fast jeden Geschäftsbereichs ab und wird kontinuierlich erweitert.
Mehr Informationen zu OPTIMAL SYSTEMS und enaio® finden Sie unter www.optimal-systems.de.
Kontakt: OPTIMAL SYSTEMS GmbH, Sven Kaiser, Chief Marketing Officer | kaiser@optimal-systems.de
Wirtschaft | Führung & Personal, 24.08.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet heute über das Finanzsystem der Zukunft.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023