Loslegen statt lamentieren – bis 30.9. für „Green MBA“ an der Leuphana bewerben

Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 02.09.2021

Heute für morgen managen: Lernen Sie den MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg kennen und verbringen Sie am 02.09. ab 12.30 Uhr Ihre Mittagspause mit MBA-Alumna Julia Drefahl, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement bei der Sparda-Bank München eG, und Marc Rexroth, Geschäftsführer und Vorstand des Nachhaltigkeitsverbandes dasselbe in grün e.V. und 17. MBA-Jahrgang.

Heute für morgen managen – Studierende des MBA Sustainability Management vor dem Libeskind-Zentralgebäude © Leuphana Universität LüneburgNachhaltigkeit im Kerngeschäft verankern und in der täglichen Unternehmenspraxis umsetzen – dafür stärkt der MBA Sustainability Management am Centre for Sustainability Management (CSM) der Leuphana Berufserfahrene mit Wissen und Werkzeugen. Studierende können sich unter anderem vertiefend mit Spannungsfeldern von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, widerstandsfähig gestalteten Lieferketten und transparenter Nachhaltigkeitskommunikation beschäftigen. Der weltweit erste „Green MBA" lässt sich räumlich und für viele Teile auch zeitlich flexibel studieren – auch von zuhause. Studieren Sie berufsbegleitend und werden Sie Teil des größten universitären Netzwerks für Zukunftsmanager*innen.

Q&A-Mittagspause mit MBA-Studierenden am 2. September
Was und wie lernt man im MBA Sustainability Management? Wie lassen sich Prüfungen und Beruf vereinbaren? Das CSM lädt Sie ein, im digitalen Konferenzraum Ihre Fragen zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement zu stellen. MBA-Alumna Julia Drefahl, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation bei der Sparda-Bank München eG, und Marc Rexroth, Geschäftsführer und Vorstand des Nachhaltigkeitsverbandes dasselbe in grün e.V., Dozent für Marketing und Studierender im 17. MBA-Jahrgang, beantworten am 2. September ab 12.30 Uhr Fragen und berichten von ihren Erfahrungen. Die Teilnahme am Q&A-Webinar ist kostenlos. 


Bewerbungen für den 19. Jahrgang bis 30. September möglich
Studieninteressierte können sich noch bis zum 30.09.2021 online für einen von 50 Studienplätzen im 19. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben und Teil des MBA-Netzwerks werden, das über 700 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner verbindet. Nächster Studienbeginn ist Anfang 2022. Vor der Bewerbung können Interessierte das kostenfreie Teststudium nutzen und in einer beispielhaften Lerneinheit Inhalte und Funktionen der digitalen Lernplattform kennenlernen. Senden Sie bei Interesse eine Mail an Anna Michalski vom Team des MBA Sustainability Management, die gern auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung steht.


Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de

Gesellschaft | Bildung, 24.08.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Christoph Quarchs Gedanken zum heutigen "Tag des Grundgesetzes"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig