Loslegen statt lamentieren – bis 30.9. für „Green MBA“ an der Leuphana bewerben
Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 02.09.2021
Heute für morgen managen: Lernen Sie den MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg kennen und verbringen Sie am 02.09. ab 12.30 Uhr Ihre Mittagspause mit MBA-Alumna Julia Drefahl, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement bei der Sparda-Bank München eG, und Marc Rexroth, Geschäftsführer und Vorstand des Nachhaltigkeitsverbandes dasselbe in grün e.V. und 17. MBA-Jahrgang.

Q&A-Mittagspause mit MBA-Studierenden am 2. September
Was und wie lernt man im MBA Sustainability Management? Wie lassen sich Prüfungen und Beruf vereinbaren? Das CSM lädt Sie ein, im digitalen Konferenzraum Ihre Fragen zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement zu stellen. MBA-Alumna Julia Drefahl, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation bei der Sparda-Bank München eG, und Marc Rexroth, Geschäftsführer und Vorstand des Nachhaltigkeitsverbandes dasselbe in grün e.V., Dozent für Marketing und Studierender im 17. MBA-Jahrgang, beantworten am 2. September ab 12.30 Uhr Fragen und berichten von ihren Erfahrungen. Die Teilnahme am Q&A-Webinar ist kostenlos.
Studieninteressierte können sich noch bis zum 30.09.2021 online für einen von 50 Studienplätzen im 19. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben und Teil des MBA-Netzwerks werden, das über 700 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner verbindet. Nächster Studienbeginn ist Anfang 2022. Vor der Bewerbung können Interessierte das kostenfreie Teststudium nutzen und in einer beispielhaften Lerneinheit Inhalte und Funktionen der digitalen Lernplattform kennenlernen. Senden Sie bei Interesse eine Mail an Anna Michalski vom Team des MBA Sustainability Management, die gern auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung steht.
Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de
Gesellschaft | Bildung, 24.08.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald