Das Leben gestalten, nicht die Wirtschaft
Der aktuelle Kommentar von Heike Woock zum Thema Mobilität
Mobilität ist ein essenzieller Teil unseres komplexen, globalisierten Lebensstils. Dabei müssen wir eines bedenken: Dieser unser Lebensstil macht Mobilität überhaupt erst nötig. Wenn wir uns dies vor Augen führen, fällt es uns leichter, anstatt nur über Schadensbegrenzung zu sprechen, Ziele zu formulieren. Um uns Ziele zu setzen, müssen wir uns als Erstes fragen: Welcher und wie viel Konsum von Rohstoffen, Waren, Tieren und Reisen ist für eine lebenswerte Zukunft überhaupt nötig? Und welchen Umfang und welche Art von Mobilität macht das dann erforderlich?
Unsere Zukunft liegt im Mind Change

Quick Wins
Für sofortige und sehr wirksame Maßnahmen gibt es viel ungenutztes Potenzial. Schnelle und vergleichsweise schmerzarme Maßnahmen und dazu sehr effektive Quick Wins wären:
- Sofortiges Einstellen der (sehr jungen) Kreuzfahrtindustrie.
- Sofortiges Einstellen des Flugtourismus (übrigens zwei Branchen, die in großem Umfang mit Steuern subventioniert werden).
- Sofortiges Einstellen jedweder Art von Motorsport.
- Umnutzung sämtlicher Infrastruktur, die jetzt noch für umweltschädliche Mobilität und Produktionen in Gebrauch ist.
- Einstellen der treibhausgasintensiven Tierzucht zu Zwecken des Sports. Einstellen der industrialisierten Nahrungs- und Gebrauchsmittelherstellung aus Tierkörpern.
- Regionale Nahrungspflanzenproduktion statt aufwendiger Überseetransporte von Futtermitteln, Tieren und Roh- und Fertigprodukten. Damit würde auch die energieintensive Lagerung (Kühlung, Hygiene, Verpackung/Marketing) sowie „Entsorgung" des Verpackungsmülls entfallen.
- Lokale Rohstoffverarbeitung, Handel und Verbrauch.
Zusätzlich müssen wir zukunftstaugliche Alternativen für Menschen finden, die heutzutage noch zwingend auf individuelle Mobilität angewiesen sind. Beispielsweise Eltern mit Kind auf dem Land ihr Fahrzeug wegzunehmen und sie zu zwingen, in ganz und gar nicht CO2-freundliche aber ressourcenintensive E-Mobilität zu investieren, ist keine zeitgemäße Lösung. Erst recht nicht, solange in Mitteleuropa für ausgemusterte Verbrennerautos noch eine lange Lebensdauer jenseits der Grenze vorgesehen ist.
Konklusion: Es gibt Lösungen und effiziente Sofortmaßnahmen – die allesamt wahrscheinlich niemandem gefallen. Doch das ist nicht die Frage. Die einzige Frage lautet: Zukunft Ja oder Nein.
Heike Woock ist Sozialunternehmerin und Coach für Transformation. Mit ihrem Institut für Nachhaltige Entwicklung befähigt sie Personen und Institutionen zu nachhaltiger Organisationsentwicklung und Führungsbegleitung. Sie hat die ErgebnisHierarchieR und die Klima-CollageC entwickelt und ist Referentin an schulischen und universitären Einrichtungen und der Mind Changer Academy.
Unter "Der aktuelle Kommentar" stellen wir die Meinung engagierter Zeitgenossen vor und möchten damit unserer Rolle als forum zur gewaltfreien Begegnung unterschiedlicher Meinungen gerecht werden. Die Kommentare spiegeln deshalb nicht zwingend die Meinung der Redaktion wider, sondern laden ein zur Diskussion, Meinungsbildung und persönlichem Engagement. Wenn auch Sie einen Kommentar einbringen oder erwidern wollen, schreiben Sie an a.vogt@forum-csr.net
Technik | Mobilität & Transport, 18.08.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023