Ein UNESCO-Welterbe auf Erfolgskurs

Welterbe "Buchenwälder" um wertvolle Wälder weiterer Staaten erweitert

Am 28.07.2021 hat die UNESCO die Erweiterung des Welterbes "Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas" beschlossen. "Die Welterbestätte umfasst die wenigen verbliebenen Buchenurwälder und jahrhundertealte vom Menschen unveränderte Buchenwaldgebiete in Europa. Ich freue mich, dass jetzt nochmals 15 sehr wertvolle Buchenwaldgebiete in 6 weiteren Staaten hinzukommen. Es ist das einzige Welterbe, das so viele Staaten miteinander verbindet. Jedes Gebiet ist in seiner Zusammensetzung von Klima, Böden, Flora und Fauna einzigartig", sagte Umweltstaatssekretär Oliver Conz.
 
 Die UNESCO hat die Erweiterung des Welterbes 'Alte Buchenwälder und Buchenurwälder der Karpaten und anderer Regionen Europas' beschlossen. © JerzyGorecki, pixabay.com"Hessen ist seit 2011 mit einem Teil des Nationalparks Kellerwald-Edersee von 1.467 Hektar ein wichtiger Bestandteil des Welterbes. Wir können stolz sein auf diesen besonderen Naturraum, in dem sich Luchs, Wildkatze und Schwarzstorch wohl fühlen. Und auch der seltene Veilchenblaue Wurzelhalsschnellkäfer, der zu den Urwaldarten gehört, und die Pfingstnelke zählen zu den herausragenden Besonderheiten", ergänzte Conz.
 
Das erweiterte Welterbe umfasst nun neben den Gebieten in Albanien, Österreich, Belgien, Bulgarien, Deutschland, Italien, Kroatien, Rumänien, der Slowakischen Republik, Slowenien, Spanien und der Ukraine, auch Gebiete in den neuen Vertragsstaaten Bosnien und Herzegowina, Frankreich, Nordmazedonien, Polen, Schweiz und Tschechien.
 
Ursprüngliche Buchenwälder gehen europaweit zunehmend verloren und sind mittlerweile eine Seltenheit geworden. Es zeigt sich hier, wie wichtig die Arbeit der UNESCO ist. Mehr Informationen zum Thema "Buchenurwälder der Karpaten und Alte Buchenwälder Deutschlands" erhalten Sie auf der Internetseite sowie durch die Weltnaturerbe Buchenwälder-App, die Sie online und in allen App-Stores kostenlos herunterladen können.
 
Kontakt: Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz | pressestelle@umwelt.hessen.dewww.umwelt.hessen.de

Umwelt | Biodiversität, 02.08.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Fit für die Zukunft?
Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog

ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München

  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften