Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Nachhaltigkeitskonferenz für Unternehmer*innen im September 2021 in Kassel

Im Mittelpunkt steht das ethische Finanzwesen

Am 07.09.2021 findet in Kassel die 1. Nachhaltigkeitskonferenz der GfaW für Unternehmer*innen unter dem Motto „Mit der Zukunft rechnen" statt. Veranstaltungsort wird das Anthroposophische Zentrum Kassel e.V. in der Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel sein. 

© GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH
Ökonomische Nachhaltigkeit in Unternehmen
Sie ist eine der drei Säulen echter Nachhaltigkeit und doch oft vernachlässigt. Während ökologische und soziale Aspekte zukunftsfähigen Wirtschaftens in Unternehmensstrategien ihren festen Platz gefunden haben, bleibt das ethische Finanzwesen eher unbeachtet oder zumindest diffus in der Darstellung. 

Um Wirtschaftsakteuren Bedeutung und Umsetzungsmöglichkeiten näher zu bringen, setzt die Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik (GfaW) den inhaltlichen Schwerpunkt ihrer ersten Nachhaltigkeitskonferenz deshalb bewusst auf das Thema betrieblicher Geldwirtschaft – ohne das wichtige Zusammenwirken aller drei Faktoren aus den Augen zu verlieren.

Nachhaltigkeit und ethische Standards
„Unternehmen bilden eine Schlüsselrolle im Bemühen um eine enkeltaugliche Zukunft", erklärt Geschäftsführerin Sophie von Lilienfeld-Toal die Intention der GfaW. „Ihr Beitrag zur Nachhaltigkeit im Allgemeinen und zu ethischen Standards im Umgang mit den finanziellen Ressourcen im Besonderen ist nicht nur wichtig, sondern geradezu dringlich".

Programmpunkte der Konferenz am Vormittag
Kein Wunder, wenn die Keynote der Konferenz dem Zukunftsinstitut obliegt: Mit Stephan Grabmeier zeichnet einer der Köpfe des renommierten deutschen Thinktanks die Vision einer nachhaltigen Gesellschaft, analysiert Trends, erhebt Chancen und ermutigt zu Expeditionen ins Unbekannte.

Ins Detail geht Silke Hohmuth, Gründerin der „Menschbank e.V.", mit einer genaueren Definition ökonomischer Nachhaltigkeit, auf deren Grundlage sie mögliche Wege und konkrete Schritte skizziert. Vor dem Hintergrund seines Wirkens in der GLS-Bank beschreibt ergänzend Jan Köpper, wie und warum Nachhaltigkeit zum immer wesentlicheren Faktor der Kreditwürdigkeit von Unternehmen avanciert.

Praxisorientierung Nachhaltigkeit am Nachmittag
Am praxisorientierten Nachmittag steht ein Blick auf neue Gestaltungsformen des Wirtschaftens an. „Verantwortungseigentum" ist nur ein Schlagwort für Sinnorientierung statt Gewinnmaximierung. Über den Beitrag der Finanzwirtschaft zur gesellschaftlichen Transformation soll gesprochen und nachhaltiges Finanzwesen in der praktischen Umsetzung erläutert werden. 

Am Praxisbeispiel wird nachhaltige Beschaffung durchdacht, nicht zuletzt aufgrund des Lieferkettengesetzes ein brennendes und für viele unbefriedigend gelöstes Thema. Am Ende steht erneut ein visionäres Szenario: Welche Auswirkungen hätte ein Grundeinkommen auf Unternehmensalltag und Nachhaltigkeit?

„Mit dieser Mischung aus Beispielen gelingender Unternehmenspraxis und dem Öffnen neuer Denk- und Handlungsspielräume versprechen wir uns einen kreativen und innovativen Motivationsschub für die Teilnehmenden," beschreibt von Lilienfeld-Toal ihre Vision. „Eine zukunftsfähige Gesellschaft entwickelt sich schließlich über engagierte Akteure."

Das Programm findet ganztägig statt, eine Teilnahme ist online oder in Präsenz möglich. Nähere Informationen zu Programm, Anmeldung und Anfahrt finden sich unter: https://nachhaltigkeit-konferenz.eu/ 

Kontakt: GfaW Gesellschaft für angewandte Wirtschaftsethik mbH | info@gfaw.eu | www.gfaw.eu 

Lifestyle | Geld & Investment, 23.07.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
E-XPO 5020
E-Mobilität, Energie & Nachhaltigkeit
A-5020 Salzburg Messezentrum
24
MÄR
2023
12. Deauville Green Awards
Call for Films 2023 - Letzte Chance: 24. März!
F-14800 Deauville
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Datenschutz in nachhaltigen Unternehmen

Studie zu Gewürzen und Kräutern:

IPCC-Report

Gebrauchte Software für nachhaltige IT im Unternehmen

Das 9-Euro-Ticket ist bei der TeamBank zurück

DURABLE Trendpaper:

Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft:

CO2-Zertifikate

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • PEFC Deutschland e. V.
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG