TÜV AUSTRIA Belgien zertifiziert nachhaltigen Vliesstoff Bemliese™ als biologisch abbaubar im Meerwasser
Bemliese™ ist ein Vliesstoff aus Baumwoll-Linter – winzige haarähnliche Fasern auf Baumwollsamen.
Der nachhaltige Vliesstoff Bemliese™ von Asahi Kasei ist vom TÜV AUSTRIA Belgium als "OK biodegradable MARINE" zertifiziert worden. Das aus Baumwoll-Linter hergestellte Material kann für eine Vielzahl von Einwegprodukten und -anwendungen eingesetzt werden, von kosmetischen Gesichtsmasken und Tüchern für die medizinische Sterilisation bis hin zu Reinigungstüchern für Präzisionsmaschinen und Labore. In einem weiteren Expansionsschritt hat Asahi Kasei auch den europäischen Markt im Blick.


Geeignet für ein breites Spektrum von Anwendungen
Neben seiner Nachhaltigkeit ist Bemliese™ auch mit seinen einzigartige Materialeigenschaften interessant für Anwendungen in verschiedenen Branchen. Im trockenen Zustand hinterlässt Bemliese™ praktisch keine Flusen, Kratzer oder Chemikalien auf den Oberflächen, die es berührt. Damit eignet es sich für die Reinigung von Geräten in Industrie-, Labor- oder medizinischen Umgebungen macht, die kontaminationsfrei bleiben müssen. Seine hohe Reinheit hält das Material frei von überschüssigen Ölen oder Chemikalien, die in ähnlichen Materialien enthalten sein können. Außerdem hat es eine höhere Saugfähigkeit als Baumwollgaze, Rayon/PET oder Baumwollvlies.
Im Gegensatz zu Baumwolle wird Bemliese™ nach der Befeuchtung außerordentlich weich und legt sich gut über jede Oberfläche, die es berührt, mit wenig bis gar keinem Abrieb. Die außergewöhnliche Feuchtigkeitsabsorption und die Fähigkeit, winzige Partikel festzuhalten, machen es zu einem ausgezeichneten Stoff für hygienische Anwendungen oder medizinische Sterilisation. Im feuchten Zustand kann es die Oberfläche eines Objekts fest umschließen und das Material an seinem Platz halten, während es trocknet. Die zurückgewonnene Zellulose-Filamentstruktur, die durch die Verwendung von Baumwoll-Linter als Material entsteht, bietet ein viel höheres Maß an Flüssigkeitsrückhaltung als normale Baumwolle.
Nachhaltige Schönheit
Kosmetische Gesichtsmasken aus Bemliese™ erfreuen sich in Asien großer Beliebtheit und werden bereits von führenden Kosmetikunternehmen wie L'Oréal und der KOSÉ Group genutzt. Diese Gesichtsmasken absorbieren und halten Wirkstoffe für die Haut weitaus effizienter als vergleichbare Produkte und haften ab dem Moment, in dem sie die Haut berühren. Dies ermöglicht ein gleichmäßiges Auftragen der Wirkstoffe auf die Haut, was zu hervorragenden Ergebnissen führt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Gesichtsmasken, die in der Regel Kunststoffe enthalten, zeichnen sich die aus Baumwoll-Linter hergestellten Tücher durch einen 100% natürlichen Ausgangsstoff, eine saubere Produktion und eine schnelle biologische Abbaubarkeit in etwa vier Wochen aus. Durch das steigende Umweltbewusstsein der Konsumenten finden diese Eigenschaften des Materials in der Kosmetikbranche zunehmend Anklang.
Nächster Schritt: Europa
Nach dem Erfolg in Asien startet Asahi Kasei derzeit den Verkauf von Bemliese™ in Nordamerika. In einem weiteren Schritt strebt das Unternehmen mittelfristig auch die Expansion auf den europäischen Markt an. Durch die Verschärfung der Regularien und die sich ändernden Verbraucherwünsche verstärkt sich der Druck auf die europäische Industrie, den CO2-Fußabdrucks in der gesamten Wertschöpfungskette zu verringern. Damit steigt zunehmend der Bedarf nach nachhaltigen Materialien.
„Die „OK biodegradable MARINE" Zertifizierung wird dazu beitragen, das Bewusstsein für die umweltfreundlichen Aspekte von Materialien aus regenerierter Zellulose zu schärfen - insbesondere im Hinblick auf das Mikroplastikproblem in unseren Ozeanen. Außerdem hat die EU kürzlich Einwegplastik verboten. Dies eröffnet neue Anwendungsmöglichkeiten für zellulosebasierte Fasermaterialien, die nicht Teil dieses Verbots sind", sagt Koichi Yamashita, Head of Sales Bemliese™, Performance Products SBU bei Asahi Kasei.
Weitere Informationen zu Bemliese™ finden Sie hier: https://www.asahi-kasei.co.jp/bemliese/en/.
Zur Asahi Kasei Corporation
Die Asahi Kasei Corporation ist ein weltweit tätiger Technologiekonzern mit den drei Geschäftsbereichen Material, Homes und Health Care. Der Geschäftsbereich Material umfasst Fasern & Textilien, Petrochemikalien, Hochleistungspolymere, Hochleistungswerkstoffe, Verbrauchsgüter, Batterieseparatoren und Elektronikgeräte. Der Geschäftsbereich Homes bietet auf dem japanischen Markt Baustoffe bis hin zu fertigen Häusern an. Zum Bereich Health Care gehören Pharmazeutika, Medizintechnik sowie Geräte und Systeme für die Akut- und Intensivmedizin. Mit 44.497 Beschäftigten in aller Welt betreut die Asahi Kasei Gruppe Kunden in mehr als 100 Ländern und erzielte einen Umsatz von 17,3 Milliarden Euro (2.106 Milliarden Yen) im Geschäftsjahr 2020 (1. April 2020 – 31. März 2021).
„Creating for Tomorrow". Mit diesem Slogan verweist die Asahi Kasei Gruppe auf die gemeinsame Mission all ihrer Unternehmen, mit nachhaltigen Produkten und Technologien Menschen in aller Welt zu einem besseren Leben und Wohnen zu verhelfen. Weitere Informationen finden Sie unter: www.asahi-kasei.eu und www.automotive.asahi-kasei.eu.
Kontakt: financial relations GmbH, Henning Küll | h.kuell@financial-relations.de
Technik | Innovation, 13.07.2021

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch wünscht sich mehr Kooperation, Kompromissbereitschaft und Konsens für eine resiliente Demokratie