66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen
Umwelt | Ressourcen, 13.07.2021

Weltweite Innovation:

Toile Ocean, der erste Bucheinband aus Ozeanplastik

Die Schweizer Traditions-Firma Winter & Company bringt den ersten Buch­einband auf den Markt, der aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird: Toile Ocean. Dem famili­engeführten Unternehmen in der vierten Generation ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Toile Ocean wird in Zusammenarbeit mit der ebenfalls in Basel ansässigen Firma tide ocean SA (#tide) hergestellt und soll den Buchmarkt revolutionieren. 

Vom Rohstoff über das Garn bis zum Notebook, das mit Toile Ocean gebunden wurde. © WINTER & COMPANYVom Rohstoff über das Garn bis zum Notebook, das mit Toile Ocean gebunden wurde. © WINTER & COMPANY
Toile Ocean ist ein neues Material, das hauptsächlich aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird. Die hohe Langlebigkeit des Materials bietet zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten – insbesondere für Bucheinbände, die sonst meistens aus Papier oder textilen Materialien gefertigt werden. Das Gewebe kann aber auch als Bezugsmaterial verwendet werden für HangTags (Kleideretiketten), Premium Packaging, Shopping Bags und Schreibwarenartikel. Da es sehr langlebig ist, eignet sich das Material auch für Menükarten und kann zudem vernäht werden. 

«Unser Ziel mit Toile Ocean war, ein attraktives Bezugsmaterial mit Rohstoffen zu schaffen, die in unserer Branche nicht üblich sind. Gleichzeitig wollten wir ein natürliches Aussehen, Haptik und das Gefühl eines Textils kombinieren, das eine starke Umwelt­botschaft vermittelt», sagt Christoph Borer, CEO von Winter & Company. Die Produkteentwicklung dauerte rund 1.5 Jahre. 

#tide upcycelt Ozeanplastik in Form von Chips.© WINTER & COMPANY#tide upcycelt Ozeanplastik in Form von Chips.© WINTER & COMPANY
Gemessen an einer 0.5 Liter-Flasche von 14g* beinhalten 1m2Toile Ocean 5.2 PET Flaschen aus dem Ozean. Hätte man Toile Ocean als Einbandmaterial für Band 1 von Harry Potter** verwendet, hätte man damit rund 75Mio. Plastikflaschen gebunden. 

Der Durchschnitt einer ersten Buchauflage in Deutschland liegt bei ca. 2000 Exemplaren, das würde rund 1 400 Flaschen bedeuten. Bei jedem verkauften Meter Toile Ocean wird zudem 1 Prozent des Umsatzes für saubere Gewässer gespendet. 

WINTER & COMPANY steht für Innovationen im Buchbindermarkt 
«Als familiengeführtes Unternehmen ist der Winter & Company Nachhaltigkeit ein großes Anliegen», sagt Nikolai Winter, Mitglied des Verwaltungsrates in vierter Generation. Seit 1892 hat die Firma immer wieder den Buchbindermarkt mit spannenden Innovationen bedient. 

Bereits in den 60er Jahren wurde mit Skivertex® ein langlebiger Ersatz für Leder im europäischen Markt eingeführt. In den 70er Jahren wurde Wibalin® Buckram lanciert, ein Bucheinbandmaterial aus Papier, das die Optik von Textil imitiert. In den 90er Jahren wurde mit Ecorel® erstmals eine umweltfreundlichere Alter­native zu PVC angeboten. Etwa zur gleichen Zeit hat die Winter & Company mit Wintan® ein hochwertiges Material aus recyceltem Leder für Bucheinbände lanciert. Und in den letzten Jahren konnte das Angebot an FSC™-zertifizierten Bucheinbandgeweben unter Toile Canvas und Toile du Marais stetig innoviert werden. «Mit Toile Ocean gehen wir noch einen Schritt weiter», so Winter. 

So sieht das neue, langlebige Toile Ocean aus. © WINTER & COMPANYSo sieht das neue, langlebige Toile Ocean aus. © WINTER & COMPANY
Angesprochen werden sollen Marken und Kunden, die einen Beitrag für saubere Ozeane leisten und ihre Kun­den mit langlebigen Produkten begeistern wollen. 

Partnerorganisation tide ocean SA 
Winter & Company arbeitet für Toile Ocean zusammen mit der Firma tide ocean SA, kurz #tide. «Als globales Unter­nehmen waren wir auf der Suche nach einem Partner, der sich auf die Sammlung und Verwertung von Ozeanplastik spezialisiert hat», sagt Borer. tide ocean SA hat sich genau dieser Problematik angenommen und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Schweizerischen Hochschule für Technik in Rapperswil eine Lösung entwickelt, wie aus Ozeanplastik Granulate und Garne hergestellt werden können. Dass das 2019 gegründete Start-up #tide eben­falls seinen Sitz in Basel hat sei ein glücklicher Zufall. 

So wird Toile Ocean produziert 
#tide sammelt und sortiert Plastikabfall an den Küsten von Thailand, den Philippinen und Indonesien. Dieser Plastik wird dann in einem preisgekrönten Verfahren mechanisch zu einem Granulat verdichtet und schließlich zu einem Garn gesponnen. Dieses Ozeangarn dient Toile Ocean als Schussfaden. Der Kettenfaden wird heute aus recyceltem Polyester (rPET) hergestellt. Toile Ocean wird somit zu 100 Prozent aus Plastikabfall gewoben. 

Die Rückseite von Toile Ocean wird mit wasserbasiertem Acryl beschichtet. Dabei wurde bewusst auf eine Beschichtung mit Papier verzichtet, um möglichst wenig zusätzliche Ressourcen zu binden. Der Überzug ist notwendig, damit das Gewebe die nötige Stabilität sowie Imprägnation zu Wasser/Leim- Durchlässigkeit erhält. 
 
* Ref. Evian Flasche 50 cl
** Auflage 107 Mio. Exemplare. Es wird von einem Bucheinbandformat von 410 x 270 mm ausgegangen.


Über WINTER & COMPANY 
Seit über 125 Jahren steht Winter & Company mit Sitz in Basel für Qualität und begeisternde Bezugsmateria­lien für Verpackungen, Bücher, Schreibwaren und visuelles Merchandising. 
Was 1892 mit der Gründung einer gemeinsamen Firma durch zwei Brüder begann, stellt heute ein weltweit tätiges Unternehmen in der vierten Generation dar. Mit Innovationsgeist, Engagement für Umwelt und Gesell­schaft sowie jahrzehntelanger Erfahrung bietet Winter & Company seinen Kunden eine einzigartige Auswahl an kreativen und qualitativ hochwertigen Produkten. 
Winter & Company engagiert sich im Rahmen der UN Global Compact Konvention und ist Mitglied des Schweizer Netzwerks (GCNS). www.winter-company.com/de

Über tide ocean SA
Die tide ocean SA ist aus der Schweizer Uhrenindustrie hervorgegangen. Zusammen mit ausgesuchten inter­nationalen Organisationen und Schweizer Wissenschaftlern hat das Start-up eine Lösung gefunden, wie man Einweg-Plastik, der die Küsten und das Meer verschmutzt, in den Kreislauf zurückführen kann. Aus Plastik­müll, der auf Inseln und an Stränden eingesammelt wird, werden neue Produkte hergestellt. 
Zudem mit dem Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK, Ostschweizer Fachhoch­schule) in Rapperswil hat #tide eine Lösung entwickelt, mit der die beim Treiben im Meer durch UV-Strahlung und Salzwasser verursachte Schädigung des Kunststoffs wettgemacht und der Abfall so in qualitativ hochwer­tiges Kunststoffgranulat verwandelt wird. 
Bekannte Marken aus der Konsumgüterindustrie verwenden Granulate aus #tide ocean material®. 

Upcycling von Ocean Plastic
#tide sammelt verschiedene Kunststoffe, nicht nur PET-Flaschen. Auch harter Plastik wie Schampooflaschen und Plastikkübel können für eine neue Nutzung verwendet werden, sei es für Uhren, Möbelstücke, elektroni­sche Geräte oder Innenausstattungen von Fahrzeugen. 
Aus PET-Flaschen wird Faden und Garn für die Textilbranche hergestellt: So kann aus Ozeanplastik ein Uhrenband, eine Tasche, eine Windjacke oder ein Bucheinbandgewebe entstehen.  www.tide.earth 

Kontakt: Contcept Communication GmbH, Barbara Ryter | barbara.ryter@contcept.ch | www.contcept.ch

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
17
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Advertised Emissions Germany

Die Zukunft wartet nicht

Flexible Energie fürs Haus: SunLit Solar macht erstmals E-Autos zur Stromquelle für steckerfertige Speichersysteme

Die Gebäudehülle als Energiesystem

Green IT für Bildungseinrichtungen

Jetzt abstimmen:

Erfolg durch Nachhaltigkeit: Leuphana stellt Online-Zertifikate im Nachhaltigkeitsmanagement vor

  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • TÜV SÜD Akademie
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)