Weltweite Innovation:
Toile Ocean, der erste Bucheinband aus Ozeanplastik
Die Schweizer Traditions-Firma Winter & Company bringt den ersten Bucheinband auf den Markt, der aus recyceltem Ozeanplastik gewoben wird: Toile Ocean. Dem familiengeführten Unternehmen in der vierten Generation ist Nachhaltigkeit ein großes Anliegen. Toile Ocean wird in Zusammenarbeit mit der ebenfalls in Basel ansässigen Firma tide ocean SA (#tide) hergestellt und soll den Buchmarkt revolutionieren.

«Unser Ziel mit Toile Ocean war, ein attraktives Bezugsmaterial mit Rohstoffen zu schaffen, die in unserer Branche nicht üblich sind. Gleichzeitig wollten wir ein natürliches Aussehen, Haptik und das Gefühl eines Textils kombinieren, das eine starke Umweltbotschaft vermittelt», sagt Christoph Borer, CEO von Winter & Company. Die Produkteentwicklung dauerte rund 1.5 Jahre.

Der Durchschnitt einer ersten Buchauflage in Deutschland liegt bei ca. 2000 Exemplaren, das würde rund 1 400 Flaschen bedeuten. Bei jedem verkauften Meter Toile Ocean wird zudem 1 Prozent des Umsatzes für saubere Gewässer gespendet.
WINTER & COMPANY steht für Innovationen im Buchbindermarkt
«Als familiengeführtes Unternehmen ist der Winter & Company Nachhaltigkeit ein großes Anliegen», sagt Nikolai Winter, Mitglied des Verwaltungsrates in vierter Generation. Seit 1892 hat die Firma immer wieder den Buchbindermarkt mit spannenden Innovationen bedient.
Bereits in den 60er Jahren wurde mit Skivertex® ein langlebiger Ersatz für Leder im europäischen Markt eingeführt. In den 70er Jahren wurde Wibalin® Buckram lanciert, ein Bucheinbandmaterial aus Papier, das die Optik von Textil imitiert. In den 90er Jahren wurde mit Ecorel® erstmals eine umweltfreundlichere Alternative zu PVC angeboten. Etwa zur gleichen Zeit hat die Winter & Company mit Wintan® ein hochwertiges Material aus recyceltem Leder für Bucheinbände lanciert. Und in den letzten Jahren konnte das Angebot an FSC™-zertifizierten Bucheinbandgeweben unter Toile Canvas und Toile du Marais stetig innoviert werden. «Mit Toile Ocean gehen wir noch einen Schritt weiter», so Winter.

Partnerorganisation tide ocean SA
Winter & Company arbeitet für Toile Ocean zusammen mit der Firma tide ocean SA, kurz #tide. «Als globales Unternehmen waren wir auf der Suche nach einem Partner, der sich auf die Sammlung und Verwertung von Ozeanplastik spezialisiert hat», sagt Borer. tide ocean SA hat sich genau dieser Problematik angenommen und in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der Schweizerischen Hochschule für Technik in Rapperswil eine Lösung entwickelt, wie aus Ozeanplastik Granulate und Garne hergestellt werden können. Dass das 2019 gegründete Start-up #tide ebenfalls seinen Sitz in Basel hat sei ein glücklicher Zufall.
So wird Toile Ocean produziert
#tide sammelt und sortiert Plastikabfall an den Küsten von Thailand, den Philippinen und Indonesien. Dieser Plastik wird dann in einem preisgekrönten Verfahren mechanisch zu einem Granulat verdichtet und schließlich zu einem Garn gesponnen. Dieses Ozeangarn dient Toile Ocean als Schussfaden. Der Kettenfaden wird heute aus recyceltem Polyester (rPET) hergestellt. Toile Ocean wird somit zu 100 Prozent aus Plastikabfall gewoben.
Die Rückseite von Toile Ocean wird mit wasserbasiertem Acryl beschichtet. Dabei wurde bewusst auf eine Beschichtung mit Papier verzichtet, um möglichst wenig zusätzliche Ressourcen zu binden. Der Überzug ist notwendig, damit das Gewebe die nötige Stabilität sowie Imprägnation zu Wasser/Leim- Durchlässigkeit erhält.
* Ref. Evian Flasche 50 cl
** Auflage 107 Mio. Exemplare. Es wird von einem Bucheinbandformat von 410 x 270 mm ausgegangen.
Über WINTER & COMPANY
Seit über 125 Jahren steht Winter & Company mit Sitz in Basel für Qualität und begeisternde Bezugsmaterialien für Verpackungen, Bücher, Schreibwaren und visuelles Merchandising.
Was 1892 mit der Gründung einer gemeinsamen Firma durch zwei Brüder begann, stellt heute ein weltweit tätiges Unternehmen in der vierten Generation dar. Mit Innovationsgeist, Engagement für Umwelt und Gesellschaft sowie jahrzehntelanger Erfahrung bietet Winter & Company seinen Kunden eine einzigartige Auswahl an kreativen und qualitativ hochwertigen Produkten.
Winter & Company engagiert sich im Rahmen der UN Global Compact Konvention und ist Mitglied des Schweizer Netzwerks (GCNS). www.winter-company.com/de
Über tide ocean SA
Die tide ocean SA ist aus der Schweizer Uhrenindustrie hervorgegangen. Zusammen mit ausgesuchten internationalen Organisationen und Schweizer Wissenschaftlern hat das Start-up eine Lösung gefunden, wie man Einweg-Plastik, der die Küsten und das Meer verschmutzt, in den Kreislauf zurückführen kann. Aus Plastikmüll, der auf Inseln und an Stränden eingesammelt wird, werden neue Produkte hergestellt.
Zudem mit dem Institut für Werkstofftechnik und Kunststoffverarbeitung (IWK, Ostschweizer Fachhochschule) in Rapperswil hat #tide eine Lösung entwickelt, mit der die beim Treiben im Meer durch UV-Strahlung und Salzwasser verursachte Schädigung des Kunststoffs wettgemacht und der Abfall so in qualitativ hochwertiges Kunststoffgranulat verwandelt wird.
Bekannte Marken aus der Konsumgüterindustrie verwenden Granulate aus #tide ocean material®.
Upcycling von Ocean Plastic
#tide sammelt verschiedene Kunststoffe, nicht nur PET-Flaschen. Auch harter Plastik wie Schampooflaschen und Plastikkübel können für eine neue Nutzung verwendet werden, sei es für Uhren, Möbelstücke, elektronische Geräte oder Innenausstattungen von Fahrzeugen.
Aus PET-Flaschen wird Faden und Garn für die Textilbranche hergestellt: So kann aus Ozeanplastik ein Uhrenband, eine Tasche, eine Windjacke oder ein Bucheinbandgewebe entstehen. www.tide.earth
Umwelt | Ressourcen, 13.07.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Digitalisierung

Sämtliche Daten sind in einem System gespeichert und verfügbar.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander