Wie die Finanzwirtschaft als Treiber von Corporate Social Responsibility fungieren kann
Auf den ersten Blick mögen Finanzinvestoren und Klimaschützer wenig gemeinsam haben. Tatsächlich aber wird der Finanzsektor inzwischen als entscheidender Hebel für die Transformation ganzer Volkswirtschaften in Richtung Klimaneutralität gesehen.

Soziale Verantwortung bald als Grundpfeiler der Finanzwirtschaft?
Die Finanzwirtschaft gilt als ein Schmiermittel für die Wirtschaft. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, ob sie auch die soziale Verantwortung von Unternehmen und die Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Entwicklung beeinflussen kann.
Inzwischen ist es das erklärte Ziel vieler Regierungen, Unternehmen und Finanzinvestoren, die Kapitalströme nachhaltiger zu gestalten. Die Bundesregierung will Deutschland sogar zu einem führenden Standort für nachhaltige Finanzen machen.
Letztes Jahr hat die Bundesregierung zudem eine Richtlinie zur CSR verabschiedet. Diese soll alle großen kapitalmarktorientierten Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern verpflichten, über ökologische Themen zu berichten – darunter würden zu wenige Unternehmen fallen, kritisieren Experten und fordern eine Ausweitung. Die Berichtspflicht auf mittelständische und nicht kapitalmarktorientierte Unternehmen auszuweiten, begründen sie durch die hohe Wertschöpfung von KMUs, gerade in Deutschland sowie der bestehenden Fremdfinanzierung.
An dieser Stelle stellt sich die Frage, in weit es sogar im Eigeninteresse der Unternehmen ist, sich am Thema CSR nachhaltig zu beteiligen und nicht vielleicht die staatlichen Anreize anderweitig gesetzt werden sollten.
Unternehmerischer Nutzen von CSR
In gewisser Weise kann die soziale Verantwortung von Unternehmen als eine Art Öffentlichkeitsarbeit gesehen werden. Sie geht jedoch darüber hinaus, da Corporate Social Responsibility auch die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens steigern kann. Zu den geschäftlichen Vorteilen der sozialen Verantwortung von Unternehmen gehören die folgenden:
- Stärkeres Markenimage, Wiedererkennung und Reputation
CSR steigert den Wert eines Unternehmens, indem es einen guten Ruf und/oder Markenwert aufbaut und erhält.
- Erhöhte Kundentreue und Verkäufe
Kunden einer Firma, die CSR praktiziert, haben das Gefühl, dass sie der Firma helfen, gute Zwecke zu unterstützen.
- Operative Kosteneinsparungen
Investitionen in die betriebliche Effizienz führen zu Einsparungen bei den Betriebskosten und zu einer geringeren Umweltbelastung.
- Bindung von wichtigen und talentierten Mitarbeitern
Mitarbeiter bleiben oft länger und engagieren sich stärker für ihr Unternehmen, wenn sie wissen, dass sie für ein Unternehmen arbeiten, das CSR praktiziert.
- Leichterer Zugang zu Finanzmitteln
Viele Investoren sind eher bereit, ein Unternehmen zu unterstützen, das CSR betreibt.
Der Ball liegt nun bei der Politik
Die Empfehlungen zur Vorreiterrolle der Finanzwirtschaft sind umfangreich - der Beirat verspricht sich davon eine große Signalwirkung. So empfiehlt er, ein Klimaziel für die Haushalte von Bund und Ländern festzulegen, ausgedrückt als Prozentsatz der Gesamtausgaben für den Klimaschutz.
Lifestyle | Geld & Investment, 08.07.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Sonne und Holzhackschnitzel heizen die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger in Gimbweiler. Ein innovatives Nahwärmenetz macht es möglich.
Jetzt auf forum:
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Der Schutz unseres Trinkwassers beginnt mit dem aktiven Kampf gegen die Klimakrise
„Nachhaltig aus Überzeugung heißt, mehr zu tun, als der Gesetzgeber verlangt!“
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer
So kann man der Mittelstand mehr Nachhaltigkeit finanzieren
Es geht um die Bohne: Was für die Kaffeequalität entscheidend ist