Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Lindau Guidelines für eine offene, kooperative Wissenschaft

40 Nobelpreisträger unterzeichnen die Lindau Guidelines für eine offene, kooperative Wissenschaft

Rund 70 Stunden nach Beginn der Jubiläums-Nobelpreisträgertagung in Lindau haben schon mehr als 40 Nobelpreisträger ihre Unterstützung für die Lindau Guidelines erklärt – einer Initiative von Preisträgerin Elizabeth H. Blackburn aus dem Jahr 2018. In ihrem Eröffnungsvortrag der 68. Lindauer Nobelpreisträgertagung hatte sie die 600 jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Publikum dazu aufgerufen, einen neuen Ansatz für eine globale, nachhaltige und kooperative Wissenschaft (Open Science) zu entwickeln und zu unterstützen.

Die Präsentation der Lindau Guidelines ist fester Bestandteil des Programms der 70. Lindauer Tagung. © The Lindau Nobel Laureate Meetings
Diese Initiative stieß auf sehr positive Resonanz aus dem Publikum und wurde im weiteren Verlauf der Tagung ausführlich diskutiert. Auf dieser Grundlage begannen Elizabeth H. Blackburn und die Lindauer Nobelpreisträgertagungen auszuarbeiten, was ein solches Projekt umfassen sollte und wie es verwirklicht werden kann.

Nach der 68. Lindauer Nobelpreisträgertagung 2018 begann eine Diskussion über die Lindau Guidelines mit dem Ziel, bis 2020 zehn Ziele zu definieren. Von Ende Juni 2019 bis Anfang 2020 stand der ursprüngliche Entwurf einer „Lindauer Erklärung" zur allgemeinen Diskussion in einem Online-Diskussionsforum zur Verfügung. Viele Kommentare und ein ganz neues Ziel konnten so in den neuen Leitlinientext integriert werden.

Die endgültige Version der zehn Ziele finden sich online unter lindauguidelines.org, der Website zu den Lindau Guidelines. Die Lindauer Online Science Days 2020 markierten die abschließende Debatte über die zehn Ziele, die die Lindau Guidelines bilden. Eine Diskussion am letzten Tag der Science Days unterstrich die Bedeutung der Ziele für Wissenschaft und Forschung.

Lindau Guidelines während #LINO70
Die Präsentation der Lindau Guidelines ist ebenfalls fester Bestandteil des Programms der 70. Lindauer Tagung. Alle Wissenschaftler*innen sowie wissenschaftliche Einrichtungen weltweit können die zehn Ziele jetzt online verabschieden und die Richtlinien unterzeichnen; oder ihre Unterstützung dafür erklären, bzw. in der eigenen Organisation umsetzen. Das gemeinsame Ziel aller Unterstützer*innen: sich im 21. Jahrhundert für eine globale, nachhaltige und kooperative Offene Wissenschaft zu engagieren.

Kontakt: The Lindau Nobel Laureate Meetings | info@lindau-nobel.orgwww.lindauguidelines.org

Technik | Wissenschaft & Forschung, 29.06.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Allwissenheit, Allmacht und Unsterblichkeit - wird KI zum Gott-Ersatz?
Christoph Quarch überlegt, was wir dem Kult um die KI entgegensetzen können
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Spartipp: So günstig düngen Sie mit Kompostwürmern

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

Ziele, die bewegen

  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • circulee GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)