66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Erfolgreicher Abschluss des GREENTECH FESTIVALS 2021 in Berlin

Rekord bei Ausstellern & Speakern

Unter dem Motto #CelebrateChange geht das GREENTECH FESTIVAL 2021 in Berlin erfolgreich zu Ende. Vom 16. bis 18. Juni 2021 standen innovative und grüne Erfindungen für eine nachhaltige Zukunft bei dem von Nico Rosberg, Marco Voigt und Sven Krüger gegründeten Festival im Mittelpunkt. Das Festival, bestehend aus CONFERENCE powered by Salesforce, EXHIBITION, CONCERT powered by MagentaMusik 360, GREEN CARPET und den GREEN AWARDS powered by Audi, war mit insgesamt 3.000 Besuchern, über 100 Ausstellern sowie mehr als 150 nationalen und internationalen Speakern in der vergangenen Woche vollständig ausverkauft. Das gesamte Festival sowie die GREEN AWARDS Gala, der krönende Abschluss des dreitägigen Festivals, konnten weltweit von mehr als 2.5 Millionen Zuschauern im Livestream verfolgt werden. Die Plattform für Vordenker grüner Technologien wird nach diesem großartigen Erfolg im Herbst das erste Mal in New York und London stattfinden.

Vom 16. bis 18. Juni 2021 standen innovative und grüne Erfindungen für eine nachhaltige Zukunft beim GREENTECH FESTIVAL im Mittelpunkt. Copyright: Ulf Büschleb Vom 16. bis 18. Juni 2021 standen innovative und grüne Erfindungen für eine nachhaltige Zukunft beim GREENTECH FESTIVAL im Mittelpunkt. Copyright: Ulf Büschleb
Das GREENTECH FESTIVAL ist eine globale Plattform für Nachhaltigkeit & grüne Technologien
„Mit dem GREENTECH FESTIVAL möchten wir all diejenigen zusammenbringen, die in puncto Nachhaltigkeit und grünen Technologien etwas bewegen: Start-ups und Konzerne, Umweltaktivisten und Politiker, Forscher und CEOs sowie einzelne Verbraucher. An dieser Stelle möchte ich mich auch im Namen von uns allen bei unseren Partnern und Austellern bedanken, die uns in den vergangenen Monaten besonders zur Seite gestanden und unterstützt haben.", erklärt Mitbegründer Marco Voigt.

Durch die prominenten Redner, Preisträger und Galagäste, aber auch die zahlreichen nationalen und internationalen Aussteller, wird die Relevanz und der globale Charakter der Veranstaltung nochmals verdeutlicht. Von Anfang an war es das Ziel des GREENTECH FESTIVALS, so viele Menschen wie möglich mit grünen Technologien und Ideen für ein nachhaltiges Leben zu begeistern, aber sie auch gleichzeitig zu animieren, selbst zu handeln. Der Klimawandel ist bedrohlicher denn je, und durch innovative Ideen und internationale Kooperationen können Lösungen vorangetrieben werden, die unsere Zukunft positiv verändern.

Audi und Salesforce sind Foundingpartner. Zu den Premiumpartnern des GREENTECH FESTIVALS zählen Google, Facebook, Telekom, die Deutsche Bahn und Ströer. Während der zweitägigen EXHIBITION konnten über 100 nationale und internationale Aussteller ihre Innovationen und nachhaltigen Strategien präsentieren und die Gäste inspirieren. Ein Highlight war die ViMove Kampagne von Viessmann – in dessen Rahmen während der Veranstaltung über spezielle Uhren „Schritte für eine grünere Zukunft gesammelt" wurden. Pro gelaufenen Kilometer pflanzt Viessmann einen Baum, insgesamt waren es am Ende 462 Bäume. BMW zeigte einen außergewöhnlichen Wingsuit, den die Besucher vor Ort ausprobieren durften. Ebenfalls mit dabei die EnBW, die mit dem HyperNetz allen E-Autofahrern Zugang zu mehr als 150.000 Ladepunkten in Europa ermöglicht und dabei 100% Ökostrom garantiert. 

Nationale & internationale Stars auf dem GREEN CARPET und bei den GREEN AWARDS powered by Audi
Am Freitagabend wurde im Kraftwerk Berlin der grüne Teppich ausgerollt und nach langer Zeit konnten sich die prominenten Gäste erstmals wieder der Öffentlichkeit präsentieren. Auf dem GREEN CARPET begrüßte Gastgeberin Alexia Osswald unter anderem Stars wie Wolfgang Joop, Eva Padberg, Franziska Knuppe, Sascha Vollmer (The BossHoss), Nina Eichinger, Sebastian Copeland, Stefanie Giesinger, Thomas Heinze, Dennis Aogo, Arne Friedrich, Hardy Krüger jr., Andre Schürrle sowie Younes Zarou. Digitale Laudatoren waren Mario Götze, Dr. Jane Goodall und Álvaro Soler. Im Anschluss begann die spektakuläre Verleihung der GREEN AWARDS, moderiert von Steven Gätjen, bei der wegweisende Projekte und Ideen aus den Kategorien Youngster, Innovation, Start-up und Impact feierlich ausgezeichnet wurden.

Sonderpreise gingen an weltberühmte Persönlichkeiten für ihr Engagement im Bereich Klimaschutz. So erhielt die Hollywood-Legende und Umweltaktivist Robert Redford für seinen jahrelangen und unermüdlichen Einsatz einen Award in der Sonderkategorie „Lifetime Achievement male". Virtuell verliehen wurde ihm der Preis von der britischen Verhaltensforscherin Dr. Jane Goodall. Die Modedesignerin Vivienne Westwood ist die Preisträgerin des „Lifetime Achievement female" Awards. Wolfgang Joop hielt die Laudatio und zeigte sich sichtlich stolz, der Stilikone den Preis für ihre Pionierarbeit im Bereich nachhaltiger Mode verleihen zu dürfen. Ein weiterer Preis war der „Green Leader Award" an Jochen Zeitz, President & CEO von Harley Davidson. Für die musikalische Unterhaltung der Gäste sorgten während des Abends Max Giesinger, Schiller sowie Mousse T. mit Emma Lanford.

Go Green or Go Home: mit New York und London bringen die Gründer das GREENTECH FESTIVAL noch in diesem Jahr auf die globale Bühne
Mit den neuen Standorten New York City und London wird das GREENTECH FESTIVAL weitere globale Entscheidungsträger zusammenbringen und ihnen eine Bühne geben, damit der grüne Wandel vorangetrieben wird. Im Big Apple findet die Veranstaltung vom 30. September bis 01. Oktober im Anschluss an die Climate Week statt. Die Londoner Ausgabe des Festivals folgt im Rahmen der UN-Klimakonferenz vom 04. bis 05. November. „Die Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft ist die größte Aufgabe unserer Zeit. Dieser Idee können wir nur gerecht werden, wenn wir über die Grenzen hinausschauen und eine globale Zusammenarbeit ermöglichen. New York City und London sind zwei Weltmetropolen, die schon immer Orte des Wandels waren. Sie sind die treibende Kraft im Kampf gegen den Klimawandel.", teilte Nico Rosberg bei der Award-Feier in Berlin mit.
 

Technik | Innovation, 22.06.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Haufe ESRS Summit 2025. Eschborn, 7./8. Oktober 2025

VSME: So berichten KMU einfach und effektiv über Ihr Nachhaltigkeitsmanagement

Rechtzeitig zu den Sommerferien: Achte Porsche Charging Lounge in Südbaden eröffnet

Nachhaltige Abfallwirtschaft

DFGE und EcoVadis bauen strategische Partnerschaft aus

Hiroshima - Atomwaffen zerstören nur Leben auf der Erde

80 Jahre Hiroshima – und keinen Schritt weiter?

Ist das Greentech Festival am Ende?

  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen