my-si Webinar: Vermögen statt Strafzinsen! Intelligent anlegen:

Renditestark, nachhaltig und mit positivem Impact für die Gesellschaft (17. Juni, 18:00 Uhr)

Rund 475 Finanzinstitute erheben inzwischen Strafzinsen auf Bankguthaben. Allein 430 verlangen Geld für Einlagen bei Privatkunden! Das sind 170 Institute mehr als noch zu Jahresbeginn. Viele Institute haben im Verlauf der letzten Monate ihre ursprünglichen Freibeträge herabgesetzt, und es gibt Institute, die ab dem ersten gesparten Euro Strafzinsen verlangen. Rund ein Drittel verlangt Strafzinsen schon ab Einlagen von 25.000 Euro oder weniger.
 
Tobias Schmidt ist der Gründer des Robo Advisors my-si und CEO der f-fex AG. © my-si„Spätestens jetzt müssen SparerInnen umdenken.", sagt Tobias Schmidt, Gründer des Robo Advisors my-si und CEO der f-fex AG. „Ein Notgroschen gehört auf das Giro- oder Tagesgeldkonto. Das Gros des Gesparten sollte aber vermehrt werden. Sprich: AnlegerInnen sollten investieren, clever und vor allem langfristig, am besten nachhaltig. Denn sonst wird aus dem mühsam Ersparten immer weniger."

my-si erzielte mit einem intelligenten, nachhaltigen Anlagekonzept allein in zwei Jahren, 2019 und 2020, eine Performance von 18 Prozent in der mittleren Risikoklasse. Auch wenn das nicht jedes Jahr gelingen kann, so zeigt Tobias Schmidt in seinem Webinar „Vermögen statt Strafzinsen! Intelligent anlegen: Renditestark, nachhaltig und mit positivem Impact für die Gesellschaft". Los geht’s am:

Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 18 Uhr mit my-si
Bitte melden Sie sich hier an.

Folgende Fragen stehen im Mittelpunkt des Webinars: Wie sieht ein optimales Anlage-Portfolio aus? Wie finde ich die besten nachhaltigen Fonds? Welche Rendite kann ich damit erzielen? Kostet Nachhaltigkeit Rendite? Wie nachhaltig kann ein Anlagekonzept überhaupt sein, das auch attraktive Renditen abwirft? Und wie lassen sich nachhaltige Anlagestrategien EINFACH umsetzen?

Geeignet ist das Webinar für alle - d.h. EinsteigerInnen und Fortgeschrittene -, die sich für einen frischen, modernen Blick auf das Thema Geldanlage interessieren. Denn, so sagt der Kapitalmarkt-Experte Tobias Schmidt, „Geldanlage ist gar nicht so schwer. Auch das Thema Nachhaltigkeit ist inzwischen für jeden leicht umsetzbar." 

Über Tobias Schmidt:
Dr. Tobias Schmidt ist Gründer und CEO der f-fex AG, einem FinTech-Unternehmen und digitalem Lösungsexperten für das Management von fondsbasierten Investmentstrategien. Vor seinem Engagement bei f-fex war Tobias Schmidt 18 Jahre beim Vermögensverwalter FERI AG tätig, zuletzt als CEO der FERI EuroRating Services AG. Dort hatte er das Rating- und Research-Geschäft der Gruppe verantwortet. Tobias Schmidt war darüber hinaus in der Forschung tätig: AmZentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) arbeitete er in verschiedenen internationalen Forschungsprojekten über die volkswirtschaftlichen Auswirkungen der EU-Klimaschutzverpflichtungen. Er hat in Karlsruhe Wirtschaftsingenieurwesen studiert und wurde an der UniversitätMannheim im Fachbereich Volkswirtschaft promoviert. 

Tobias Schmidt hat mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Fondsanalyse, der Entwicklung von Rating-Systemen und in der Portfoliooptimierung. In zahlreichen Publikationen für Fach- und Führungskräfte, als gefragter Sprecher und Interview-Partner gibt er sein Wissen weiter. In Vorträgen und Beiträgen für nationale wie internationale Medien vermittelt er auch privaten Anlegern Kenntnisse zum Thema Geldanlage, Investmentfonds, Immobilienmärkte, Weltwirtschaft uvm. Er unterrichtete als Dozent im Graduierten-Studiengang JurGrad Private Wealth Management der Universität Münster. Von seinem Wissen profitieren jetzt auch die AnlegerInnen von my-si.

my-si (my sustainable impact) ist eine Marke der f-fex AG und steht für eine digitale Anlageplattform für nachhaltige Investments mit sozialer Verantwortung. my-si basiert auf der f-fex Advisory Plattform, die das Unternehmen für verschiedene Nutzergruppen und Investmentthemen entwickelt hat. Das Lösungsspektrum von f-fex reicht dabei von Fondspolicen über Fondsdepots bis hin zu komplexen Investment-Strategien für Versicherer, Banken und Finanzvertriebe, Vermögensverwalter, private und institutionelle Investoren. Die Fondsexperten von f-fex haben mehr als 25 Jahre Erfahrung in der Fondsanalyse, der Entwicklung von Rating-Systemen und in der Portfoliooptimierung. Von diesem Wissen profitieren jetzt die AnlegerInnen von my-si.

Die Einschätzungen stehen wie immer unter den nachfolgend angegebenen Vorbehalten:

Rechtliche Hinweise / Zukunftsaussagen Vorbehalt
Aussagen zu früheren Wertentwicklungen, Simulationen oder Prognosen von Finanzinstrumenten, Finanzindizes oder Wertpapierdienstleistungen stellen keinen verlässlichen Indikator für künftige Wertentwicklungen dar. Änderungen der allgemeinen wirtschaftlichen Lage, Änderungen im Wettbewerbsumfeld, Entwicklungen der Kapitalmärkte, Gesetzesänderungen, Wechselkurse und die Folgen können die Wahrscheinlichkeit von Abweichungen erhöhen bzw. herbeiführen.

Die ausgewiesenen Performance- und Vermögenswerte können von der offiziellen Berechnung der in Bezug genommenen Fonds abweichen. Dies beruht auf vereinfachten Aufwands- und Ertragsabgrenzungen sowie den von f-fex für Bewertungskurse im Rahmen der marktüblichen Sorgfalt herangezogenen Kursquellen, die von denen der Fondsberechnung abweichen können.

Privatsphäre und Datenschutz
my-si ist dem Schutz Ihrer persönlichen Daten verpflichtet. Mehr dazu hier.
 
Kontakt: f-fex AG | info@f-fex.de | www.f-fex.de

Lifestyle | Geld & Investment, 16.06.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH