Der B.A.U.M. Fair Future Fonds wird von ECOreporter als „tiefgrüner Fonds“ bewertet
Hervorgehoben wurde unter anderem der unabhängige Nachhaltigkeitsbeirat
Das Online Magazin ECOreporter hat den B.A.U.M. Fair Future Fonds (ISIN DE000A2JF709 / WKN A2JF70) auf dessen Nachhaltigkeit getestet und im Ergebnis als „tiefgrünen Fonds" mit der Gesamtnote 1,7 bewertet. In den Kategorien „Aktien-Auswahlprinzip" und „Nachhaltigkeits-Management" erreicht der Fonds jeweils die Bestnote 1,0. Als besondere Stärken des B.A.U.M. Fair Future Fonds werden das strenge Auswahlverfahren, der unabhängige Nachhaltigkeitsbeirat sowie die finanzielle Förderung sozialer Kinderhilfsprojekte hervorgehoben.

Der B.A.U.M. Fair Future Fonds ist ein globaler Aktienfonds und umfasst in seinem Portfolio vorwiegend kleine und mittelständische Unternehmen mit einer klar nachhaltigen Unternehmensstrategie und zukunftsfähigen Geschäftsmodellen. Vor Aufnahme in das Anlageuniversum prüft Green Growth Futura jedes einzelne Unternehmen anhand eines umfassenden Katalogs von Ausschluss- und Positivkriterien und bewertet die Nachhaltigkeit des Unternehmens mit einem Nachhaltigkeitsscore. Laut Testergebnis von ECOreporter „verstößt keines der zum Testzeitpunkt 81 Unternehmen im Fonds gegen die Auswahlkriterien." Bislang wurden insgesamt 65 nachhaltige Fonds von ECOreporter getestet. Hier ist ein Gesamtüberblick einsehbar.
Der Nachhaltigkeitsbeirat des B.A.U.M. Fair Future Fonds setzt sich aus renommierten Persönlichkeiten zusammen:
Klaus-Michael Ahrend (Vorstand der HEAG Holding AG),
- Prof. Dr. Günther Bachmann (ehem. Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung),
- Michael Beier (Geschäftsführer der Heinz-Sielmann-Stiftung),
- Prof. Dr. Timo Busch (Universität Hamburg, Research Group on Sustainable Finance, Universität Zürich, Center for Sustainable Finance and Private Wealth),
- Prof. Dr. Maximilian Gege (Mitgründer und Ehrenvorsitzender des B.A.U.M. e.V. und Gründer von Green Growth Futura),
- Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, (Senior Advisor und ehem. Vorstand der Schweisfurth Stiftung),
- Dr. Monika Griefahn (Mitbegründerin von Greenpeace Deutschland und ehemalige Umweltministerin von Niedersachsen),
- Prof. Dr. Claudia Kemfert (Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr und Umwelt am Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW)),
- Marc Pfizenmaier (Nachhaltigkeitsresearch der GLS Bank),
- Alexander Porschke (Mitglied des Präsidiums des NABU Deutschland),
- Heinz Thomas Striegler (Leitender Oberkirchenrat der Evangelischen Kirche Hessen und Nassau),
- Volker Weber (Vorsitzender des Vorstands des Forums Nachhaltige Geldanlagen),
- Prof. Dr. Ernst Ulrich von Weizsäcker (Ko-Präsident des Club of Rome),
- Dr. Heinz Wings (ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank Hamburg) sowie
- Stephan Zirpel (FB Leiter WWF Naturerbe).
Dieses Gremium aus ausgewiesenen Nachhaltigkeitsexperten entscheidet unabhängig und transparent über die Aufnahme oder Ablehnung der einzelnen Aktien-Emittenten in das Anlageuniversum des B.A.U.M. Fair Future Fonds. Alle Mitglieder des Nachhaltigkeitsbeirats sind unter folgendem Link aufgeführt: https://www.gls-fonds.de/fair-future-fonds/sorgfaeltige-titelauswahl.html
Eine weitere Besonderheit des B.A.U.M. Fair Future Fonds ist der Einsatz für wohltätige Zwecke durch die Finanzierung von Spenden aus der erfolgsabhängigen Vergütung, der so genannten „Performance Fee". Bei positiver Wertentwicklung finanziert der Fonds damit Spenden für Kinderhilfsprojekte, die sich in verschiedenen Regionen der Welt für die Verbesserung der Lebensumstände von notleidenden Kindern einsetzen. Im vergangenen Jahr konnten diese sozialen Kinderhilfsprojekte mit mehr als 100.000 Euro unterstützt werden, in diesem Jahr werden sich die Spenden auf rund 500.000 Euro belaufen. Indem mit diesen Geldern schnell und konkret die Lebenssituation von hilfsbedürftigen Kindern in aller Welt verbessert wird, erzeugt Fonds eine nachhaltige und direkte soziale Wirkung. Eine umfassende Dokumentation der geförderten Projekte findet sich unter folgendem Link: https://greengrowthfutura.de/broschuere-gefoerderte-projekte-der-stiftung-chancen-fuer-kinder-2020/

Kontakt: Dr. Baris Calisan, Green Growth Futura GmbH | Baris.Calisan@greengrowthfutura.de | www.greengrowthfutura.de/
Lifestyle | Geld & Investment, 26.05.2021

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht im Koalitionsmarathon eine Sternstunde der Demokratie
Jetzt auf forum:
PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft
Zukunftsfähiges Bauen mit Glas
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung