Die Mythen der Pestizidindustrie - Mythos 1

Ohne Pestizide brechen die Erträge ein – Falsch!

Wahr ist: Auch ohne synthetische Pestizide können Schädlinge bekämpft werden. Mit der Natur, statt gegen sie! Wichtig sind dabei robuste Sorten und ein gesunder Boden. Hecken, Brachen und Mischkulturen erhöhen die Vielfalt und locken Nützlinge an. Zudem arbeiten Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern mit Lockstoffen, Mikroorganismen und natürlichen Spritzmitteln zur Pflanzenstärkung.

Der Ertrag ist bei Bio zwar teilweise noch etwas geringer. Doch er holt auf. Und weil die Böden fruchtbar bleiben, werden auch kommende Generationen noch reichhaltige Ernten einfahren können.

 
Am 13. Juni 2021 können die Schweizer und Schweizerinnen als Gesellschaft die Weichen für den Pestizidausstieg stellen! Was für eine kraftvolle Perspektive…


Sie finden uns auf  Youtube | Facebook InstagramTwitter.

Kontakt: Bio-Stiftung Schweiz | info@bio-stiftung.ch | www.pestizidmythen.ch

Gesellschaft | Politik, 24.05.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
Career Day Munich
Die große Jobmesse für Geflüchtete
80339 München
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
25
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Deep Fake zersetzt das Fundament der Demokratie
Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Racing Power für alle

75 Jahre Allgemeine Erklärung der Menschenrechte - ein Grund zum Feiern?

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG