Die Mythen der Pestizidindustrie - Mythos 1
Ohne Pestizide brechen die Erträge ein – Falsch!
Wahr ist: Auch ohne synthetische Pestizide können Schädlinge bekämpft werden. Mit der Natur, statt gegen sie! Wichtig sind dabei robuste Sorten und ein gesunder Boden. Hecken, Brachen und Mischkulturen erhöhen die Vielfalt und locken Nützlinge an. Zudem arbeiten Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern mit Lockstoffen, Mikroorganismen und natürlichen Spritzmitteln zur Pflanzenstärkung.
Der Ertrag ist bei Bio zwar teilweise noch etwas geringer. Doch er holt auf. Und weil die Böden fruchtbar bleiben, werden auch kommende Generationen noch reichhaltige Ernten einfahren können.
Am 13. Juni 2021 können die Schweizer und Schweizerinnen als Gesellschaft die Weichen für den Pestizidausstieg stellen! Was für eine kraftvolle Perspektive…
Gesellschaft | Politik, 24.05.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
12
DEZ
2023
DEZ
2023
18
DEZ
2023
DEZ
2023
25
JAN
2024
JAN
2024
Nachhaltigkeitsmanagement 2024 - 12. Internationale Jahrestagung
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Erprobte Strategien zur Klimaneutralität und Nachhaltigkeit im Unternehmen
60327 Frankfurt
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch verurteilt Aktion des "Zentrums für Politische Schönheit"