Die Mythen der Pestizidindustrie - Mythos 1
Ohne Pestizide brechen die Erträge ein – Falsch!
Wahr ist: Auch ohne synthetische Pestizide können Schädlinge bekämpft werden. Mit der Natur, statt gegen sie! Wichtig sind dabei robuste Sorten und ein gesunder Boden. Hecken, Brachen und Mischkulturen erhöhen die Vielfalt und locken Nützlinge an. Zudem arbeiten Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern mit Lockstoffen, Mikroorganismen und natürlichen Spritzmitteln zur Pflanzenstärkung.
Der Ertrag ist bei Bio zwar teilweise noch etwas geringer. Doch er holt auf. Und weil die Böden fruchtbar bleiben, werden auch kommende Generationen noch reichhaltige Ernten einfahren können.
Am 13. Juni 2021 können die Schweizer und Schweizerinnen als Gesellschaft die Weichen für den Pestizidausstieg stellen! Was für eine kraftvolle Perspektive…
Gesellschaft | Politik, 24.05.2021

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut