Schwitzke x Gold’s Gym: Trainieren, aber nachhaltig!
Schwitzke Project realisiert erstes klimaneutrales Fitnessstudiokonzept in Berlin Spandau
- Gold’s Gym Campus Europe, Paulsternstraße 22, 13629 Berlin
- Angemietete Fläche: 5.200 m²
- Bauherr: RSG Group / Gold’s Gym Campus Europe

Mitten im Lockdown hat das Team von Schwitzke Project an der Paulsternstraße mit dem Gold’s Gym ein Fitnessstudio realisiert, das in Sachen Nachhaltigkeit gleich mehrfach punkten kann: Im Ausdauerbereich filtern zehn Meter hohe Bäume Schadstoffe aus der Luft, die Trainingsböden bestehen aus recycelten Autoreifen oder Kork, Wandfliesen aus alten Computermonitoren. Auch energietechnisch stehen alle Zeichen auf Umweltschutz: Das Blockheizkraftwerk läuft mit Biogas, die Sonnenenergie wird durch eine Solarblume nutzbar gemacht. Gemeinsam mit der TU Berlin entwickelte die RSG Group außerdem 150 „Boost Bikes", auf denen die Sportler selbst Strom erzeugen können. Neben ihrer klaren Nachhaltigkeitsorientierung bietet das Traditionsstudio dabei gewohnt hohe Ausstattungsstandards, eine professionelle Betreuung sowie Outdoor- und Performancebereiche.
„Die kalifornische Marke Gold’s Gym ist weltweit dafür bekannt, keine Kompromisse einzugehen. Auch die konsequent und praxisnah verfolgte Nachhaltigkeitslinie ist aus diesem Grund kaum überraschend" sagt Karl-Heinz Schwoll, Geschätsführer von Schwitzke Project. „Es hat großen Spaß gemacht, die Bereiche Sport und Umwelt so stimmig verschmelzen zu lassen. Und nicht nur das: Die RSG Group liefert mit dem Gold’s Gym Campus Europe einen wichtigen Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit heutzutage in allen Branchen mitgedacht werden muss – und dass das auch ohne Abstriche möglich ist."
„Die kalifornische Marke Gold’s Gym ist weltweit dafür bekannt, keine Kompromisse einzugehen. Auch die konsequent und praxisnah verfolgte Nachhaltigkeitslinie ist aus diesem Grund kaum überraschend" sagt Karl-Heinz Schwoll, Geschätsführer von Schwitzke Project. „Es hat großen Spaß gemacht, die Bereiche Sport und Umwelt so stimmig verschmelzen zu lassen. Und nicht nur das: Die RSG Group liefert mit dem Gold’s Gym Campus Europe einen wichtigen Beweis dafür, dass Nachhaltigkeit heutzutage in allen Branchen mitgedacht werden muss – und dass das auch ohne Abstriche möglich ist."
Über Schwitzke Project

Über Gold’s Gym
Von Venice Beach zum Global Player: Was 1965 mit einem kleinen Fitnessstudio in Kalifornien/USA begann, ist heute das bekannteste und traditionsreichste Fitnessunternehmen der Welt: Gold‘sGym. In den letzten 55 Jahren hat sich Gold‘s Gym zu einer globalen Marke mit knapp 700 Standorten entwickelt, die auf sechs Kontinenten mit drei Millionen Mitgliedern expandiert ist. Im Juli 2020 hat die RSG Group Gold‘s Gym im Rahmen eines Bieterverfahrens übernommen und die Marke in ihren Konzern integriert, der somit zur weltweiten Nummer 1 im Bereich Fitness und Lifestyle wird. Mit dem Gold‘s Gym Campus Europe betreibt die RSG Group in Berlin das nachhaltigste Fitnessstudio der Welt.
Kontakt: PR + Pressegentur textschwester, Kim Adriana Köhler | kim.koehler@textschwester.de | textschwester.de
Technik | Green Building, 18.05.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Im Rahmen der documenta fordert Christoph Quarch den internationalen Kunstbetrieb auf, sich neu zu definieren
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin