50 Zukunftsmanager*innen gesucht!

Digitale Q&A-Mittagspause zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement am 19.05.2021

Der MBA Sustainability Management an der Leuphana Universität Lüneburg startet in die 19. Bewerbungsrunde. Lernen Sie das Programm kennen und verbringen Sie am 19.05. ab 12.30 Uhr Ihre Mittagspause mit den MBA-Studierenden Julia Drefahl, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement bei der Sparda-Bank München eG, und Wolfgang Schötz, Chief of Sustainability Management der Krombacher Brauerei.

Julia Drefahl (links im Bild), 15. Jahrgang des MBA Sustainability Management und Referentin für Nachhaltigkeitsmanagement, beantwortet in einer Q&A-Mittagspause Fragen rund um das MBA-Studium. © Leuphana Universität LüneburgNachhaltigkeit im Kerngeschäft verankern und in der täglichen Unternehmenspraxis umsetzen – dafür stärkt der MBA Sustainability Management der Leuphana Universität Lüneburg Berufserfahrene mit Wissen und Werkzeugen. Studierende können sich unter anderem vertiefend mit Spannungsfeldern von Digitalisierung und Nachhaltigkeit, widerstandsfähig gestalteten Lieferketten und transparenter Nachhaltigkeitskommunikation beschäftigen. Der weltweit erste „Green MBA" am Centre for Sustainability Management (CSM) lässt sich räumlich und für viele Teile auch zeitlich flexibel studieren – auch von zuhause. Studieren Sie berufsbegleitend und werden Sie Teil des größten universitären Netzwerks für Andersmanager*innen.

Q&A-Mittagspause mit MBA-Studierenden am 19.5.
Was und wie lernt man im MBA Sustainability Management? Wie lassen sich Prüfungen und Beruf vereinbaren? Das CSM lädt Sie ein, im digitalen Konferenzraum Ihre Fragen zum MBA-Studium im Nachhaltigkeitsmanagement zu stellen. Julia Drefahl, Referentin Nachhaltigkeitsmanagement und Kommunikation bei der Sparda-Bank München eG und 15. MBA-Jahrgang, und Wolfgang Schötz, Chief of Sustainability Management der Krombacher Brauerei und 17. MBA-Jahrgang, beantworten am 19. Mai ab 12.30 Uhr Fragen und berichten von ihren Erfahrungen. Die Teilnahme am Q&A-Webinar ist kostenlos.

Zu weiteren Informationen und zur Anmeldung 

Bewerbungen für den 19. Jahrgang bis 30. September möglich
Studieninteressierte können sich ab sofort und bis zum 30.09.2021 online für einen von 50 Studienplätzen im 19. Jahrgang des MBA Sustainability Management bewerben und Teil des größten Netzwerks für „Andersmanager*innen" werden, das über 700 Studierende und Alumni und zahlreiche Praxispartner verbindet. Nächster Studienbeginn ist Anfang 2022. Vor der Bewerbung können Interessierte das kostenfreie Teststudium nutzen und in einer beispielhaften Lerneinheit Inhalte und Funktionen der digitalen Lernplattform kennenlernen. Senden Sie bei Interesse eine Mail an Anna Michalski (csm-kommunikation@leuphana.de) vom Team des MBA Sustainability Management, die gern auch für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung steht.

Zu weiteren Informationen und zur Online-Bewerbung

Kontakt: Centre for Sustainability Management (CSM), Anna Michalski | csm-kommunikation@leuphana.de


Gesellschaft | Bildung, 11.05.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle

Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet

Franziskus - er ruhe in Frieden

Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!

Inspiration, Klarheit und Empowerment

CSRD Monitor 2025

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing
  • toom Baumarkt GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Engagement Global gGmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen