#EARTHDAY2021: Gemeinsam für unsere Erde
Stimmen von Studentinnen und Studenten
„Nur noch kurz die Welt retten" - Wie schaffen wir es, die Klimakrise zu bewältigen und unseren Planeten nachhaltig zu schützen? Eines ist sicher – wir haben noch viel Arbeit vor uns.

Warum Energie und Umwelt studieren?
Vom persönlichen Interesse an Umweltschutz, über das Bestreben etwas Neues zu erlernen und an innovativen Lösungen mitzuarbeiten, bis hin zur Leidenschaft für Gebäudetechnik von klein auf. Es gibt vielerlei Gründe, warum sich unsere Studierenden für ein Studium im Department Energie und Umwelt entscheiden. Dabei sind auch Klimawandel, Nachhaltigkeit und weitere Umweltthemen ausschlaggebende Faktoren für die Studienwahl.
Sandra Schweitzer, Studentin im Bachelorstudiengang Gebäudetechnik und Gebäudeautomation: "Mein Herz schlägt seit meiner Kindheit für die Gebäudetechnik – insbesondere für die Elektrotechnik. Für mich ist es jeden Tag ein Wunder, dass es in unseren Gebäuden fließendes Wasser gibt, dass es warm und behaglich ist, dass wir auf einen Schalter drücken und es hell wird. Das begeistert mich schon immer und ich möchte unbedingt erfahren, warum und wie das alles funktioniert. Vor allem aber auch durch den Klimawandel nimmt die Gebäudetechnik einen immer größeren Platz ein. Der Mensch ist im 21. Jahrhundert daran gewöhnt, dass es im Gebäude immer angenehm temperiert ist und diesen Luxus wird der Mensch wohl auch so beibehalten wollen. Daher ist gerade die Gebäudetechnik eine der zukunftsrelevantesten Technikbereiche überhaupt."
Georg Sostaric, Student im Masterstudiengang Energie- und Umweltmanagement: "Zurzeit bin ich als Techniker bei einem Unternehmen für Ingenieurdienstleistungen im Bereich Umweltschutz tätig und beschäftige mich intensiv mit dem Thema des Kunststoffrecyclings. Mein Bestreben ist es in den Bereichen der Abfallwirtschaft und des Umweltschutzes aktiv und innovativ an Lösungen mitzuarbeiten, um die Herausforderungen unserer Zeit zu meistern. Der ausschlaggebende Faktor für mich für die Wahl des Studiums war in erster Linie mein eigener Interessensfokus zum Thema Abfallwirtschaft und Recyclingtechnologien. Klimawandel und Nachhaltigkeit sind erst während der Studienphase sehr weit in den Vordergrund gerückt, vor allem, da all diese Themen direkt miteinander im Zusammenhang stehen."
Weitere Zitate finden Sie auf der Seite der FH Burgenland.
Quelle: Monika Köster, FH Burgenland
Gesellschaft | Bildung, 22.04.2021

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 mit dem Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
23
SEP
2022
SEP
2022
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Im Rahmen der documenta fordert Christoph Quarch den internationalen Kunstbetrieb auf, sich neu zu definieren
Jetzt auf forum:
CO2-Emissionen durch effiziente Software nachhaltig reduzieren
Neuer Rekord: 4538 Bewerbungen für den Zayed-Nachhaltigkeitspreis
Unverpackter Wein erobert die nachhaltige Gastro-Szene
Am 19. August ist Welt-Orang-Utan-Tag:
Hat der grüne Landwirtschaftsminister einen ökologischen Sündenfall begangen?
Made in Heaven – das neue forum-Magazin