Gemeinwohl als Berufsziel
Global Nature Fund unterzeichnet Kooperation für NGO-Studiengang
Der neue Studiengang „Nonprofit und NGO-Management" am Umwelt-Campus Birkenfeld nimmt Fahrt auf. Der Global Nature Fund (GNF), die Bodensee-Stiftung und die Deutsche Umwelthilfe setzen als Erstunterzeichner-NGOs und Impulsgeber den Startpunkt für die künftige Zusammenarbeit.

Damit Studierende später in der Praxis gut vorbereitet Fuß fassen können, braucht es geeignete Partner in der universitären Ausbildung. Das Bachelor-Studienangebot „Nonprofit und NGO-Management" zielt als eines der ersten dieser Art in Deutschland darauf ab, im Bereich Umwelt- und Naturschutz, Sozial-Humanitäres, Karitatives und Bildung NGO-nah auszubilden – und dies mit hoher Praxisintegration während des Studienverlaufs. Seien es Verbände, Stiftungen, sozial ausgerichtete internationale Hilfsorganisationen im Umwelt-, Klima- oder Verbraucherschutz, humanitär-soziale oder Bildungseinrichtungen, auch Organisationen in kirchlicher Trägerschaft: Überall sind Nonprofits/NPOs bzw. NGOs erfolgreich und oft langjährig mit am Werk. Der Staat braucht sie. Und der Trend, dass junge Menschen verstärkt zukunftssichernde gemeinwohlorientierte Aufgaben auch beruflich angehen möchten, steigt angesichts der globalen Herausforderungen stetig.
Der Global Nature Fund gehört zu den ersten Nichtregierungsorganisationen, die ihre Erfahrungen in die Konzeption des neuen Studiengangs einfließen lassen. Dass der Studiengang „Nonprofit und NGO-Management" von der Expertise des GNF v.a. im Bereich Unternehmen und Biodiversität, aber auch Gewässerschutz/Living Lakes und Entwicklungszusammenarbeit profitieren kann, liegt für GNF-Geschäftsführer Udo Gattenlöhner auf der Hand: „Wir kennen den Umwelt-Campus lange, werden den spannenden Studiengang gern mit anschieben und haben bereits Ideen, wie wir auch in den Ausbildungsmodulen nach dem Auftakt praxisnah unterstützen können. Vielleicht ergibt sich später im Bereich Naturschutzbildung eine gemeinsame Perspektive, da bringen wir bereits Erfahrung mit."
Prof. Dr. Klaus Rick (Hochschule Trier), der die Einrichtung des neuen Studiengangs für den Umwelt-Campus Birkenfeld koordiniert, blickt in die Zukunft: „Da in den kommenden Jahren verstärkt NGO-Führungskräfte in den Ruhestand gehen, setzen wir auf gut ausgebildeten akademischen Führungsnachwuchs im Nonprofit-Bereich. Und profitieren dafür vom riesigen Erfahrungsschatz dieser und weiterer NGO-Managerinnen und -Manager."
Das rheinland-pfälzische Bildungsministerium hat beschlossen, den Studiengang zu fördern. Nähere Informationen zum neuen Studienangebot.
Über den Global Nature Fund (GNF)
Seit 1998 engagiert sich der GNF für Natur und Umwelt. Als Initiator von Living Lakes, einem Netzwerk von über 140 Umweltorganisationen in mehr als 50 Ländern, fördert der GNF den Technologie- und Wissenstransfer und führt Projekte mit Partnern rund um den Globus durch.
Quelle: Global Nature Fund (GNF)
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 30.04.2021

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen
- Verpackung
- Ropes of Hope
- Yes we can
- Digitalisierung
- Wiederaufbau der Ukraine
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
DEZ
2023
08
DEZ
2023
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
DEZ
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Gesundheit & Wellness

Die Ursache sieht Christoph Quarch im modernen Mindset - und die Lösung
Jetzt auf forum:
Verpackungen zukunftsfähig machen:
"100 Milliarden Euro Sondervermögen für Klimaschutz und sozialgerechte Transformation"
Digitales Marketing: Aktuelle Trends und Ausblick
Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten
Einsatz mit dem Austausch- und Stipendienprogramm ASA für eine gerechtere Welt
Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb