Neue Purpose Readiness Studie von Globeone
Immer mehr Unternehmen sind bereit für einen glaubwürdigen Purpose
Die meisten deutschen Unternehmen, Medienmarken und Institutionen könnten sich glaubwürdig über einen gesellschaftlich relevanten Daseinszweck positionieren. Das zeigt die neue Purpose Readiness Studie der Managementberatung Globeone. Fast drei Viertel (72 Prozent) der branchenübergreifend untersuchten 96 Marken schneiden im Purpose Readiness Index (PRI) gut oder sehr gut ab. Die überwiegend deutschen Organisationen verfügen über eine gute Ausgangsbasis, um Themen wie Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit erfolgreich gegenüber Mitarbeitern, Konsumenten und der kritischen Öffentlichkeit kommunizieren zu können. Insbesondere die großen Parteien, einige Medienmarken sowie spezifische Branchen wie beispielsweise Wohnungsbaukonzerne weisen jedoch erhebliche Reputationsprobleme auf. Sie schaffen es nicht, in Purpose-relevanten Imagedimensionen positiv in der öffentlichen Wahrnehmung anzukommen.

14 Top-Platzierungen im PRI

Mit Indexwerten über 70 erreichen 14 Marken das höchste Level an Purposeglaubwürdigkeit. Sie gelten als voll „Purpose ready" – bei der 2019 veröffentlichten Vorgängerstudie von Globeone waren dies nur vier Unternehmen. Weitere 55 Marken und damit rund 72 Prozent der untersuchten Marken sind derzeit zumindest „teilweise Purpose ready", 2019 waren es lediglich 50 Prozent. „Kritische Purpose-Lücken" weisen 21 Marken und damit rund ein Fünftel der untersuchten Unternehmen und Institutionen auf, sechs Organisationen zeigen eine sehr schwache Basis für eine glaubwürdige Purpose-Vermittlung.
„Immer mehr Unternehmen könnten sich Erfolg versprechend über einen Purpose positionieren, auch als Reaktion auf dringliche globale Herausforderungen und eine kritischere Öffentlichkeit. Einigen gelingt das schon heute recht gut, aber wir sehen auch viel bislang ungenutztes Potenzial", erklärt Dr. Niklas Schaffmeister, Managing Partner von Globeone. „Es ist aber erfreulich, dass die deutschen Unternehmen ihre Purpose-Glaubwürdigkeit im Vergleich zu 2019 unterm Strich deutlich verbessert haben", so Schaffmeister. Eine authentische und glaubwürdige, fest im Unternehmen verankerte Purpose-Positionierung sei zentrale Voraussetzung dafür, einen übergeordneten Zweck erfolgreich an Kunden, Mitarbeiter und die Gesellschaft zu kommunizieren.
Traditionskonzerne und Einzelhandel überzeugen

Zu den klaren Gewinnern des Rankings gehören die Drogeriekette dm (PRI-Wert 78,1) und die Traditionskonzerne Zeiss (73,7), Bosch (73,5), Kärcher (73,4) und Miele (73,4). Auffällig gut schneiden auch die Einzelhändler Rewe, Lidl, Fielmann, Hornbach und Aldi ab, die im Alltag von einer hohen Kundennähe profitieren. Zu den glaubwürdigsten Institutionen und Unternehmen zählen außerdem der ADAC, das Deutsche Rote Kreuz, Osram und Dr. Oetker. Verbraucher halten sämtliche PRI-Spitzenreiter für besonders ehrlich, authentisch und verantwortungsbewusst.
Die Schlusslichter bilden dagegen mit PRI-Werten von unter 50 die Medienmarken Facebook (47,4) und Bild (43,7), die Partei FDP (46,7) sowie die Wohnungsgesellschaften Vonovia (44,0) und Deutsche Wohnen (42,7) – allerdings noch weit unterboten durch die rechtspopulistische Partei AfD (34,0), die im PRI-Ranking auf dem letzten Platz rangiert.

Purpose erklärt 50 Prozent der Reputation
Die Berechnung für den Purpose Readiness Index (PRI) setzt sich aus fünf Imagedimensionen mit insgesamt 15 Purpose-relevanten Imageattributen zusammen. Dazu gehören auch unpopuläre Imageattribute, die in der klassischen Marktforschung sonst eher unter den Tisch fallen. „Wer im PRI gut abschneidet, hält bei Purpose-relevanten Aspekten und ESG-Kriterien auch einer kritischen Betrachtung durch Mitarbeiter, Konsumenten, der Öffentlichkeit und Investoren stand", so Simon Aschermann, Manager bei Globeone.

Vertreter der untersuchten Unternehmen und Institutionen können die Purpose Readiness Studie kostenlos auf der Website von Globeone herunterladen unter www.globe-one.com.
Über Globeone
Globeone ist eine Managementberatung für Strategie, Marke und Kommunikation, die zu den führenden inhabergeführten Anbietern im deutschsprachigen Raum gehört. Aus unseren Standorten in Deutschland, der Schweiz und China begleiten wir unsere Kunden bei internationalen Marken- und Transformationsprojekten. Als „Co-Piloten" unterstützen unsere Berater branchenübergreifend dabei, sich erfolgreich zu positionieren, effizienter zu werden und Ideen in greifbare Lösungen umzusetzen. Zu den Kunden von Globeone gehören viele börsennotierte Großunternehmen im Bereich Technologie, Automobil, Chemie und Handel. Von Dr. Niklas Schaffmeister, Gründer und Managing Partner von Globeone, erschien bei Springer zuletzt der Praxisratgeber „Erfolgreicher Markenaufbau in den großen Emerging Markets".
Wirtschaft | CSR & Strategie, 05.05.2021

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Energie

Kommunen unterstützen ihre Bürgerschaft in der Anschaffung - beispielsweise mit Rabatten durch Sammelbestellungen wie in Hauenstein
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023