Der Kongress zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex 2021 (by CQC) (15.-16.6.)
"Werden Sie DNK-Botschafter, springen Sie mit auf und lassen Sie uns als Zukunftspioniere in Deutschland und weltweit wirken!"
Die digitale Bühne des Zwei-Tages-Kongresses betreten Expert:innen aus den verschiedensten Themen- und Fachbereichen: Nachhaltigkeits- und Kommunikationsexpert:innen, DNK-Anwender:innen, Initiatoren und Partnerorganisationen des Deutschen Nachhaltigkeitskodex, Unternehmer:innen, die die Covid-Krise als Chance nutzen und Mut machen bis hin zu Entertainer, Über-den-Tellerrand-Schauer und eine ganz besondere Wohlfühlbringerin. Die Referent:innen und Talk-Gäste bieten einen bunten Mix an Interviews, Gastbeiträgen, Fachvorträgen und Best Practices mit anwendungsfreundlichem Hintergrundwissen, Leuchtturmprojekten und Erfahrungsberichten aus erster Hand, so dass Sie auf dem neusten Stand in Sachen Nachhaltigkeit sind.

Hier finden Sie aktuelle Informationen zum Kongress.
4 Highlights im Zwei-Tages-Kongress
Der Zwei-Tages-Kongress bietet einen bunten Mix an Interviews, Gastbeiträgen, Fachvorträgen und Best Practises mit anwendungsfreundlichem Hintergrundwissen, Leuchtturmprojekten und Erfahrungsberichten aus erster Hand, so dass Sie auf dem neusten Stand in Sachen Nachhaltigkeit sind. Das Ganze wird untermalt von Comedy-Entertainment- sowie Yoga-Wohlfühl-Pausen und findet online statt.
Jeder Teilnehmende erhält symbolisch ein Care Paket. Dieses unterstützt mit 10€ die Arbeit einer sozialen Hilfsorganisation und mit weiteren 10€ die Arbeit einer Umweltschutzorganisation (Fokus Biodiversität).
Ein Kongresspaket ist im Anschluss erhältlich für diejenigen, die sich in Ruhe noch einmal alles anschauen möchten oder nicht bei allen Programmpunkten dabei sein konnten.

In einer vorbereitenden DNK-Schulung, z.B. am Do, 3.6.2021 können sich Themeneinsteiger umfassend zum Deutschen NachhaltigkeitsKodex informieren und die wichtigsten Fragen interaktiv klären.
Für Wen?
Für interessierte, potentielle und erfahrene Anwender des Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK), die ihr Nachhaltigkeitsmanagement und ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung professionalisieren möchten, z.B. Nachhaltigkeits-, C(S)R-Beauftragte, Verantwortliche der Nachhaltigkeitskommunikation, Umweltbeauftragte oder andere Vorbild- und Führungspersönlichkeiten, die sich für Themen der Nachhaltigen Entwicklung interessieren.
Themen in 2021
DNK und BNK, Wesentlichkeitsanalyse, gesetzliche Trends (CSR-RUG, Sorgfaltspflichtengesetz/ Lieferkettengesetz, EU-Taxonomie), Sustainable Development Goals, Biodiversität, Klimaneutralität, Menschenrechte, Erfahrungsberichte von Anwendern, Best Practises, Unterstützungsangebote für Unternehmen/ Organisationen/ Kommunen und vieles mehr.
Seien Sie gespannt und lassen Sie sich überraschen!
Zur Veranstalterin

Wirtschaft | CSR & Strategie, 19.04.2021

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft