Nachhaltigkeitskampagne „Think Global – Act Local”
TeeGschwendner unterstützt lokale Umweltschutzinitiativen
Im Zuge seines Engagements im Sinne von Mensch und Natur ruft der Teefachhändler TeeGschwendner die Kampagne „Think Global – Act Local" ins Leben. Ab sofort können sich Vereine und Initiativen deutschlandweit mit ihren Projekten für den lokalen Umweltschutz auf www.teegschwendner.de/Think-Global-Act-Local bewerben und erhalten so die Chance auf finanzielle Unterstützung in einem Gesamtwert von 10.000 Euro. Dies ist ein weiterer Schritt des Unternehmens, seinen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigeren Gesellschaft auszuweiten. Bereits seit der Gründung ist das verantwortliche Handeln im Sinne von Mensch und Natur fest in der Unternehmenskultur und der eigenen Wertschöpfungskette verankert. Daher kooperiert TeeGschwendner schon seit Jahren mit Umweltschutzorganisationen wie dem NABU und unterstützt ökologische und soziale Projekte in der ganzen Welt.

Der Teefachhändler unterstützt mit Engagement, Zeit, Arbeit und Herzblut verschiedene Projekte weltweit, um hochqualitative Produkte, mit hohen Anforderungen an die Bedingungen in den Ursprungsländern für Mensch und Umwelt anbieten zu können. Beispielhaft dafür ist die Kooperation mit NABU International zum Schutz der indonesischen Regenwälder. Diesbezüglich hat TeeGschwendner einen außergewöhnlichen Grüntee aus Indonesien zum Projekttee auserkoren, dessen Verarbeitung so angepasst wurde, dass er in der für die Region typischen Oolong-Kugelform produziert werden kann. Pro verkaufte Packung „Rainforest Rescue Tea" wird hier ein Betrag an den NABU gespendet.
Regionaler Umweltschutz im Fokus
Doch TeeGschwendner möchte nicht nur sein globales Engagement für Nachhaltigkeit erweitern, beispielsweise in Südostasien, sondern speziell auch lokale und regionale Vereine und Initiativen in Deutschland unterstützen. Aus diesem Grund hat der Teefachhändler die Kampagne „Think Global – Act Local" ins Leben gerufen, bei der sich Vereine und Organisationen mit ihren Projekten zum Umweltschutz bewerben können.
Von der Erhaltung der Insektenvielfalt, über Amphibienpfade bis zur Rettung und Pflege von Streuobstwiesen – der Kreativität und Bandbreite der Umweltschutzinitiativen sind keine Grenzen gesetzt. „Wir freuen uns, mit dieser Kampagne unser Engagement für mehr Nachhaltigkeit auszuweiten und insbesondere auch lokale, große wie kleine Umweltschutzinitiativen zu unterstützen", sagt Jonathan Gschwendner, Geschäftsführer von TeeGschwendner. „Damit können wir direkt auf regionaler Ebene ansetzen, Vereinen Hilfestellungen zu leisten, die besonders in der derzeitigen Situation auf Support angewiesen sind und damit vielleicht auch den ein oder anderen motivieren, es uns gleichzutun."

Bewerben Sie sich mit Ihrem Projekt oder Ihrer Initiative unter www.teegschwendner.de/bewerbungsbogen.
Eine Übersicht über das Nachhaltigkeitsengagement sowie die Umweltschutzprojekte von TeeGschwendner finden Sie unter www.teegschwendner.de/nachhaltigkeit/ und www.teegschwendner.de/nachhaltigkeit/teegschwendner-projekte/.
Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.teegschwendner.de/presse.
Kontakt: TeeGschwendner GmbH, Nathalie Fischer | nathalie.fischer@teegschwendner.de | www.teegschwendner.de
Lifestyle | LOHAS & Ethischer Konsum, 21.04.2021

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
02
FEB
2023
FEB
2023
09
FEB
2023
FEB
2023
Treibhausgas-Bilanzierung meistern mit ecozoom
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
Lernen Sie, wie die Softwarelösung ecozoom Sie bei Ihrer Klima-Bilanzierung unterstützen kann.
Online-Demo
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch sieht hier die Politik in der Bringschuld und nicht den Fußball - und empfiehlt den sieben europäischen Fußballverbänden, die FIFA sofort nach der WM zu verlassen.
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitsbericht veröffentlicht:
Otto Group gehört zu den ersten Unterzeichnern des Pakistan-Abkommens
Wird 2023 das Jahr des Modulbaus?
Verbraucher wollen umweltfreundliche Verpackungen
Mehr Sonnenkilometer mit dem Elektroauto: ADAC und Zolar starten Photovoltaik-Offensive
Neumarkter Lammsbräu vergibt 2023 erneut Nachhaltigkeitspreise
Friede, Würde und Menschenrechte gedeihen nur in einer Kultur des Miteinander