Nachhaltige Spitzenreiter gesucht: Start des GreenMLA®-Unternehmens-Benchmarking

Informations- und Diskussionsrunden am 13. bzw. 15. April

Die Export-Akademie Baden-Württemberg hat gemeinsam mit der DZ Bank AG den GreenMLA® Green Management & Leadership Award 2021 initiiert. Weitere Partner sind das Steinbeis Global Institute Tübingen und die Maleki Corporate Group. Das GreenMLA®-Benchmarking ist an Unternehmen gerichtet, die die Nachhaltigkeit ihrer Produkte, Dienstleistungen und Prozesse evaluieren wollen. Eine Teilnahme ist bis zum 15. Mai 2021 möglich. Die Preisverleihung mit Auszeichnung der besten Unternehmen findet am 5. Juli 2021 im Rahmen der Konferenz FUTURE EUROPE – SUSTAINABLE EUROPE in Frankfurt/Main statt.   

GreenMLA®-Fragebogen © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbHDer GreenMLA® integriert die Nachhaltigkeitsaspekte Umweltfaktoren (Environment), soziale Aspekte (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) in ein ganzheitliches Management-Konzept. Jedes teilnehmende Unternehmen erhält eine Auswertung, in der die individuelle Leistung für nachhaltiges Management im anonymisierten Vergleich zu anderen Organisationen aufgezeigt wird. Ziel ist es, Unternehmen dabei zu unterstützen, sich erfolgreicher und nachhaltiger am Markt zu positionieren.  

Entwickler des GreenMLA® und Geschäftsführer der Export-Akademie BW Prof. Rolf Pfeiffer und Prof. Bertram Lohmüller © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbHHerr Prof. Rolf Pfeiffer, einer der Entwickler des GreenMLA® fasst den Mehrwert für die teilnehmenden Unternehmen wie folgt zusammen: „Die Unternehmen erhalten konkrete Handlungsempfehlungen zu den ESG-Kriterien in den sieben Managementfeldern Unternehmensführung, Mitarbeiter*innen und Kund*innen, Informationsmanagement, Zukunftsplanung, Produktions- und Geschäftsprozesse, Veränderungsmanagement sowie Finanzen. Damit können diese sich im Unternehmensranking als grünes Unternehmen positionieren und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern." 

Mehr Informationen zum Projekt, dem Verfahren sowie einen Musterfragebogen finden Sie unter www.greenmla.de 

GreenMLA®-Auswertung © Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH Über die Möglichkeiten, unternehmerische Nachhaltigkeit zu sichern, können Sie bei der anmeldungslosen Informations- und Diskussionsrunde der Export-Akademie erfahren. Ein weiterer Entwickler des GreenMLA®, Herr Prof. Bertram Lohmüller, wird folgende Fragen diskutieren: 
  • Warum ist das Management-Konzept so verlässlich in Sachen Nachhaltigkeit? 
  • Wie werden die ESG-Kriterien gewichtet? 
  • Welchen Mehrwert bietet der GreenMLA® den teilnehmenden Unternehmen? 
Die Konferenz in deutscher Sprache findet am Dienstag, 13. April 2021 13:00-14:00 auf Zoom statt. Die Veranstaltung in englischer Sprache wird am Donnerstag, 15. April 2021 13.00-14.00 organisiert. Weitere ausführliche Informationen sowie die Links gibt es auf www.eabw.org 

Nehmen Sie an die Informations- und Diskussionsrunde teil, um Ihre Wettbewerbsfähigkeit durch nachhaltige Unternehmensgestaltung zu festigen. 
 
Über Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH 
Die Export-Akademie mit Sitz in Tübingen wurde im Jahr 1984 von der Landesregierung Baden-Württemberg gegründet. Seit dem Jahr 2008 setzt sie ihre Bildungs-, Beratungs- und Forschungsaktivitäten als privates Unternehmen an der Schnittstelle Technologie und Management um. Ein Schwerpunkt ist die Entwicklung und Umsetzung von projektintegrierten Blended-Learning Konzepten für die Aus- und Weiterbildung von Fach- und Führungskräften. Um deutsche Unternehmen bei ihren Geschäftstätigkeiten weltweit zu unterstützen, etabliert die Export-Akademie „Exzellenzzentren für grüne Technologien" in strategischen Märkten wie Argentinien, Kasachstan, Russland, Südafrika, Uganda und Usbekistan. Das GreenMLA®- Benchmarking-Projekt für nachhaltige Unternehmensführung ergänzt diese Aktivitäten.  
 
Kontakt: Anna Mozzhukhina, Export-Akademie Baden-Württemberg GmbH | greenmla@eabw.org | www.greenmla.de  

Wirtschaft | Lieferkette & Produktion, 07.04.2021
     
Cover des aktuellen Hefts

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz

  • Pflanzliche Ernährung
  • Multi-Akteurs-Netzwerke
  • Freude, schöner Götterfunken
  • Stromspeicher
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
10
JUN
2023
WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
12
JUN
2023
DIGISUSTAIN – Digitalization through Sustainability
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
12
SEP
2023
Nachhaltigkeits-Symposium
Gestalten Sie mit uns die Zukunft der Bauwirtschaft
10249 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

KI bereichert unsere Mindsets, Skillsets, Toolsets und Do-Sets
Aus dem Tagebuch des Aidioten
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

PURINA unterstützt Forschung zur Rolle von Meeresalgen in der Regenerativen Landwirtschaft

Zukunftsfähiges Bauen mit Glas

Sonne Sonne Sonne

Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb

DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023

Alcantara bestätigt seinen beständigen Kurs und Engagement gegen die Umweltverschmutzung durch Plastik

Viel Zuspruch und neue Partner: HEATEXPO ebnet Weg für die nachhaltige Wärmeversorgung - Dortmund, 21. bis 23. November 2023

  • toom Baumarkt GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG