Angewandter Naturschutz: Lawinenschutz mit TenCate Miragrid®

Für die Schutzdämme wird das vorhandene Erdreich direkt am Berg genutzt.

Mit technisch maßgeschneiderten Lösungen trägt TenCate Geosynthetics dazu bei, Siedlungsgebiete und Infrastruktur im alpinen Raum vor der Zerstörung durch Lawinen zu schützen. Die Lawinenschutzdämme des weltweit führenden Herstellers von Geokunststoffen sind im Hochgebirge anwendbar und ressourcenschonend zu erbauen. In der österreichischen Schiregion Axamer Lizum schützen zwei Dämme seit 2018 vor Flutwellen durch Lawinen.

Lawinenschutzprojekt in der hochalpinen Schiregion Axamer Lizum in Tirol © TenCate Geosynthetics Austria Gesellschaft m.b.H.Allein in Österreich gibt es rund 8.000 Lawineneinzugsgebiete, in denen pro Jahr unzählige Lawinen abgehen. Im Zuge des Klimawandels wird auch für die kommenden Jahre eine laufende Zunahme dieser Naturereignisse erwartet. Die Gefahr von Lawinenabgängen in bewohnte Täler ist in alpinen Regionen allgegenwärtig. Lawinen können bereits ab einem Gefälle von 15 % entstehen und Siedlungsgebiete sowie Infrastruktur zerstören. Gängige Gegenmaßnahmen sind Zutrittssperren für Gefahrenzonen, gezielte Bepflanzung des betroffenen Geländes, kostenintensive Schneebrücken am Berg oder lokale Schutzbauwerke, wie zum Beispiel Lawinenüberdachungen von Straßen.

Effektiver Lawinenschutz: Hoher Nutzen, große Flexibilität
Lawinenschutzprojekt in der hochalpinen Schiregion Axamer Lizum in Tirol © TenCate Geosynthetics Austria Gesellschaft m.b.H.TenCate Geosynthetics bietet mit dem Produkt TenCate Miragrid® GX Geogrid, integriert in dem System Polyslope S, eine effektive und individuelle Lösung, die auch in schwer zugänglichen steilen Bergregionen anwendbar ist, sodass die Lawinen nicht bis in die Täler gelangen. Dabei werden geosynthetisch verstärkte, übersteile Erddämme gebaut. Die integrierten Geogitter dienen zur Bewehrung der Erde und bilden durch ihre hohe Zugfestigkeit einen wirksamen Schutz vor Lawinen. 

Für die Schutzdämme mit einer Höhe von weit über 20 Metern und individueller Länge wird das vorhandene Erdreich direkt am Berg genutzt. Dadurch ist diese Form des Lawinenschutzes ressourcenschonend, nahezu überall anwendbar und verursacht weniger CO2-Emissionen als gängige Konstruktionen, für die beispielsweise per Hubschrauber Material angeliefert wird. Die sichtbare Außenschicht der Dämme kann flexibel gestaltet werden, sodass sie optisch mit der natürlichen Umgebung harmonieren. Die Haltbarkeit der Konstruktionen beträgt bis zu 120 Jahre.

Lawinenschutz im Axamer Lizum
In der hochalpinen Schiregion Axamer Lizum in Tirol (Österreich) wurden im Jahr 2018 zwei Lawinendämme errichtet, um einen Speicherteich inmitten eines Felsmassivs abzusichern. 

Ein Lawinenabgang in den Teich könnte eine Tsunami-artige Flutwelle auslösen und so Skifahrer gefährden. Um ein derartiges Szenario zu verhindern, wurde am Teichufer ein Damm mit einer Länge von 170 Metern und einer Höhe von 16 Metern an der Bergseite errichtet. Ein zweiter, seitlich versetzter Lawinendamm dient dazu, Schneemassen umzuleiten und auslaufen zu lassen. Nach dem Aufprall einer Lawine wird der Schnee durch entsprechende Zugangsschneisen entfernt, sodass der Schutzdamm innerhalb kurzer Zeit wieder wirksam ist.
Das Projekt startete Ende August 2018 und konnte bereits Anfang November abgeschlossen werden.

Über TenCate Geosynthetics
TenCate Geosynthetics ist weltweit führender Hersteller von Geotextilien, international erfolgreich und gleichzeitig regional verwurzelt. Das Unternehmen entwickelt und produziert Geotextilien, die sich seit über vier Jahrzehnten in einer Vielzahl von Einsatzgebieten im modernen Tiefbau hervorragend bewähren. Neben der breiten Produktpalette aus Vliesstoffen, Geogittern, Geweben und Spezialprodukten bietet TenCate Geosynthetics auch maßgeschneiderte Systemlösungen an. Zu den bewährten Marken zählen: TenCate Polyfelt®, TenCate Geolon®, TenCate Rock® und TenCate Miragrid. Die drei Produktionsstätten in Europa sind: TenCate Geosynthetics Austria G.m.b.H., Sitz in Linz, TenCate Geosynthetics France S.A.S., Sitz in Bezons und TenCate Geosynthetics Netherlands b.v., Sitz in Hengelo. 
Ein weltweites Vertriebsnetz aus technisch und kaufmännisch kompetenten Mitarbeitern.

Kontakt: TenCate Geosynthetics Austria Gesellschaft m.b.H., Christina Kreuzwieser | c.kreuzwieser@tencategeo.com | www.tencategeo.com

Technik | Innovation, 31.03.2021

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig